Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
18.12.2022|Spielbericht|khe

Füchse sind Herbstmeister!

Mit 30:28 (14:17) gewinnen die Füchse Berlin nach einer Leistungssteigerung beim VfL Gummersbach und springen zum Abschluss der Hinrunde an die Tabellenspitze. Hans Lindberg (10/5) und Paul Drux (7) überzeugten mit 100-prozentiger Trefferquote, während Viktor Kireev 14 Paraden feierte.

Hans Lindberg war bester Werfer (10/5)
© Bildnachweis: Sylvia Göres

Alles andere als optimal kamen die Füchse Berlin in die Begegnung beim Aufsteiger. Die ersten Minuten gehörten den Gastgebern, die mit viel Tempo und Engagement agierten und den Füchsen alles abverlangten. Das Ergebnis: Erst ein 0:3, dann ein 2:7 (8.) - die Füchse rannten hinterher. Laut offizieller Statistik waren es acht technische Fehler, die sich die Hauptstädter im ersten Durchgang leisteten. Hinten war der Kreisläufer des VfL nicht in den Griff zu kriegen, da die Kompaktheit fehlte. Vorne war es die fehlende Genauigkeit in Pässen und Würfen. Dennoch kämpften sich die Füchse heran und hatten sogar in der ersten Hälfte noch die Chance zum Ausgleich, die Mathias Gidsel freistehend vergab (13:14/28.). Symptomatisch für die erste Hälfte: Zehn Sekunden vor Abpfiff leistete sich Lasse Andersson einen Fehlpass, der Wurf ins leere Tor der Füchse saß und so gingen die Berliner mit einem 3-Tore-Rückstand in die Pause (14:17) - durch zwei Gegentore in der letzten Minute des ersten Durchgangs.

Es schien lange Zeit dabei zu bleiben, dass die Hausherren an diesem Nachmittag das wachere Team sein werden. Der Abstand von drei, teilweise sogar vier Toren Rückstand, hielt die ersten zehn Minuten im zweiten Durchgang an. Dazu kam dann auch noch (Verletzungs-)Pech. Bei einer Abwehraktion rutschte Fabian Wiede auf Außen weg, verletzte sich am Fuß und bekam dafür obendrein noch die Rote Karte (43.). Zwei Minuten später dann das Aufatmen: Bei drohendem Zeitspiel wuchtete Paul Drux den Ball sehenswert in den langen oberen Winkel und erzielte den ersten Ausgleich für die Füchse (24:24/45.) in dieser Begegnung. 15 Minuten vor Ende begann das Spiel also wieder bei null. Paul Drux war das belebende Element im Spiel des Hauptstadtklubs, dazu war Viktor Kireev immer mehr Faktor. Der Schlussmann der Berliner parierte nach der Pause neun Bälle, hielt einen Siebenmeter. Zwei weitere Strafwürfe der Gummersbacher fanden ebenso nicht den Weg ins Gehäuse des Russen. Die letzten zehn Minuten des Spiels gehörten dann den Berlinern, die aufopfernd kämpften und sich schließlich belohnten. In der 55. Minute vergaben sie dennoch zweimal die Chance, eine 2-Tore-Führung herauszuspielen, die schließlich Hans Lindberg per Heber vom Siebenmeterstrich erzielte (30:28 /58.) Es sollte das letzte Tor des Tages sein. Mit 30:28 (14:17) gewinnen die Füchse Berlin das letzte Spiel der Hinrunde und sind aufgrund der zeitgleichen Niederlage des THW Kiel bei der SG Flensburg-Handewitt zurück an der Tabellenspitze. Zum ersten Mal in der Geschichte stehen die Füchse nach der Hinrunde der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga auf dem ersten Rang. Nach den Weinachtsfeiertagen (27.12., 19:05 Uhr) empfangen die Berliner in der heimischen Max-Schmeling-Halle dann den SC DHfK Leipzig, bevor es in die WM-Pause geht.

