Lade Daten...
Füchse Berlin
08.03.2022|Spielbericht|khe

Füchse werden Gruppenzweiter

Die Füchse Berlin haben das abschließende Gruppenspiel der EHF European League denkbar knapp verloren und ziehen als Gruppenzweiter ins Achtelfinale ein. Vor 2350 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle unterlagen die Berliner Wisla Plock mit 29:30 (15:16), Jacob Holm war mit sieben Treffern bester Werfer.

Jacob Holm mit sieben Treffern
© Bildnachweis: Pressefoto Gora

In gelben und blauen Trikots traten beide Teams an und setzten mit einem gemeinsamen Foto vor Anpfiff ein Zeichen für den Frieden. Auf dem Spielfeld ging es dann im entscheidenden Duell um den Gruppensieg deutlich härter zur Sache, Viran Morros bekam in der ersten Minute eine Zeitstrafe und aufgrund von Meckern direkt zwei Minuten obendrauf. Nach fünf Spielminuten waren weitere vier Strafminuten, je zwei pro Seite, verteilt. Hier führten die Füchse mit 3:2 durch Mijajlo Marsenic. Bis zur zehnten Minute legten die Hausherren vor, anschließend gingen die polnischen Gäste in Führung. In einem robusten Spiel waren die Torhüter bis zu diesem Zeitpunkt nicht die Entscheider und blieben es auf Seiten der Füchse auch bis zum Ende nicht. Auch weil die Füchse-Defensive ungewohnte Schwächen aufzeigte. Wie im Hinspiel (8 Tore) war es Jacob Holm, der immer wieder die richtigen Mittel fand, um die harte Abwehr Plocks zu bezwingen. Bis zur Pause erzielte er fünf der 16 Füchse-Treffer. Jetzt mussten die Berliner immer wieder ausgleichen, während die Polen ihre Klasse ausspielten und diese auch zum 16:15-Halbzeitstand aus Sicht der Gäste zeigen konnten.

In die zweite Hälfte starteten die Berliner mit einer Parade von Geburtstagskind Fredrik Genz und dem anschließenden Ausgleich durch Lasse Andersson (16:16/32.). Und kurze Zeit später waren die Füchse wieder vorne. Fabian Wiede erzielte das 20:19 (38.) und Topscorer Jacob Holm das 21:19 (39.). Zwei Chancen auf die erste 3-Tore-Führung im Spiel vergaben die Füchse anschließend und es kam noch schlimmer. Statt des 22:19 stand es plötzlich 21:22 und die Polen hatten die Oberhand. So ging es hin und her bis in die letzten Sekunden des Spiels. Bzw. bis zur Allerletzten. Hans Lindberg erzielte in der letzten Spielminute per Siebenmeter das 29:29, nachdem Viran Morros spektakulär den Ball klaute. Nachdem Plock das 30:29 erzielte, blieb den Berlinern noch sieben Sekunden Zeit für den Ausgleich. Lasse Anderssons Versuch wurde gehalten, der Abpraller landete bei Johan Koch, der unsanft gestoppt wurde. Doch die Schiedsrichter ließen die Szene laufen und so blieb es beim 29:30. Auf die Füchse wartet im Achtelfinale das Duell mit HBC Nantes.

Füchse Berlin - Wisla Plock 29:30 (15:16)

Berlin: Milosavljev (3 Paraden, 1 Siebenmeter), Genz (1 Parade), Wiede 3, Holm 7, Andersson 3, Lindberg 3/3, Chrintz 3, Matthes 2, Vujovic 2, Marsenic 3, Drux 3

Plock: Morawksi (7 Paraden), Witkowski (3 Paraden), Daszek 4, Jurecic 1, Serdio 4, Susnja 2, Szita 3, Krajewski 3, Mihic 2, Elizaga 3, Zhitnikov 4, Kosorotov 4

Jaron Siewert: „Gratulation an Plock zum Gruppensieg. Natürlich sind wir enttäuscht, dass wir es nicht geschafft haben, aber wir haben zu viele Fehlwürfe und in der Abwehr haben wir nicht die Lösungen gefunden, um unseren Torhütern zu helfen. Wir haben heute nicht das Top-Level gezeigt, was benötigt gewesen wäre."

Jacob Holm: „Wir haben ein richtig gutes Handballspiel gesehen, beide Teams haben hart gekämpft. Wenn es am Ende auf einen Wurf ankommt, der entscheidet, wer die Gruppe gewinnt zeigt, dass beide Teams heute bis zum Schluss gekämpft haben. Ich denke, wir hatten in der zweiten Halbzeit nicht das Wurfglück und zu viele Chancen liegen gelassen."




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.