Lade Daten...
Füchse Berlin
25.10.2022|Spielbericht|khe

Auftaktsieg nach Maß gegen Saporischschja

Die Füchse Berlin haben das erste Spiel der EHF European League gewonnen. Gegen den ukrainischen Meister HC Motor Saporischschja gewann der Hauptstadtklub in Düsseldorf mit 38:27 (19:10). Milos Vujovic (9) und Jacob Holm (8) waren die besten Werfer der Berliner, Viktor Kireev parierte 16 Würfe.

Erfolgreicher Start in die EHF EL
© Bildnachweis: Sven Hasper

Nur zwei Tage nach dem erfolgreichen Auswärtsspiel in Leipzig schickte Trainer Jaron Siewert zum Auftakt in der EHF European League eine deutlich veränderte Formation auf die Platte des Castello Düsseldorf. Auf Außen begannen Vujovic und Chrintz, Nils Lichtlein startete im rechten Rückraum und Viktor Kireev hielt den Kasten gegen seinen ehemaligen Verein sauber. Und das extrem erfolgreich. Neun Paraden und 47 % sollte die Statistik des Russen zur Pause aufzeigen. Vor allem über den Rückraum lief es für die Berliner in der Anfangsphase. Jacob Holm war kaum zu bremsen, auch Nils Lichtlein und Lasse Andersson kamen zu je zwei erfolgreichen Abschlüssen. Zwei Siebenmeter von Hans Lindberg zum 8:4 und 9:6 (15.) kamen hinzu. Auf die Paraden von Kireev folgten schnelle Angriffe der Berliner, die u.a. Max Darj nach Einwechslung mit drei Toren in Serie verwertete, u.a. zum 15:7 (22.). Aufgelegt von Maxim Orlov, der anschließend ausgewechselt werden musste. Das Verletzungspech schien die Füchse auch an diesem Abend heimzusuchen. In die Kabine gehend musste der Rückraumspieler gestützt werden. Dorthin ging es für beide Teams mit einem 19:10 für die Füchse.

Dass Berlin als Sieger vom Feld gehen würde, dahinter stand kein großes Fragezeichen mehr beim Anpfiff zum zweiten Durchgang. Auch wenn die Abwehr nicht mehr so sicher stand, Viktor Kireev deshalb die Arbeit etwas erschwert wurde und Saporischschja immer wieder zu einfachen Treffern kam. Zwischenzeitlich ging es Schlag auf Schlag, Milos Vujovic nutzte seine Schnelligkeit aus und entwischte seinen Gegenspielern ein ums andere Mal. Die Führung blieb konstant bei acht bis zehn Treffern und somit komfortabel. Max Beneke kam mit Wucht aus dem Rückraum und zeigte seine Abschlussstärke, Mijajlo Marsenic dagegen zeigte viel Gefühl und traf per sehenswertem Dreher zum 24:14 (38.). Er, Max Darji und Milos Vujovic waren neben Regisseur Jacob Holm im zweiten Durchgang die auffälligsten Akteure. Am Ende gewinnen die Füchse den Auftakt in Düsseldorf mit 38:27 (19:10), der mit der Verletzung von Maxim Orlov aber teuer bezahlt werden kann.

HC Motor Saporischschja - Füchse Berlin 27:38 (10:19)

Saporischschja: Komok (11 Paraden), Chudinov (1 Parade), Kubatko 1, Denysov 3, Osadchyi 1, Turchenko 9, Kravchenko 2, Horiha 1, Andjelic 5, Tiutiunnyk 5

Füchse Berlin: Kireev (16 Paraden), Darj 4, Holm 8, Andersson 3, Lichtlein 2, Lindberg 4/4, Chrintz 1, Beneke 4, Kopljar 1, Vujovic 9, Marsenic 2

Jaron Siewert: „Ich bin glücklich darüber, dass eine ukrainische Mannschaft an diesem Wettbewerb teilnehmen kann und hier auch Vollgas gegeben hat. In der ersten Halbzeit spielen wir eine starke Abwehr und kommen so ins Tempospiel, erarbeiten uns so die verdiente Pausenführung. In der zweiten Halbzeit haushalten wir mit den Kräften und lassen nichts mehr anbrennen. Ich fand es klasse, dass sich unser Gegner nicht aufgegeben hat und alles reingehauen hat. Ein fader Beigeschmack ist natürlich die Verletzung von Maxim Orlov, wodurch wir dann fast keine Alternativen mehr zum Wechsel hatten."

Jacob Holm: „Ich finde, wir haben gut abgeliefert und waren von Anfang an 100 Prozent da. Alle haben sich reingehängt und durchgezogen, auch die Jungs, die von der Bank kamen. Alles in Allem für uns ein guter Sieg zum Auftakt hier heute in Düsseldorf."




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.