VfL Gummersbach - Füchse Berlin 28:30 (17:14)

Gummersbach: Norsten (10 Paraden), Vidarsson 1, Kodrin 2, Köster 3, Blohme 7, Schroven 3, Mappes 3/1, Styrmsson 4/2, Kiesler 1, Zeman 4

Berlin: Kireev (14 Paraden, 1 Siebenmeter), Darj 1, Holm 2, Andersson 1, Lichtlein 2, Lindberg 10/5, Gidsel 2, Freihöfer 1, Vujovic 1, Marsenic 3, Drux 7

Trainer Jaron Siewert (bei Sky): „Gummersbach hat uns vor wirkliche Probleme gestellt. Wir haben es nicht geschafft, die Zweikämpfe erfolgreich zu führen und sie haben uns im Tempospiel brutal bestraft. Die letzten zehn Minuten waren ein Fight. Als wir die Chance dann bekommen haben, haben wir sie genutzt. Viktor Kireev mit entscheidenen Paraden und die Abwehr mit entscheidenden Ballgewinnen. Wir sind sehr glücklich über die zwei Punkte, über die 60 Minuten wäre sportlich wahrscheinlich auch ein Unentschieden fair gewesen."

Paul Drux: „Wir haben einen super schlechten Start in das Spiel, was wir lange nicht mehr hatten. Gummersbach führt zur Halbzeit verdient und hätte sogar noch höher führen können. In der zweiten Hälfte laufen wir lange hinterher, die vielen Zwei-Minuten-Strafen machen es uns nicht einfacher. Da kämpfen wir uns aber noch raus und in den letzten fünf bis zehn Minuten, auch mit den Paraden durch Viktor Kireev, bringen wir den Sieg nach Hause. Wir sind sehr froh über diese zwei Punkte und auch über die Tabellenführung."




Weitere News

15.04.2025|Information|BEW x Füchse

BEW wird neue Partnerin der Füchse

Die BEW Berliner Energie und Wärme und die Füchse Berlin starten eine Partnerschaft, bei der Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung und Berliner Identität im Fokus stehen. Ab dem 16. April wird das BEW-Logo die Füchse-Trikots zieren. Die langfristige Zusammenarbeit ist zunächst für zwei Jahre ...

08.04.2025|Information|pst

Kinder locken Füchse aus der Reserve

Nach dem HBL-Heimspiel gegen Hamburg bat der Berliner Handballclub im Rahmen seines Kids Clubs zur Kinder-Pressekonferenz. 25 junge Fans durften in die Rolle der Journalisten schlüpfen und drei Füchse-Akteuren all ihre Fragen stellen. Dies führte nicht nur zu Wissensgewinn, sondern vor allem zu ...

05.04.2025|Spielbericht|pst

Auswärtssieg in letzter Sekunde entrissen

Die Füchse Berlin haben es verpasst, am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga beim HC Erlangen zu bestehen. In einem dramatischen Schlussakkord blieb der Jubel bei den Gästen aus. Das 31:31-Remis reichte nicht aus, um die Tabellenführung definitiv zu verteidigen.

05.04.2025|Vorbericht|pst

Füchse sind in Franken gefordert

Wenn die Auswärtspartie am heutigen Samstag, 5. April, beim HC Erlangen angepfiffen wird, geht es für die Berliner nicht nur um zwei Punkte am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga, sondern auch darum, die Tabellenführung erneut zu verteidigen. DYN überträgt die Begegnung in Nürnberg ...

04.04.2025|Information|pst

Wiede und Freihöfer fallen verletzt aus

Im Champions-League-Spiel gegen Kielce mussten Fabian Wiede und Tim Freihöfer beide noch vor dem Spielende von der Platte, weil sie verletzungsbedingt ausschieden. Nach genaueren Untersuchungen besteht mehr Klarheit über die Einsatzfähigkeit, Ersatz kommt aus der Jugend.

Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции! Plinko Belgie deneme bonusu deneme bonusu veren siteler deneme bonusu