Lade Daten...
Füchse Berlin
27.12.2022|Spielbericht|khe

Die Füchse überwintern an der Tabellenspitze

Die Füchse Berlin haben durch ein 28:22 (14:9) gegen den SC DHfK Leipzig den erneuten Sprung an die Tabellenspitze geschafft und überwintern als Erster der LIQUI MOLY Handballbundesliga. Vor 9000 Zuschauern in der ausverkauften Max-Schmeling-Halle war Hans Lindberg (10/6) bester Werfer der Berliner.

Hans Lindberg war bester Werfer
© Bildnachweis: Foto Lächler

Die Fans im Fuchsbau brauchten keine Anlaufzeit, die Stimmung nach den Weihnachtsfeiertagen war von Anfang an bestens. Auf der Platte dauerte es dagegen etwas länger. Erst in der vierten Minute erzielte Hans Lindberg das erste Füchse-Tor - sehenswert per Heber vom Siebenmeter (1:1). Er ließ bis zur Pause fünf weitere Treffer folgen, drei davon ebenfalls per Strafwurf. Auch weil die Gäste in der Abwehr konsequent und robust zur Sache gingen, gab es anschließend die Chancen per Siebenmeter. Das laß sich im Protokoll dann so: Rote Karte für Oskar Sunnefeldt nach 12 Minuten für einen Schlag ins Gesicht von Mathias Gidsel, dritte 2-Minuten-Strafe für Simon Ernst nach 22 Minuten und damit ebenfalls Rot. Zwei wichtige Stützen der Leipziger Abwehr waren damit aus dem Spiel. Im Tor der Hausherren war Viktor Kireev ein wichtiger Rückhalt mit sieben Paraden (43,75 %), die seine Vordermänner durch schnelle und einfache Tore vergoldeten. So zum Beispiel Mathias Gidsel (6:4/13.) oder Hans Lindberg (13:8/24.) jeweils in das leere Tor. Mijajlo Marsenic fehlte, sein Vertreter Jann Keno Jacobs kam in der 20. Minute und war kurze Zeit ebenfalls Torschütze (10:6). Den Halbzeitstand besorgte dann Kapitän Paul Drux mit dem 14:9.

Die Füchse konnte nach der Pause sogar durch Nils Lichtlein und Paul Drux auf 16:10 erhöhen. Viktor Kireev stand hinten weiterhin sicher, die Abwehr wurde durch Max Darj und Marko Kopljar zusammengehalten und vorne tat Hans Lindberg weiterhin das, was er am besten kann. Mit dem 19:14 (42.) überholte er Lars Christiansen in der ewigen Torschützenliste und sprang auf Platz 2. Mit Tempo nach Paraden konnten Mathias Gidsel oder auch Fabian Wiede vorne ihre Treffer beisteuern, so zum 24:19 (51.) Die lautstarken Fans im Fuchsbau feierten ihre Mannschaft, in sehnlicher Erwartung des Schlusspfiffes. Als dieser ertönte, stand es 28:22 (14:9) und die Füchse standen erneut an der Tabellenspitze. Als Erster der LIQUI MOLY HBL überwintert der Hauptstadtklub, ehe es im Februar nach der Weltmeisterschaft weitergeht.

Füchse Berlin - SC DHfK Leipzig 28:22 (14:9)

Berlin: Kireev (11 Paraden), Wiede 2, Darj 3, Holm 1, Lichtlein 2, Lindberg 10/6, Gidsel 6, Jacobs 1, Vujovic 1, Drux 2

Leipzig: Saeveraas (10 Paraden), Wiesmach 2, Ernst 1, Witzke 3, Krzikalla 2, Binder 2, Klima 1, Ivic 1, Sunnefeldt 1, Matthes 2, Sajenev 4, Kristjansson 3/1

Trainer Jaron Siewert: „Die Anfangsphase begann mit viel Tempo und etlichen Zeitstrafen, die auch berechtigt waren. Die beiden Roten Karten haben das Spiel in unsere Richtung gelenkt, da Leipzig weniger Optionen in der Abwehr hatte. Es gab ein paar Phasen, wo wir Glück haben, dass Viktor Kireev einige Bälle hält und es nicht nochmal eng wird und wir vorne dann immer noch mit einem Siebenmeter oder einem freien Wurf antworten können. Grundsätzlich bin ich froh, dass wir heute gewonnen haben. Es war extrem wichtig für unser Selbstvertrauen und das gute Gefühl in der Winterpause."

Vorstand Sport Stefan Kretzschmar: „Wir waren gewarnt durch die Serie, die Leipzig zuvor gestartet hat. Wir sind natürlich überglücklich über die zwei Punkte, zumal Mijajlo Marsenic und Dejan Milosavljev ausgefallen sind. Zum Glück konnten wir uns auf Viktor Kireev verlassen. Es war jetzt kein Bundesligaspiel auf absolut höchstem Niveau, aber als Tabellenführer in die Winterpause zu gehen, macht mich stolz."




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.