Lade Daten...
Füchse Berlin
10.10.2024|Spielbericht|pst

Last-Minute-Sieg lässt Fuchsbau toben

In den letzten Sekunden traf Jerry Tollbring zum 25:24 gegen Orlen Wisla Plock. Dies bedeutete den ersten Heimsieg dieser Saison in der Machineseeker EHF Champions League. Einige Akteure spielten sich ins Rampenlicht.

Dejan Milosavljev wies zwölf Paraden auf.
© Bildnachweis: Lächler

Diese Partie versprach große Emotionen. Unter den 5696 Zuschauern waren nämlich auch etwa 250 mitgereiste und sehr lautstarke Fans von Orlen Wisla Plock. Doch die Anhänger der Füchse Berlin hielten dagegen, ließen die Max-Schmeling-Halle beben und wurden mit einem Sieg von 25:24 (12:12) belohnt. Gegen eine stabile polnische Abwehr erwies sich der serbische Torhüter Dejan Milosavljev auf Berliner Seite mit zwölf Paraden als Defensivheld.

In der Offensive fand das Team von Trainer Jaron Siewert mit einer Eingewöhnungsphase immer wieder Lösungen, vor allem über den Kreis. Dort fanden seine Mitspieler immer wieder Mijajlo Marsenic, der mit sechs Treffern bester Werfer der Füchse war. Ebenso viele Tore markierte der dänische Olympiasieger Mathias Gidsel. Tobias Reichmann traf insgesamt fünfmal, dabei verwandelte er vier von sechs Siebenmetern.

Zu Beginn zeigte sich, dass die Abwehr der Gäste aus Plock eine hart zu knackende sein würde. Nach Fehlwürfen der Füchse gingen die Polen mit zwei Toren von Dawid Dawydzik in Führung. Frühe Paraden von Dejan Milosavljev ermöglichten, dass die Hausherren durch Mijajlo Marsenic und Mathias Gidsel innerhalb weniger Sekunden ausgleichen konnten. Nach einem starken Block des neuen Kapitäns Max Darj sorgte im folgenden Angriff Tobias Reichmann für die erste Führung – 5:4 in der 11. Minute. Marsenic erhöhte im Überzahlspiel auf 6:4.

Zwischenzeitlich drehte Wisla Plock die Partie zu ihren Gunsten, doch dasselbe gelang den Berlinern ebenfalls. Durch Treffer von Fabian Wiede und Reichmann, der auch vom Siebenmeterstrich erfolgreich war, sowie Paraden vom bestens aufgelegten Milosavljev (12 Paraden) spiegelten die Füchse dieses Kunststück. Doch es blieb bis zur Halbzeitsirene spannend und knapp. Gergö Fazekas traf kurz vor dem Gang in die Kabine zum 12:12. In jener bot sich den Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle eine Hafltime-Show im amerikanischen Stile: Blue, das Maskottchen der Indianapolis Colts, heizte mit Fuchsi ordentlich ein.

Nach dem Seitenwechsel drehte dann erst einmal der Tabellenzweite der polnischen Liga, der etwa 250 lautstarke Fans mit dabeihatte, mächtig auf und erzielte die ersten beiden Treffer in Durchgang zwei. Doch die Füchse-Fans als auch -Spieler hielten dagegen, auf dem Feld zahlte sich das mit dem 16:16-Ausgleich nach 38 Spielminuten aus. Unglaublich stark zeigte sich Dejan Milosavljev in der 45. Minute: Nach bereits drei gehaltenen Siebenmetern parierte er auch jenen von Przemyslav Krajewski sowie auch den Nachschuss. Die Halle feierte ihn zurecht mit tosendem Applaus.

Mit der Euphorie von den Rängen im Rücken traf der Welthandballer Gidsel zweimal in Folge. In Überzahl, weil Plocks Dawydzik die rote Karte sah, erhöhte Fabian Wiede auf eine Führung von drei Toren. Gidsel war es dann auch, der mit einem sehenswerten Dreher zum 22:19 (54.) stellte, effektiv am Kreis zeigte sich Marsenic, der zum 23:20 (55.) vollendete. Nach dem Ausgleich der Polen zwei Minuten vor der Schlusssirene, brachte erneut Gidsel die Führung. Nach einem getroffenen Siebenmeter durch Tim Cokan in der Schlussminute, blieb die Schlusspointe allerdings Jerry Tollbring vorbehalten, der von Linksaußen zum 25:24-Endstand traf.

Trainer Jaron Siewert: „Wir freuen uns sehr über die nächsten zwei Punkte in der Champions League zu Hause. Wir wussten, dass es ein physisch hartes Spiel wird. Vielleicht hatten wir ein bisschen Angst vor diesem Spiel und hatten nicht denselben Rhythmus im Angriff wie in den Spielen zuvor. Wir wussten, dass Plock das Spiel verlangsamen will. Aber ich denke, wir hatten das Spiel unter Kontrolle. In der zweiten Halbzeit hätten wir mit zwei oder drei Toren in Führung bleiben können - aber am Ende ist es die Champions League und da kann alles passieren. Ich bin stolz darauf, wie wir mit einem starken Torhüter im Rücken verteidigt haben. Die Jungs, die Verantwortung bekommen haben, haben diese genutzt.“

Rechtsaußen Tobias Reichmann: „Es war ein gutes Gefühl, gegen diese polnische Mannschaft zu spielen. Es war ein hartes und toughes Spiel, Plock war wirklich gut vorbereitet. Am Ende war das Glück auf unserer Seite, und wir haben mit einem Tor gewonnen. Wir können sehr zufrieden sein mit diesen zwei Punkten.“

Füchse Berlin: Ludwig, Milosavljev (12 Paraden); Wiede (2), Darj, Tollbring (3), Andersson, Lichtlein (1), Gidsel (6), Freihöfer, Langhoff (2), Beneke, Herburger, av Teigum, Reichmann (5), Marsenic (6).

Orlen Wisla Plock: Hallgrimsson (8 Paraden), Alilovic (2); Daszek, Piroch, Piroch (3), Janc (3), Serdio Guntin (2), Panic, Susnja, Zarabec, Fazekas (4), Krajewski (1), Terzic, Dawydzik (3), Mihic (2), Szita (1), Cokan (5).




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.