Lade Daten...
Füchse Berlin
16.08.2023|Spielbericht|khe

Verletzung trübt Saisoneröffnung beim 1. VfL Potsdam

Am gestrigen Abend waren die Füchse Berlin zum einzigen Auftritt vor den Toren Berlins während der Saisonvorbereitung traditionell beim 1. VfL Potsdam zu Gast. Das Spiel vor knapp 2000 Fans gewann der Hauptstadtklub 36:29, muss nun aber verletzungsbedingt auf Victor Kireev verzichten.

Marko Kopljar und Viktor Kireev beim Wartburg Cup
© Bildnachweis: Christian Heilwagen

Der russische Schlussmann der Füchse verletzte sich in der zweiten Halbzeit bei einer Parade an der rechten Hand, musste genäht werden und ist für den Saisonauftakt beim SC DHfK Leipzig (Mo., 28.08, 19 Uhr) fraglich.

Noch vor dem Spiel wurden die sechs U21-Weltmeister beider Kooperationspartner geehrt, ehe es 60 Minuten im sportlichen Duell zur Sache ging. Der Favorit aus Berlin legte vor, Weltmeister Mathias Gidsel kam mit viel Wucht aus dem Rückraum und stellte mit einem Doppelschlag auf 8:4 (9.). Sein Landsmann Lasse Andersson, mit neun Toren bester Werfer der Berliner, zeigte sich ebenfalls treffsicher und erhöhte auf 16:11 (22.) Mit diesem Vorsprung ging es beim Stand von 20:15 auch in die Pause.

Aus der Kabine kamen die Gastgeber, trainiert von Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning, deutlich besser und machten es dem Europapokalsieger immer schwerer, zum Erfolg zu kommen. Angeführt von Max Beneke, der siebenmal für die Seinen traf und ein Zweitspielrecht für die Füchse in dieser Saison besitzt, verkürzten die Adler auf 26:23 (42.) aus Sicht der Berliner. Den Sieg ließen sich die Füchse aber nicht mehr nehmen, am Ende steht es im Duell der Kooperationspartner 36:29 für Berlin.

Den letzten Test vor Saisonstart absolvieren die Füchse am Freitagabend (18 Uhr) bei Ligakonkurrent MT Melsungen.

Stimmen zum Spiel:
Bob Hanning, Trainer VfL Potsdam: „Es war ein schönes, intensives Handballspiel. Ich bin allerdings mit den ersten zwanzig Minuten in der Abwehr überhaupt nicht zufrieden gewesen. Es war eigentlich meine gedankliche Erstbesetzung, die aber leider überhaupt nicht funktioniert hat. Wir haben nicht geschafft, den Spielfluss der Füchse zu unterbrechen und haben Unterzahlsituationen über Wechselfehler und über Stoßen im Gegenstoß bekommen. Das tat dann schon weh. Im letzten Drittel der ersten Halbzeit war es in der Abwehr etwas besser, aber noch nicht gut. Vorne war ich sehr zufrieden. Das ist das, was ich immer gesagt habe: Wir können gegen jede Mannschaft immer 30 Tore werfen, auch gegen eine Weltklassemannschaft, wie es die Füchse sind. In der zweiten Hälfte waren wir viel agiler, waren viel mehr im Foul, waren viel bereiter und haben es deshalb auch geschafft, das Spiel auf Augenhöhe zu gestalten. Wenn man ehrlich ist, haben die Füchse aber auch ein bisschen den Gang runtergeschaltet, aber mit der zweiten Halbzeit war ich als Reaktion auf die erste sehr zufrieden."

Jaron Siewert, Trainer Füchse Berlin: „Ich finde das Spiel hatte alles zu bieten, was wir vorher auch erwartet haben. Beide Mannschaften haben sich nichts geschenkt und voll durchgezogen. Ich bin mit unserem Angriff über weite Strecken sehr zufrieden. In der zweiten Halbzeit hatten wir sowohl in der Offensive als auch in der Abwehr eine Phase, in der wir ein bisschen den Kopf verloren haben. In der ersten Halbzeit war unsere Defensive dafür top. Hintenraus hat die Kraft vielleicht etwas nachgelassen. Da steckten die letzten Testspiele und das Training heute Morgen ein wenig in den Knochen. Aber Potsdam hat natürlich eine gute Mannschaft, die uns wie erwartet Paroli geboten hat. Alles in allem war es ein guter Test, der leider etwas von der Verletzung von Viktor (Kireev) getrübt wird."




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.