Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
10.09.2024|Vorbericht|lg

Das Abenteuer Königsklasse beginnt

Heimspielauftakt im Fuchsbau: Mit der Partie gegen den ungarischen Rekordmeister Veszprém HC eröffnen die Füchse Berlin am Donnerstag, 12. September, ihre Rückkehr in die Machineseeker EHF Champions League. Anpfiff ist um 20.45 Uhr. Das Spiel wird live bei DYN übertragen.

Zuletzt duellierten sich die Berliner um Nils Lichtlein und die Ungarn am SO-TECH CUP.

Nachdem die Füchse Berlin vergangenen Samstag den Spielbetrieb in der DAIKIN Handball-Bundesliga wieder aufgenommen haben, steht an diesem Donnerstag der Auftakt in die Machineseeker EHF Champions League bevor. Nach elf Jahren ist der deutsche Vizemeister in dieser Saison erstmals wieder in der Königsklasse vertreten. Die Auftaktpartie gegen den ungarischen Rekordmeister Veszprém HC wird um 20.45 Uhr in der Max-Schmeling-Halle in Berlin angepfiffen. Seit dieser Saison wird der 28-fache Meister und 31-fache Pokalsieger aus Ungarn vom Spanier Xavier „Xavi“ Pascual Fuertes trainiert. Viermal zog die Mannschaft ins Finale des höchsten europäischen Wettbewerbs ein, zuletzt 2019. Den Titel konnten sich die Ungarn jedoch noch nie sichern. In der heimischen Liga legte Veszprém als Titelverteidiger am ersten Spieltag mit einem 42:28-Sieg über Dabas vor. Insgesamt acht Spieler der Ungarn waren bei den Olympischen Spielen in Paris im Einsatz, was die Qualität des Kaders unterstreicht. Agustín Casado und Rodrigo Corrales konnten mit Spanien Bronze gewinnen, Lukas Sandell spielte für Schweden, Patrik Ligetvári für Ungarn und Yehia Elderaa für Ägypten. Hervorzuheben ist das französische Olympia-Trio Hugo Descat, Ludovic Fabregas und Nedim Remili, das sich im Januar mit dem Europameistertitel gekrönt hatte. Das letzte Aufeinandertreffen zwischen den Berlinern und den Ungarn liegt weniger als drei Wochen zurück: Im Halbfinale des SO-TECH CUPS in Halle (Westfalen) duellierten sich die Teams im Rahmen des Vorbereitungsturniers. Nach einer Startphase auf Augenhöhe ging Veszprém mit 41:32 als deutlicher Sieger von der Platte. Doch mit dem bevorstehenden Ernstkampf in der Königsklasse wird alles auf Anfang gesetzt. Denn auch die Mannschaft von Jaron Siewert hat in den vergangenen Spielen den Rhythmus gefunden, was sich beim Super-Cup-Sieg gegen Magdeburg sowie dem 41:35-Erfolg in Eisenach gezeigt hat. Nostalgie kommt auf Beim Blick auf den Auftaktgegner kommt beim einen oder anderen vermutlich Nostalgie auf. Veszprém war nämlich bereits in der Saison 2011/12 ein Gruppengegner der Füchse Berlin. Damals bestritt der deutsche Hauptstadt-Club seine erste Spielzeit in der Champions League jemals. Am Ende jener qualifizierte sich das Team des damaligen Trainers Dagur Sigurdsson für das Final Four. In Köln unterlag die Mannschaft jedoch erst im Vorendspiel dem späteren Titelträger THW Kiel sowie dann im kleinen Finale dem dänischen Club AG Kopenhagen. „Es war mega geil“, blickt Fabian Wiede zurück. Damals wie heute schnürte er sich für die Füchse in der Champions League die Schuhe. Erneut als Spieler ist auch der aktuelle Kapitän Paul Drux dabei. „Ich freue mich wahnsinnig, die Teilnahme an der Champions League haben wir uns nach einer super Saison verdient“, sagt der 29 Jahre Füchse-Captain. Ihr heutiger Coach Jaron Siewert war vor elf Jahren noch ihr Teamkollege. Als zweifacher European-League-Sieger kehren die Füchse Berlin also in die Beletage des internationalen Vereins-Handballs zurück. Mit dabei sind auch weitere Spieler, die bereits in der Königsklasse aufliefen. Den Titel holten derweil drei aktuelle Füchse-Profis: der neue Rechtsaußen Tobias Reichmann (2010 und 2012 mit dem THW Kiel sowie 2016 mit KS Vive Kielce), Torhüter Dejan Milosavljev (2019 mit RK Vardar Skopje) und Füchse-Kreisläufer Mijajlo Marsenic (2017 mit RK Vardar Skopje). Jaron Siewert (Trainer): „Die Vorfreude auf die Champions League ist riesig. In den letzten Spielen haben wir Selbstvertrauen aufgebaut und uns stabilisiert. Zudem gehen wir mit einem Titel im Rücken in das Spiel. Mit Veszprém haben wir direkt einen starken Gegner vor der Brust. Veszprém ist eine internationale Topmannschaft. Wir haben in der Vorbereitung einmal gegen sie gespielt und wissen, was uns erwartet und was wir unter Kontrolle haben müssen. Sie haben einen breiten Kader und können uns mit ihrem Tempospiel stark unter Druck setzen. Wir sind uns bewusst, dass in der Champions League jedes Spiel ein Topspiel ist.“ Wer die Füchse Berlin in der Vergangenheit intensiv verfolgt hat, wird auch auf die inklusive Leistung der Audiodeskription gestoßen sein. Diese gab es zuletzt in der Bundesliga, künftig wird es sie auch bei allen Heimspielen der Machineseeker EHF Champions League geben. In der Zusammenarbeit mit der DKB wird es hier Livestreams geben.




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.