Lade Daten...
Füchse Berlin
01.03.2022|Spielbericht|khe

Füchse auch in Irun siegreich

Die Füchse Berlin gewinnen nach knapp 48 Stunden auch das zweite Auswärtsspiel in Folge. In der EHF European League war der Hauptstadtklub gegen den spanischen Vertreter Bidasoa Irun mit 35:32 (20:16) erfolgreich. Lasse Andersson traf neunmal.

Lasse Andersson war bester Werfer
© Bildnachweis: Eduardo Agreda Pictures

Vor Anpfiff sendeten beide Teams gemeinsam ein Zeichen für den Frieden, bevor es dann um wichtige Punkte in der Gruppenphase ging. Auf der Bank saßen dieses Mal Bob Hanning und Volker Zerbe, da das Gespann Siewert/Rinderle weiterhin aufgrund von Corona-Infektionen fehlte. Die Füchse waren von Anfang an gut im Spiel, Lasse Andersson war es, der hellwach agierte und beim 7:3 (9.) schon seinen vierten Treffer markierte. In der 11. Minute feierte Nicholas Schley am Kreis Premiere bei den Profis, der A-Jugendliche kam für Marsenic, der zwei Minuten auf der Bank platznehmen musste. Der Serbe sah in der 20. Minute dann schon seine zweite Zeitstrafe und musste fortan kürzertreten. Die Spanier hatten die gesamte Halbzeit keinen wirklichen Zugriff in der Abwehr, sodass die Füchse frei agieren konnten und bis zur Pause 20 Tore erzielten. Doch auch die Berliner standen hinten nicht so kompakt wie gewohnt, was sich in 16 Gegentreffern widerspiegelte. Milos Vujovic, Lasse Andersson und Jacob Holm konnten jeweils vier Tore erzielen und waren beste Torschützen in Durchgang Eins.

Bis zur 39. Minute lief es für die Füchse so weiter, dann kam der Bruch. Mijajlo Marsenic musste nach seiner dritten Zeitstrafe auf die Tribüne und die Berliner kassierten einen 1:5-Lauf. So kamen nicht nur die Heimfans zurück, sondern auch Irun. Es stand nur noch 28:27 aus Sicht des Bundesligisten. Doch wenn man den Auswärtssieg an kleinen Szenen ausmachen möchte, dann an einer wie dieser: Viran Morros erkämpfte sich in der Abwehr vorne auf der Spitze den Ball und traf zum 29:27 ins leere Tor (46.). Fabian Wiede tankte sich durch, hatte zuvor nicht das Wurfglück im Spiel und konnte dennoch zum 30:28 einnetzen (49.). Und auch Dejan Milosavljev konnte seinen Beitrag leisten und hielt den fälligen Strafwurf knapp zehn Minuten vor Schluss. So setzten sich die Füchse wieder ab und führten kurz vor Abpfiff mit vier Toren. Die torreiche Partie endete mit dem 35:32 für die Füchse Berlin und dem achten Sieg im neunten Spiel. Gegen den Tabellenführer Wisla Plock geht es im Gruppenfinale am kommenden Dienstag (20.45 Uhr) dann um den Gruppensieg. Den direkten Vergleich im Hinspiel gewannen die Füchse. Erfreulich: Nicholas Schley durfte bei seiner Premiere bei den Profis im Europapokal gleich mit einem Tor glänzen.

Bidasoa Irun - Füchse Berlin 32:35 (16:20)

Irun: Menéndez (4 Paraden), Sierra (2 Paraden), Aguinagalde 2, Cavero 10, Fernandez 2, Furundarena 2, Marcos 2, Odriozola 7, Rivera 3, Rodriguez 3, Santano 1

Berlin: Milosavljev (5 Paraden, 1 Siebenmeter), Genz (3 Paraden), Andersson 9, Chrintz 1, Drux 1, Holm 4, Langhoff 2, Lindberg 5, Marsenic 4, Morros 1, Schley 1, Vujovic 4, Wiede 3

Bob Hanning: „Wir wussten, dass es bei zwei Spielen innerhalb von 48 Stunden und dann gegen eine Mannschaft, die nahezu in Bestbesetzung spielt, schwierig wird. Ich finde, wir haben eine herausragende erste Halbzeit gespielt. Wir haben vorne nah am Optimum gespielt. Trotzdem haben wir noch ein zwei Nachlässigkeiten. In der zweiten Halbzeit, auch durch die Rote Karte von Marsenic und das Fehlen von Johan Koch war es eine Extremsituation und man hat den Verschleiß der Spieler gemerkt. Es war eine unglaubliche Energieleistung und haben das dann sehr gut gelöst. Ich werde die Mannschaft jetzt zu meinem Ausstand einladen und wir freuen uns gemeinsam über diesen Sieg."

Fabian Wiede: „Es war wie erwartet ein hartes und umkämpftes Spiel. Wir haben vor allem im Angriff gute Lösungen gefunden und so gut wie jeden Ball im Tor untergebracht. Hinten bekommen wir aber zuviele Gegentore, das war etwas lückenhaft."




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.