Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
Füchse Berlin live und auf Abruf bei Dyn
16.09.2025|Jugend|sh

Jungfüchsen gelingt erfolgreicher Start in die neue Saison

Die Talente der Füchse Berlin haben ihre ersten Spiele der neuen Saison absolviert. Während die zweite Mannschaft bereits drei Siege feiern konnte, legten auch die A- und B-Jugend mit überzeugenden Auftaktsiegen nach.

Sebastian Blasek und die B-Jugend haben das Berliner Duell gegen Narva deutlich für sich entschieden.
© Bildnachweis: Göres

Während die A- und B-Jugend erst ein Spiel absolviert haben, hat die zweite Mannschaft der Füchse Berlin bereits vier Partien hinter sich. Aktuell verzeichnen sie eine Zwischenbilanz von 6:2 Punkten. Zum Auftakt empfingen sie gleich in der heimischen Lilli-Henoch-Halle den SC Magdeburg II. Es war ein erwartet enges Spiel, das beide Teams auf der Platte boten; das spiegelte auch das Halbzeitresultat (15:15) wider. In der 38. Spielminute erkämpften sich die Füchse dann einen kleinen Vorsprung. Diese Führung gaben sie nicht mehr aus der Hand (30:27). Es war nicht ein einzelner Akteur, der besonders durch viele Tore auffiel, sondern vielmehr die Vielfältigkeit in der Offensive, die den Gästen das Leben schwer machte. Denn gleich sieben Spieler trafen mindestens dreifach ins Netz.

In der nächsten Partie ging es auswärts gegen Eintracht Hildesheim. Der 4:0-Lauf der Gastgeber gleich zu Beginn gab ihnen Rückenwind für den weiteren Verlauf. Die Füchse-Reserve hatte lange Schwierigkeiten, in der Offensive die richtigen Lösungen zu finden, und so baute die stark aufspielende Eintracht den Vorsprung aus. Am Ende mussten sich die Füchse mit 40:23 geschlagen geben. Doch auf diese Niederlage ließ die Mannschaft von Trainer Kenji Hövels zwei Siege folgen. Zuerst empfingen sie die HSG Eider Harde. Auch in diesem Spiel erwischte die Füchse-Reserve den schlechteren Start. Mit 4:10 nach 19 Minuten schuf sich die HSG eine gute Ausgangslage. Doch die Berliner bewiesen von da an Moral. Kurz vor der Pause sorgten sie für ausgeglichene Verhältnisse und rissen nach dem Seitenwechsel das Spiel an sich. Mit dem Abpfiff war das Comeback beim Stand von 29:25 amtlich.

Am vergangenen Wochenende traf der Hauptstadt-Club dann auf den HC Empor Rostock. In der OSPA-Arena lief es zu Beginn ähnlich. Die Gäste mussten sich aus einem 7:4-Rückstand (12.) wieder zurückkämpfen. Nach zwischenzeitlicher Führung mussten die Berliner Anfang des zweiten Durchgangs erneut einem Rückstand hinterherlaufen. Doch die Hartnäckigkeit, die sie schon in der Partie zuvor bewiesen hatten, hielt stand. Ein erneuter Turnover brachte den dritten Sieg im vierten Spiel (27:31). Die nächste Partie findet an diesem Samstag, 20. September, um 19 Uhr beim SV 04 Plauen-Oberlosa statt.

Die A-Jugend ist ebenfalls erfolgreich in ihre Auftaktbegegnung gestartet. In der Lilli-Henoch-Halle gegen den VfL Horneburg war die Partie bis zum 10:10 (22.) ausgeglichen. Beim Stand von 10:9 nahm Trainer Per Kohnagel eine Auszeit – mit Wirkung. Zwar erzielten die Gäste zunächst den Ausgleich, von da an gelang es jedoch den Jungfüchsen, sich erstmalig entscheidend abzusetzen. Bis zum 19:12 (33.) zogen die Berliner durch einen Siebenmeter von Leo Nowak davon. Der EYOF-Silbergewinner war vom Strich noch sechs weitere Male erfolgreich und traf insgesamt 15-mal ins gegnerische Gehäuse. Am Ende blicken die A-Junioren auf einen erfolgreichen 31:24-Auftaktsieg. Am kommenden Sonntag, 21. September, beginnt um 13 Uhr dann das zweite Ligaspiel gegen den HC Empor Rostock.

Beim deutlichen 22:43-Auswärtserfolg der B-Jugend bei der SG Narva Berlin zum Start der neuen Saison waren unter anderem die Anfangsminuten mitentscheidend. Denn gleich in den ersten fünf Minuten startete die Mannschaft von Anian Eckardt mit einem 5:0-Lauf. Die Gastgeber berappelten sich kurzfristig ein wenig, doch die Jungfüchse hatten immer wieder Phasen, in denen sie den Vorsprung noch einmal mit drei bis vier Toren ausbauten, sodass der 10:21-Pausenstand deutlich ausfiel. Auch nach dem Seitenwechsel schalteten die Berliner keinen Gang zurück. Ohne Schwächephase erhöhten sie kontinuierlich, bis Sebastian Blasek per Doppelschlag den Schlusspunkt setzte. Damit starteten auch die B-Junioren mit einem Sieg in die neue Spielzeit. Er sowie Malte Lorz waren jeweils achtmal erfolgreich, Josha Gehann traf neunmal, davon vier Siebenmeter. Die nächste Partie findet auswärts gegen die Mecklenburger Stiere Schwerin am Freitag, 19. September, um 20 Uhr statt.

Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.




Weitere News

28.10.2025|Nationalmannschaft|pst

Letzte Lehrgänge vor der EM mit Füchse-Duellen

Das Teamtraining der Füchse Berlin ist aktuell schmal besetzt, weil sich einige Akteure auf Länderspielreise befinden. Während es das letzte Schaulaufen vor der Europameisterschaft im Januar ist, treffen Spieler des Deutschen Meisters direkt aufeinander.

26.10.2025|Spielbericht|pst

Doppelte Lasse-Leistung reicht gegen den HSVH nicht aus

Nach wettbewerbsübergreifend elf Siegen in Folge haben die Füchse Berlin diesmal das Nachsehen gehabt. Gegen den HSV Hamburg setzte es am zehnten Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga ein 38:39 (18:18). Trainer Nicolej Krickau findet deutliche Worte, bevor es in die Länderspielpause geht.

25.10.2025|Information|pst

Fabian Wiede erleidet Kreuzbandriss

Der Rückraumspieler der Füchse Berlin hat sich beim Spiel in Veszprém schwer am rechten Knie verletzt und wird den Rest dieser Saison ausfallen. Der Deutsche Meister wünscht seinem langjährigen Akteur und ehemaligen Jungfuchs eine gute Genesung.

24.10.2025|Vorbericht|pst

Hanseaten zu Gast im Fuchsbau

An diesem Sonntag, 26. Oktober, gastiert der HSV Hamburg in der Max-Schmeling-Halle. Dort möchten die Füchse Berlin ihre Siegesserie fortsetzen und in der DAIKIN Handball-Bundesliga die nächsten zwei Punkte einsammeln. Tickets für die Rückkehr alter Bekannter sind hier erhältlich.

24.10.2025|Information|pst

Leo Nowak startet in die erste U17-WM jemals

Der Jungfuchs wurde für die Deutsche Auswahlmannschaft nominiert und nimmt ab heute an der Junioren-Weltmeisterschaft in Marokko teil. Bei der ersten Ausgabe in dieser Altersklasse sind unter zwölf Mannschaften nur zwei Europäer, auf EYOF-Silber soll WM-Gold folgen.