Lade Daten...
Füchse Berlin
27.01.2008|Information|RM

Strand beendet mit Norwegen die Heim-EM als Sechster

Mit der norwegischen Nationalmannschaft wurde Kjetil Strand erfolgreichster Fuchs bei "seiner" Heim-EM. Die Gastgebermannschaft verpasste das Halbfinale nur knapp und unterlag im Spiel um Platz 5 unglücklich nach der zweiten Verlängerung den Schweden. Strand konnte wenigstens als persönlichen Erfolg die Auszeichnung als bester norwegischer Spieler im abschließenden Spiel verbuchen. Für den tschechischen Torhüter Petr Stochl war die Europameisterschaft leider schon nach der Vorrunde beendet, Barlomiej Jaszka erreicte mit dem polnischen Team die Hauptrunde, verpasste aber wie Strand das Halbfinale.

Bei der heute endenden Europameisterschaft in Norwegen waren mit Petr Stochl, Bartlomiej Jaszka und Kjetil Strand gleich drei Füchse für ihre Nationalmannschaften aktiv. Unter einem schlechten Stern stand das Turnier allerdings für den Füchse-Torhüter Petr Stochl. Das tschechische Team verlor gleich das erste Spiel mit 32:34 gegen Slowenien, es folgten die erwarteten Niederlagen gegen Kroatien (26:30) und Polen (30:33), wodurch das Turnier für die Tschechen bereits nach der Vorrunde beendet war. In den drei Spielen kam Stochl immerhin auf knapp 55 Minuten Einsatzzeit und konnte eine Quote von 27% (14/51) erreichen. Eine Runde weiter schaffte es dagegen Barlomiej Jaszka. Der Füchse-Neuzugang erreichte mit den Polen die Hauptrunde, verpasste allerdings als Gruppen-Vierter das Halbfinale. In den sechs Spielen seines Teams stand Jaszka zwei Mal im Aufgebot und wurde 52 Minuten eingesetzt. Spielerisch wusste er dabei als Regisseur zu überzeugen und erzielte sechs Tore aus neun Versuchen.

Aus Füchse-Sicht die erfolgreichste Europameisterschaft bestritt dagegen Kjetil Strand. Von der Euphorie der Heim-EM getragen startete Norwegen im skandinavischen Duell gegen den heutigen Finalisten Dänemark mit 27:26 ins Turnier, es folgten Vorrunden-Siege gegen Russland (32:21) und Montenegro (27:22) und damit als Gruppensieger die Qualifikation für die Hauptrunde. Dort ging es zunächst gegen Vize-Weltmeister Polen, die Norweger dominierten das gesamte Spiel und mussten sich am Ende unglücklich mit einem 24:24 zufrieden geben. Die bittere Niederlage folgte dann aber am nächsten Tag, als Norwegen den Slowenen mit 29:33 unterlag.

Das letzte Hauptrundenspiel musste Stand dann mit seinem Team gegen Kroatien bestreiten, die mindestens ein Unentschieden für das Halbfinale benötigten, während Norwegen mit einem Sieg in die Runde der letzten Vier eingezogen wäre. Mit fünf Toren konnte sich Strand zwar als bester norwegischer Torschütze neben Frode Hagen und Rune Skjaervold auszeichnen, mit der größeren internationalen Routine erkämpften sich aber am Ende die Kroaten in einer dramatischen Schlussphase das nötige Unentschieden.

Norwegen beendete damit die Hauptrunde mit dem unglücklichen dritten Platz, der immerhin das Spiel um Platz 5 gegen die Schweden ermöglichte. Für den Sieger dieser Partie am gestrigen Samstag winkte immerhin die direkte WM-Qualifikation. Doch am Ende war den Norwegern auch hier das Glück nicht hold, nach Ablauf der regulären Spielzeit stand es 26:26, die erste Verlängerung wurde mit 30:30 beendet. In der zweiten Verlängerung sicherten sich dann die Schweden mit 36:34 das WM-Ticket. Für Füchse-Spielmacher Kjetil Strand bleibt als Wermutstropfen die Auszeichnung als bester norwegischer Spieler der Partie, er stand immerhin 57 Minuten der 80-minütigen Spielzeit auf dem Feld und erzielte 10/7 Tore. Auch wenn die EM für das norwegische Team ein unglückliches Ende nahm, so kann Strand ein durchaus positives Fazit ziehen. In den sieben Spielen seines Teams war er durchweg aufgestellt, kam auf eine Einsatzzeit von 2:17 Stunden und erzielte 26 Tore. Die Hälfte seiner Tore erzielte er dabei aus Strafwürfen (13/16).




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.