Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
12.12.2023|Spielbericht|khe

Füchse ziehen ins Pokal-Viertelfinale ein

Mit einem 42:33 (19:16)-Erfolg bei Zweitligist SG BBM Bietigheim ziehen die Füchse Berlin zum ersten Mal seit 2019 wieder in das Viertelfinale des DHB-Pokals ein. Beste Werfer der Füchse Berlin waren Mathias Gidsel mit zwölf Toren sowie Tim Freihöfer, der alle acht Versuche erfolgreich verwerte.

Freihöfer traf alle acht Versuche
© Bildnachweis: Max Krause

Ein besonderes Wiedersehen gab es für die Füchse mit zwei ehemaligen Berlinern. Iker Romero an der Seitenlinie und Fredrik Genz im Tor von Bietigheim standen dem Hauptstadtklub gegenüber. Im Duell mit dem Tabellenführer der zweiten Liga eröffnete Mathias Gidsel nach kurzzeitigem Rückstand das Torewerfen für Berlin zum 1:1. Nach der ersten Parade durch Dejan Milosavjev konnten die Füchse durch Kapitän Mijajlo Marsenic in Führung gehen, leisteten sich im Angriff aber bis dato einige Unsicherheiten und Ballverluste. Nach 16 Minuten traf Max Darj erneut zum Ausgleich (7:7), ehe Linksaußen Tim Freihöfer dreimal in Folge seinen Freiraum nutzte und auf 10:7 stellte (18.). Jetzt lag der Hauptstadtklub wieder vorne und gab diese Führung auch bis zur Pause nicht mehr ab. Bis auf fünf Tore konnte sich das Team von Jaron Siewert absetzen, doch der Zweitligist blieb hartnäckig. Auch weil Milosavljev im Tor der Berliner neun Bälle entschärfen konnte, ging der Favorit mit einer 19:16-Führung in die Kabine.

Deutlich konzentrierter kamen die Füchse aus der Kabine und konnten sich so schnell weiter absetzen und im Spiel frühzeitig die gewünschte Richtung einschlagen. Die offensiven Akzente setzten Mathias Gidsel sowie Tim Freihöfer, die Tor um Tor für die Füchse erhöhten. Per Doppelschlag stellte der dänische Weltmeister auf 30:22 (43) und die erste 8-Tore-Führung für Berlin. Bis auf neun Tore wuchs der Vorsprung für die Mannschaft von Jaron Siewert, die in der zweiten Phase des Spiels souverän agierte und der Favoritenrolle gerecht wurde. Hans Lindberg kam von der Bank stets für die Siebenmeter und verwandelte sicher, dazu lief auch das Angriffsspiel über die Kreisläufer, egal ob Marsenic oder Darj, flüssig. Am Ende gewinnen die Füchse Berlin verdient mit 42:33 (19:16) und ziehen zum ersten Mal seit 2019 wieder ins Pokal-Viertelfinale ein. Die Auslosung findet am Donnerstag (13 Uhr live auf DYN) statt.

SG BBM Bietigheim - Füchse Berlin 33:42 (16:19)

Bietigheim: Baranasic (3 Paraden), Genz (6 Paraden), Vlahovic 4, Claus 4, Schäfer 2, De la Pena 2, Wiederstein 5, Velz 3, Barthe 2, Hejny 1, Bader 1, Pfeifer 4, Kaulitz 1, Fischer 4

Berlin: Milosavljev (13 Paraden), Darj 3, Andersson 3, Nowak 1, Lichtlein 4, Lindberg 4/4, Gidsel 12, Freihöfer 8, av Teigum 3, Marsenic 4

Trainer Jaron Siewert: „Wir sind relativ schwer ins Spiel gekommen, dann haben wir die Kontrolle übernommen und auf fünf Tore abgesetzt. Leider konnten wir das dann nicht noch weiter ausbauen und sind so nur mit drei Toren in die Pause. Zweite Halbzeit kommen wir besser zu unseren Chancen, haben besseres Tempo in unserem Spiel. Bietigheim hat uns wirklich alles abverlangt heute und ich dachte nicht, dass sie so ein Tempo bis zum Schluss gehen würden. Wir sind mega glücklich, dass wir ins Viertelfinale einziehen konnten. Jetzt wünschen wir uns, eigentlich wie immer, auch mal wieder ein Heimspiel."

Nils Lichtlein (bei DYN): „Wir machen es eigentlich im ersten Durchgang gar nicht so schlecht, sondern leisten uns vorne im Angriff zu viele technische Fehler. In der zweiten Halbzeit schaffen wir es, diese abzustellen und kommen zu einfachen Treffern und verhindern die einfachen wiederum von Bietigheim."




Weitere News

15.04.2025|Information|pst

Schnell eingelebt und Vertrauen bekommen

Die Füchse Berlin haben den Vertrag mit Leo Prantner vorzeitig bis 2029 verlängert. Obwohl der italienische Rechtsaußen erst vor zweieinhalb Monaten zum Team gestoßen ist, hat er sich bereits sowohl sportlich als auch menschlich bestens eingegliedert. Dies ist ein positives Zeichen für die ...

15.04.2025|Information|BEW x Füchse

BEW wird neue Partnerin der Füchse

Die BEW Berliner Energie und Wärme und die Füchse Berlin starten eine Partnerschaft, bei der Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung und Berliner Identität im Fokus stehen. Ab dem 16. April wird das BEW-Logo die Füchse-Trikots zieren. Die langfristige Zusammenarbeit ist zunächst für zwei Jahre ...

08.04.2025|Information|pst

Kinder locken Füchse aus der Reserve

Nach dem HBL-Heimspiel gegen Hamburg bat der Berliner Handballclub im Rahmen seines Kids Clubs zur Kinder-Pressekonferenz. 25 junge Fans durften in die Rolle der Journalisten schlüpfen und drei Füchse-Akteuren all ihre Fragen stellen. Dies führte nicht nur zu Wissensgewinn, sondern vor allem zu ...

05.04.2025|Spielbericht|pst

Auswärtssieg in letzter Sekunde entrissen

Die Füchse Berlin haben es verpasst, am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga beim HC Erlangen zu bestehen. In einem dramatischen Schlussakkord blieb der Jubel bei den Gästen aus. Das 31:31-Remis reichte nicht aus, um die Tabellenführung definitiv zu verteidigen.

05.04.2025|Vorbericht|pst

Füchse sind in Franken gefordert

Wenn die Auswärtspartie am heutigen Samstag, 5. April, beim HC Erlangen angepfiffen wird, geht es für die Berliner nicht nur um zwei Punkte am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga, sondern auch darum, die Tabellenführung erneut zu verteidigen. DYN überträgt die Begegnung in Nürnberg ...

Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции! Plinko Belgie deneme bonusu deneme bonusu veren siteler deneme bonusu