Lade Daten...
Füchse Berlin
18.04.2023|Spielbericht|khe

Füchse feiern Final-Four-Einzug

Vor 7911 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle ziehen die Füchse Berlin mit einem 30:24 (17:15)-Heimsieg über die Kadetten Schaffhausen in das Final Four der EHF European League ein. Mathias Gidsel war mit zehn Treffern bester Werfer, Genesungswünsche gehen währenddessen an Lukas Herburger und Zoran Markovic von den Kadetten sowie Dejan Milosavljev, die sich alle während der Partie wohlmöglich schwer verletzten. (TICKETINFOS FÜR DAS FINAL FOUR AM ENDE DES TEXTES)

Dejan Milosavljev jubelt, musste später mit Rot vom Feld
© Bildnachweis: Foto Lächler

Gute Nachrichten gab es vorab, mit Mathias Gidsel und Hans Lindberg waren zwei dänische Weltmeister nach Verletzungspause wieder zurück im Kader. Beide nahmen aber erst einmal auf der Bank Platz. Die Kadetten erwiesen sich als der hartnäckige Gegner, der den 4-Tore-Vorsprung aus dem Hinspiel verteidigen wollte. Und so dauerte es bis zur 19. Minute, bis die Füchse in der Max-Schmeling-Halle das erste Mal in Führung gehen konnten. Bis dorthin liefen die Hausherren in einem körperlich sehr betonten Spiel hinterher. Die Gegentore fingen sich die Füchse meist über den Kreis, das Abwehrzentrum stand hier nicht stabil genug. Vorne konnte Jacob Holm mit individuellem Können überzeugen, traf viermal. Die erste Führung erzielte Paul Drux (10:9), richtig absetzen konnte sich die Mannschaft von Jaron Siewert aber nicht. Unzufrieden zeigte sich das Berliner Publikum von der ein oder anderen Schiedsrichterentscheidung, während die Spieler auf der Platte weiter auf das Tempo drückten. Kurz vor dem Pausenpfiff traf Holm zum 16:14 und zur ersten 2-Tore-Führung, Mathias Gidsel stellte den Halbzeitstand auf (17:15).

Die Halbzeitpause tat den Hausherren gar nicht gut. Die Chance, auf drei Tore davonzuziehen, wurde gleich zweimal nicht genutzt. Statt auf 18:15 zu stellen, und das auch in Überzahl, ließen die Füchse reihenweise Chancen liegen und gingen mit 17:18 in Rückstand. Jetzt war es Mathias Gidsel, der aufdrehte. Drei Tore in Folge erzielte der Weltmeister und stellte zum ersten Mal auf plus 3 für die Füchse (22:19/44.). Spätestens jetzt hielt es die Zuschauer nicht mehr auf den Plätzen und die Stimmung im Fuchsbau schwappte über. Diesen Vorsprung hielten die Hausherren fortan und ließen die Kadetten nur noch auf zwei Tore herankommen. Mit einem sehenswerten Treffer durch Mathias Gidsel stellte der Hauptstadtklub auf 27:23 - es stand jetzt unentschieden nach Hin- und Rückspiel. Hans Lindberg hatte die Chance, die Führung auf fünf Tore auszubauen doch vergab per Strafwurf. Es war erneut Mathias Gidsel, der diesen wichtigen Treffer erzielte. 28:23 in der 54. Minute und zu diesem Zeitpunkt waren die Füchse weiter. Anschließend wurde es turbulent. Dejan Milosavljev verletzte sich bei einem Zusammenprall am Fuß und musste mit Rote Karte auf die Tribüne, sein Gegenspieler musste verletzt von den Sanitätern aus der Halle in Richtung Krankenhaus transportiert werden. An dieser Stelle gute Besserung an Zoran Markovic und Lukas Herburger von den Kadetten Schaffhausen. Die Zeit lief nun für die Füchse in den letzten drei Minuten und Tim Freihöfer entschied schließlich das Spiel. Die Schweizer mussten offensiv heraustreten und den Ballgewinn provozieren, Linksaußen Freihöfer konnte zum 30:24 in der letzten Minute treffen und die Füchse Berlin somit in das Final Four nach Flensburg werfen. Dank einer Energieleistung und mentalen Hochleistung gewinnen die Füchse mit 30:24 (17:15) gegen die Kadetten Schaffhausen.

Füchse Berlin - Kadetten Schaffhausen 30:24 (17:15)

Berlin: Milosavljev (8 Paraden, Rote Karte), Gidsel 10, Holm 4, Weber 3/1, Drux 3, Wiede 2, Andersson 2, Freihöfer 2, Marsenic 2, Darj 1, Lindberg 1/1

Schaffhausen: Pilipovic (7 Paraden), Rikhardsson 6/5, Kusio 5, Zabic 2, Schopper 2, Bartok 2, Matzken 1, Canellas 1, Lier 1, Markovic 1, Maros 1, Obranovic 1, Herburger 1,

Trainer Jaron Siewert: „Es war ein Auf und Ab. Ich finde, wir spielen im Angriff einen guten Ball in der ersten Halbzeit. Die Abwehr war hier allerdings noch nicht so griffig, sodass wir viele Abschlüsse über den Kreis bekommen haben. Der Start in die zweite Halbzeit war alles andere als das, was wir uns vorgenommen haben. Aber wir haben immer dran geglaubt, haben in der zweiten Hälfte insgesamt nur neun Gegentore kassiert. Irgendwann sind wir dann in den 3- bis 4-Tore-Vorsprung gekommen und haben es uns nicht mehr nehmen lassen.

Mathias Gidsel: „Es ist gut, wieder dabei zu sein. Es war heute ein wirklich schweres Spiel für uns durch das Ergebnis im Hinspiel. Wir wussten, dass Kadetten ihre Chance witterten. Wir haben heute ein anderes Gesicht gezeigt. Vielleicht nicht das schönste Handballspiel, aber unsere Mentalität und unser Kämpfergeist. Ich bin sehr stolz auf unser Team, wie wir heute in das Final Four eingezogen sind und weiter zwei Titelchancen haben.

Tickets für den Füchse-Block beim Final Four können bis zum 20. April unter www.fuechse.berlin/final4 bestellt werden (inkl. Event-Shirt)




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.