Lade Daten...
Füchse Berlin
02.04.2024|Spielbericht|rs

Füchse ziehen ins EHF European League Viertelfinale ein

Die Füchse Berlin gewannen am heutigen Dienstag zu Hause vor 4717 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle das Playoff-Rückspiel der EHF European League gegen die Kadetten Schaffhausen mit 34:28 (18:11). Nach dem Sieg im Hinspiel vor einer Woche zieht das Team von Trainer Jaron Siewert damit ins Viertelfinale ein und trifft dort auf den HBC Nantes. Die besten Werfer der Berliner waren Mathias Gidsel und Nils Lichtlein mit jeweils sieben Toren.

Mit sieben Treffern war Spielmacher Nils Lichtlein heute einer der besten Werfer der Füchse.
© Bildnachweis: Sylvia Göres

„Wir müssen von Anfang an konzentriert agieren, außen und in der Abwehr ins Tempo spielen - das war auch der Schlüssel zum Erfolg in der zweiten Halbzeit des Hinspiels", erklärte Jaron Siewert vor der Begegnung. Seine Mannschaft setzte diese Vorgaben schon in den ersten Minuten gut um und ging nach sieben Minuten durch die Treffer von Nils Lichtlein, Hans Lindberg, Lasse Andersson und Mathias Gidsel mit 4:1 in Führung. Nach einem weiteren Tor von Nils Lichtlein nahm Gästetrainer Hrvoje Horvat seine erste Auszeit.

Danach kamen die Kadetten etwas besser ins Spiel und konnten in der 12. Minute durch den Treffer von Odinn Thor Rikhardsson auf 7:4 verkürzen. Doch die Berliner dominierten weiterhin die Begegnung und konnten ihren Vorsprung in der 20. Spielminute durch starke Paraden von Dejan Milosavljev und den Toren von Lindberg und Lichtlein weiter ausbauen (12:5). Auch in den letzten zehn Minuten der ersten Hälfte behielt das Team von Trainer Jaron Siewert trotz der zweiten Auszeit von Hrvoje Horvat die Oberhand und ging mit einer komfortablen 18:11-Führung in die Pause.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs leisteten sich die Berliner ein paar Unkonzentriertheiten und scheiterten mehrmals an Schaffhausen Keeper Julien Meyer, sodass die Gäste durch Cañellas und Lier den Abstand verringern konnten (20:16). Auch in der Folge zeigte sich das Schweizer Team im Vergleich zur ersten Hälfte verbessert in der Abwehr, wodurch es den Füchsen schwerer fiel, Tore zu erzielen.

Durch eine konzentrierte Leistung in der eigenen Defensive bestimmte der Gastgeber weiterhin das Spielgeschehen, schaffte es aber durch einige technische Fehler in der Offensive nicht, sich erneut klar abzusetzen. Den Kadetten gelang es in der 54. Minute durch Rikhardsson, der mit acht Treffern erfolgreichster Torschütze der Partie war, auf drei Tore heranzukommen. Doch die Füchse ließen sich das Spiel nicht mehr nehmen und siegten am Ende mit 34:28.

Nach dem Sieg bleibt wenig Zeit, um den Einzug ins Viertelfinale zu feiern. Schon am kommenden Donnerstag steht für die Berliner die nächste Partie in der LIQUI MOLY HBL an. Um 19 Uhr gastiert die Mannschaft von Jaron Siewert bei FRISCH AUF! Göppingen. Am 13./14. April kämpfen die Füchse Berlin dann in Köln beim REWE Final4 um den DHB-Pokal.

Tickets gibt es noch unter www.fuechse.berlin/final4

Füchse Berlin - Kadetten Schaffhausen 34:28 (18:11)

Füchse Berlin: Milosavljev (11 Paraden), Kireev (3 Paraden), Darj (2), Tollbring, Andersson (6), Nowak, Lichtlein (7), Lindberg (4/3), Gidsel (7), Freihöfer (5), Langhoff (1), av Teigum, Jacobs (1), Marsenic (1), Drux

Kadetten Schaffhausen: Pilipović (3 Paraden), Meyer (6 Paraden), Prince, M. Ben Romdhane (4), Matzken, Rikhardsson (8/2), Cañellas (6), Hrachovec, Schopper (2), S. Ben Romdhane , Lier (2), Brücker, Marković, Martinović (4), Herburger (2)

Trainer Jaron Siewert: „Den Grundstein für den Sieg heute haben wir in der ersten Halbzeit gelegt. Besonders in den ersten 15-20 Minuten standen wir super in der Abwehr, haben viel Tempo gemacht und einen komfortablen Vorsprung herausgeholt. In der zweiten Halbzeit waren wir uns dank dem vier Tore Sieg im Hinspiel sicher, das jetzt nicht mehr so viel anbrennen kann. Noch einmal Glückwunsch an die Kadetten Schaffhausen, die uns in beiden Spielen viel abverlangt haben. Natürlich sind wir jetzt mega happy in die nächste Runde eingezogen zu sein. Für uns geht es jetzt morgen bereits weiter nach Göppingen."

Kapitän Paul Drux: „Auch von mir Glückwunsch an Schaffhausen, die uns vor allem im Hinspiel sehr gefordert haben. Ich finde, dass wir es in der ersten Halbzeit sehr gut gemacht haben. Vielleicht sind uns über die gesamte Spielzeit ein paar Fehler zu viel passiert. Aber wir haben, glaube ich heute gezeigt, dass wir nicht ins Rechnen kommen wollten. Jetzt haben wir ein schweres Viertelfinale vor uns, doch ich bin mir sicher, dass Nantes genauso wenig gegen uns spielen möchte."

Gästetrainer Hrvoje Horvat: „Berlin hat eine tolle Kulisse, eine Superatmosphäre. Es war spannend, hier zu spielen. Wir haben es leider nicht geschafft, unsere Deckung aufzustellen. Dadurch sind die Füchse zu leichten Toren gekommen, vor allem in der ersten Halbzeit haben sie alle Lücken ausgenutzt. Sie haben wieder mit viel Tempo gespielt, das wussten wir, aber wir haben es leider nicht geschafft, es unter Kontrolle zu kriegen. Wir wollten uns in der zweiten Hälfte ein wenig besser verkaufen, und das haben wir auch geschafft. Es ist schwer, gegen die Füchse mehr als so eine vernünftige Niederlage zu holen. Zufrieden bin ich mit meiner Mannschaft, die bis zum Ende gekämpft hat."




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.