Lade Daten...
Füchse Berlin
31.03.2024|Spielbericht|rs

Füchse mit Heimsieg gegen die HSG Wetzlar

Die Füchse Berlin gewannen am heutigen Ostersonntag zu Hause vor 7334 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle mit 32:30 (17:16) gegen die HSG Wetzlar. Damit bleibt das Team von Trainer Jaron Siewert weiterhin Tabellenführer der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga. Bester Werfer der Berliner wurde Mathias Gidsel mit sieben Toren.

Victor Kireev sorgte mit seinen Paraden für Rückhalt beim Sieg gegen Wetzlar.
© Bildnachweis: Foto Lächler

Nach dem Auswärtssieg unter der Woche im Hinspiel der EHF Europa League Playoffs gegen die Kadetten Schaffhausen starteten die Berliner mit viel Selbstvertrauen in die Anfangsphase der Partie. Nach vier Minuten gingen die Füchse durch die Tore von Hakun West av Teigum, Mijajlo Marsenic und Jerry Tollbring mit 3:1 in Führung. Die HSG Wetzlar, die nach zuletzt drei Bundesliganiederlagen in Folge einiges wieder gut zu machen hatte, versuchte dagegenzuhalten. In der Anfangsphase gelang es der Mannschaft von Trainer Frank Carstens allerdings nicht, auf mehr als ein Tor heranzukommen.

Erst nach 17 gespielten Minuten konnte das Gästeteam erstmals den Ausgleich durch Hendrik Wagner erzielen. Dies veranlasste Füchse-Trainer Jaron Siewert dazu, seine erste Auszeit zu nehmen. Doch nach der Unterbrechung fiel auf beiden Seiten drei Minuten lang kein Treffer, da sowohl Dejan Milosavljev auf Berliner Seite als auch Till Klimpke auf Wetzlarer Seite mit starken Paraden glänzten. In den folgenden Minuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem sich keine der beiden Mannschaften absetzen konnte. So ging es mit einer knappen Führung für die Füchse in die Pause (17:16).

Die HSG Wetzlar erwischte den besseren Start in die zweite Halbzeit und ging durch die Treffer von Stefan Cavor und Domen Novak zum ersten Mal in Führung (17:18). Die Füchse schafften es danach aber durch eine Siebenmeterparade von Torhüter Victor Kireev und die Treffer von Lindberg, Andersson, Darj und Tollbring, die Partie wieder zu ihren Gunsten zu drehen (21:19).

In der Folge gelang es den Berlinern vor allem durch starke Paraden von Kireev und eine hohe Trefferquote in der Offensive auf 24:20 davonzuziehen. Das Team von Jaron Siewert hatte anschließend immer wieder die Chance, das Spiel endgültig für sich zu entscheiden, scheiterte aber zu häufig am starken Till Klimpke, wodurch es bis in die Schlussphase spannend blieb. Doch die Füchse behielten in den Schlussminuten die Nerven und siegten am Ende verdient mit 32:30.

Nach dem nächsten Sieg in der Bundesliga bleibt den Füchsen kaum Zeit für die Regeneration. Schon am kommenden Dienstag kommt es im heimischen Fuchsbau zum Rückspiel des EHF European League Achtelfinals gegen die Kadetten Schaffhausen. Anwurf ist um 20:45 Uhr. Tickets sind im Ticketshop erhältlich. Tickets Füchse Berlin

Füchse Berlin - HSG Wetzlar 32:30 (17:16)

Füchse Berlin: Milosavljev (2 Paraden), Kireev (8 Paraden), Wiede, Darj (1), Tollbring (5), Andersson (4), Lichtlein (1), Lindberg (6/6), Gidsel (7), Freihöfer, Langhoff (1), av Teigum (5), Jacobs, Marsenic (2), Drux

HSG Wetzlar: Till Klimpke (13 Paraden), Göbner, Pedersen, Meyer (3), Schmidt (1), Ole Klimpke (3), Vranjes (1), Becher, Fredriksen, Wagner (6), Mellegard, Rubin (5), Fuchs, Novak (8/2), Cavor (3)

Trainer Jaron Siewert: „Die 30 Gegentore zeigen, dass die Kooperation zwischen Abwehr und Torhüter heute nicht auf dem Niveau war, welches wir uns vorgenommen hatten. Besonders in der ersten Halbzeit. In der zweiten Halbzeit ist es bis zum 27:23 schon besser, bis dahin haben wir alles unter Kontrolle. Dann kommt ein kleiner Bruch in unser Spiel. Trotzdem sind wir glücklich, hier gegen eine starke Wetzlarer Mannschaft gewonnen zu haben. Wir müssen jetzt weiter nach vorne gucken, denn die nächste Partie wartet schon am Dienstag."




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.