Lade Daten...
Füchse Berlin
08.06.2022|Spielbericht|khe

Unentschieden beschert Platz drei

Die Füchse Berlin erreichen durch das 23:23 (12:13) bei HBW Balingen-Weilstetten den dritten Platz der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga durch eigene Kraft und können am letzten Spieltag von Flensburg nicht mehr eingeholt werden. Bester Werfer in Balingen war Jacob Holm mit sechs Treffern.

Es war ein hartes Stück Arbeit
© Bildnachweis: Schips

Die Füchse hatten mit Balingen die erwartet harte Nuss zu knacken, schon im Hinspiel nahm Balingen einen Punkt aus Berlin mit. Kämpft HBW schon immer mit harten Bandagen, kommt noch der Abstiegskampf zwei Spieltage vor Schluss hinzu. Und der Hauptstadtklub ließ in der ersten Halbzeit zu viele Chancen liegen. Nur 57 Prozent betrug die Wurfquote und nur knapp die Hälfte der Angriffe war erfolgreich (52 %). Erst nach 20 Minuten fiel das erste Tor über Linksaußen nach drei Fehlversuchen, dazu kam Pech mit Pfosten- und Lattentreffern hinzu. Und auch hinten stand die Deckung nicht so sicher wie noch zuletzt, dadurch kam die Mannschaft von Jaron Siewert auch nicht in das gefährliche Tempospiel. Aus einer 8:7-Führung durch Hans Lindberg nach 15 Minuten wurde ein 8:10-Rückstand, den die Füchse zwar verkürzen konnten, der Ausgleich sollte vor Pausenpfiff aber nicht mehr fallen. So ging es mit 12:13 aus Sicht der Gäste in die Kabine.

Nach der Pause fanden die Füchse immer bessere Lösungen, standen in der Abwehr kompakter und trafen vorne auch sicherer. Dennoch leisteten sich beide Teams erneut technische Fehler, nervöse Ballverluste, Fangfehler oder Fehlpässe mischten sich immer wieder in die Angriffsspiele beider Teams ein. Mit einem 3:0-Lauf kam die Siewert-Sieben aus der Kabine und holte sich so die Führung zurück. Jetzt legten die Gäste immer wieder vor, doch statt mit drei Treffern in Front zu gehen, ging der Wurfversuch aufs leere Tor erneut nur an den Pfosten (18:16/42.). Auf der anderen Seite hielt Milosavljev einen Tempogegenstoß zum möglichen Ausgleich und Jacob Holm stellte den alten Abstand wieder her (19:17/47.). So ging es in die Crunchtime - Balingen musste gewinnen, um am letzten Spieltag ein Endspiel um den Klassenerhalt zu haben, die Füchse wären mit einem Punkt sicher Dritter. Bis zur allerletzten Sekunde hatten die Gastgeber dann die Chance, das Spiel zu gewinnen, nachdem sich keines der Teams absetzen konnte. Doch Dejan Milosavljev hielt den Wurfversuch und ließ die Halle verstummen. Es blieb beim 23:23 und bei der, wie im Hinspiel, Punkteteilung. Mit 53:13 Punkten gehen die Füchse in das letzte Saisonspiel und können gegen den Vierten Flensburg mit einem Sieg das beste Ergebnis der Füchse jemals in der Liga egalisieren (55:13 in der Saison 2010/11).

HBW Balingen-Weilst. - Füchse Berlin 23:23 (13:12)

Balingen: Ruminsky (8 Paraden), Lipovina 6/2, Wiederstein 4, Gretarsson 3, Beciri 1, Schoch 2, Zintel 3, Scott 4

Berlin: Milosavljev (9 Paraden), Wiede 3, Holm 6, Andersson 3, Lindberg 5/2 Matthes 2, Kopljar 1, Marsenic 2, Drux 1

Trainer Jaron Siewert: „Es war ein sehr kampfbetontes Spiel. Balingen hat versucht, körperlich präsent zu sein und alles reinzuhauen, um die Punkte zu holen. Wir hatten genügend Chancen, das Spiel für uns zu gestalten, am Ende zählt das Unentschieden und das wir aus eigener Kraft Dritter geworden sind. Balingen hat alles gegeben, wir haben auch alles reingehauen, heute waren unsere Abschlüsse nicht so sicher wie die letzten Wochen und auch in das Tempospiel haben wir nicht gefunden. Jetzt wollen wir zuhause nochmal für die Fans einen schönen Abschluss haben und den gemeinsam den dritten Platz feiern."

Fabian Wiede bei Sky: „Wir wussten, dass wir einen Punkt brauchen, um den dritten Platz zu sichern und am Ende haben wir ein Torhüter im Tor, der dann auch mal den allerletzten Wurf halten kann. Wir haben gute Lösungen gehabt, hatten aber viele Fehlwürfe. In der Abwehr hatten wir nicht den Zugriff in den Rückraum, haben aber über das ganze Spiel hier gut gekämpft und alles gegen gehalten gegen Balinger, die richtig gefightet haben."




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.