Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
27.03.2024|Vorbericht|hg

Heimspiel gegen HSG Wetzlar am Ostersonntag

Sportliche Action auf der Platte statt eines entspannten Osterspaziergangs ist für die Füchse Berlin angesagt. Zunächst empfangen die Füchse Berlin zum 27. Spieltag der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga am Ostersonntag, den 31. März 2024, um 16:30 Uhr (live auf Dyn) die HSG Wetzlar. Bereits am Dienstagabend, 2. April 2024, (20:45 Uhr, live auf Dyn & Dazn) geht es im Playoff-Rückspiel im heimischen Fuchsbau gegen die Kadetten Schaffhausen um den Einzug ins Viertelfinale der EHF European League.

Füchse wollen sich am Ostersonntag mit einem Sieg selbst beschenken.
© Bildnachweis: Oliver Vogler

Nach ihrem 35:34-Heimsieg gegen HBW Balingen-Weilstetten sind die Füchse weiter im Titelkampf und um die Champions League-Plätze auf Kurs. Und auch der Direktvergleich mit Wetzlar geht eindeutig an die Füchse. Von 32 Spielen in der Handball-Bundesliga entschieden die Berliner 24 für sich, verloren sechs und trennten sich zweimal unentschieden. Die letzten fünf Partien gingen jeweils an die Füchse, zuletzt punkte die HSG 2021. Das Hinspiel konnten die Füchse Berlin mit 36:30 (18:15) bei der HSG Wetzlar gewinnen. Während Dejan Milosavljev mit 15 Paraden wichtiger Rückhalt war, überzeugte Mathias Gidsel mit acht Treffern als bester Werfer der Berliner.

Mit 10 Siegen, einem Unentschieden und 15 verlorenen Spielen findet sich das Team aus Mittelhessen von Trainer Frank Carstens derzeit mit 21:31 Punkten auf dem elften Tabellenplatz wieder. Auswärts konnten sie in den letzten drei Spielen nur gegen Erlangen doppelt punkten (26:27), die Spiele gegen Stuttgart (30:25) und Lemgo (31:23) gingen doch recht deutlich verloren. Letzten Samstag verloren sie im Heimspiel gegen den Handball Sportverein Hamburg mit 25:27 (12:10).

Trainer Jaron Siewert: „Nach einem durchwachsenen Saisonstart hat Wetzlar sehr viele Punkte geholt und sehr gute Leistungen gezeigt, aber jetzt auch ein paar Verletzungssorgen, wie ich der Presse entnehmen konnte. Sie bringen viel Emotionen rein mit Carstens an der Seitenlinie. Hier sieht man schon, dass er da viel Wert drauflegt. Das Team zeigt eine kompakte Abwehr und gute Torhüterkooperationen mit Blockspiel und ist vorne im Angriff Sieben gegen Sechs unangenehm. Magnus Frederiksen ist schon deutlich stärker, auf Hendrik Wagner müssen wir aufpassen, und auch beide Halbrechte sind nicht zu unterschätzen. Wenn die einen heißen Tag haben, wird es schwer. Die Kreisläuferpositionen sind physisch auch stark, und beide Außen sind sehr treffsicher. Es ist von daher ein Gesamtpaket, das wir bearbeiten müssen. Im Hinspiel haben wir es souverän über sechzig Minuten gemacht, jetzt schauen wir, dass wir ähnlich gut in der Abwehr stehen, selbst ins Tempospiel kommen und die genannten Schlüsselspieler unter Kontrolle haben. Wetzlar ist in den Wurfaktionen schon eher Rückraumlastig, was uns liegen kann. Im Hinspiel haben sie da ein paar leichte Tore gemacht, da müssen wir mehr in Kontakt gehen."

Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.




Weitere News

12.10.2025|Spielbericht|pst

Fulminanter Heimsieg – zwei Debütanten gefeiert

Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.

11.10.2025|Vorbericht|pst

Wiedersehen mit einem ehemaligen Coach

Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.

09.10.2025|Spielbericht|pst

Herzschlagfinale! Grøndahl vom Strich zum Sieg

Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...

09.10.2025|Information|pst

Heimspiel im Achtelfinale des DHB-Pokals

Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.