Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
Füchse Berlin live und auf Abruf bei Dyn
21.09.2025|Spielbericht|pst

Starker Milosavljev ebnet Heimsieg

Vor 8020 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle haben die Füchse Berlin gegen die MT Melsungen mit 30:24 (14:13) gewonnen. Damit endet die Serie von zwei verlorenen Bundesliga-Spielen und die Füchse klettern in der Tabelle der DAIKIN HBL.

Zwei Steals, vier Tore: Aitor Ariño war beim Heimsieg gegen Melsungen offensiv wie defensiv erfolgreich.
© Bildnachweis: Lächler

Am fünften Spieltag der Saison traf der Deutsche Meister auf den Vorjahres-Dritten, der lange im Titelrennen mitmischte. In der neuen Spielzeit hatten beide Mannschaften Startschwierigkeiten, nun haben die Füchse Berlin ein Statement gesetzt. Mit dem 30:24 (14:13) gegen die MT Melsungen verbessern sich die Hauptstädter tabellarisch von Rang neun auf Platz fünf. Nun sind es auch wieder mehr Plus- als Minuspunkte, 6:4. In einer schnelllebigen Partie ragte zwischen den Pfosten Füchse-Keeper Dejan Milosavljev heraus. In wichtigen Momenten war er da, 14 Paraden bedeuteten eine Quote von 37 Prozent. Darunter waren auch zwei gehaltene Siebenmeter.

Offensiv ließen die Berliner zwar immer wieder etwas liegen, konnten aber vor allem das Sieben-gegen-Sechs der Melsungener Gäste mit ihrem Tempo ausnutzen. Bester Werfer war einmal mehr Mathias Gidsel mit neun Toren, Tobias Grøndahl überzeugte mit sechs Toren, blieb dabei fünfmal eiskalt vom Siebenmeterstrich. Der zweite Neuzugang, Aitor Ariño, traf ebenfalls viermal ins Schwarze. Zudem gelangen ihm zwei Steals. Sein Linksaußen-Pendant Tim Freihöfer gab indes vor Spielbeginn seine Vertragsverlängerung bis 2029 bekannt.

Defensiv zeigten die Füchse Berlin direkt, wer die Platzhirsche sind. Ein Block von Mijajlo Marsenić führte zu einer einfachen Parade für Dejan Milosavljev, im Tempogegenstoß vollendete Lasse Andersson zum 1:0 in das verwaiste Tor der MT Melsungen, die direkt mit sieben Feldspielern startete. Später stellte Marsenić auch seine Offensiv-Qualitäten unter Beweis, mit einem Doppelschlag stellte der serbische Kreisläufer auf 4:2 (4.). Weil die Hauptstädter am Tag des Berlin-Marathons allerdings ihre Chancen in Folge schlecht nutzten, konnten die Gäste aus Hessen zum 7:7 ausgleichen (11.). Postwendend war Mathias Gidsel aber zur Stelle, der den Ball aus dem Anwurfkreis in das leere gegnerische Netz beförderte. Weil Milosavljev zur Stelle war, konnten die Füchse im folgenden Angriff auf Plus Zwei stellen – und wie. Lasse Andersson spielte hinter dem Kopf Tobias Grøndahl an, der an den Kreis gelaufen war und zum 10:8 vollendete (15.).

Aus dieser komfortablen Führung konnten die Füchse allerdings fast erneut kein Kapital schlagen, die MT Melsungen war drauf und dran, wieder auszugleichen. Doch ein Steal von Kapitän Max Darj, der im Fallen dann noch Gidsel für den Tempogegenstoß bediente, war eine starke Reaktion. Wieder waren die Füchse zwei Treffer vor. Und Milosavljev parierte weiter und weiter, auch einen Siebenmeter der Gäste entschärfte er. Nach guter Annahme im zweiten Stock versenkte Gidsel das Spielgerät zum 13:10 in den Maschen (26.). Kurz vor der Halbzeit verlor der Welthandballer nach einem vermeintlichen Foul den Ball, doch im Gegenangriff inklusive freiem Wurf hielt Milosavljev das 14:13 nach 30 Minuten fest.

Aus der Kabine kam Lasse Andersson mit Torhunger, er markierte den ersten Treffer in Durchgang zwei. Doch die Melsungener hielten weiter dagegen, Grøndahl war in der 35. Minute allerdings vom Strich aus erfolgreich. Das Gespann Milosavljev-Parade/Andersson-Gegenstoß brachte die Berliner mit drei Toren in Front, 19:16 (37.). Erneut bestraften die Füchse beim nächsten Treffer das Sieben-gegen-Sechs, Nutznießer diesmal: Fabian Wiede. Als die Hessen bis auf ein Tor herankamen, blieb Grøndahl beim Siebenmeter ansatzlos eiskalt (42.). In der 43. Minute war es allerdings soweit. Ein Abspielfehler führte dazu, dass Timo Kastening für die MTM zum 21:21 ausglich. Nach Andersson-Zuspiel brachte Hákun West av Teigum indes die erneute Führung, Marsenićs Block und Gidsels Weitwurf stellten auf 23:21 (45.).

Als Milosavljev erneut zum Siebenmeterkiller wurde, verpassten die Hausherren eine Drei-Tore-Führung zunächst, doch dann war Aitor Ariño zur Stelle. Selbst herausgeholt verwandelte Grøndahl erneut vom Strich aus (25:22, 50.). Feiern lassen durfte sich Darj für einen immens wichtigen Block: bei noch einem Pass wollte der Ex-Fuchs Dainis Krištopāns vollenden, doch der Schwede in Reihen des Deutschen Meisters sagte Nein. Genau so wichtig war Grøndahls erneute Coolness, die fünf Minuten vor dem Ende das 26:23 brachte. Und die wichtigen Momente gingen weiter: Milosavljev entschärfte einen Tempogegenstoß, Ariño erhöhte auf 27:23. Bei der Schlusssirene zierte ein 30:24 für die Füchse Berlin die Anzeigetafel der Max-Schmeling-Halle.

Bereits in einer Woche geht es an Ort und Stelle wieder zur Sache. In der DAIKIN Handball-Bundesliga gastiert am Sonntag, 28. September, der ThSV Eisenach um Leih-Spieler Max Beneke ab 18 Uhr im Fuchsbau. Tickets sind hier verfügbar. Zuvor geht es für das Krickau-Team nach Polen, wo am Donnerstag, 15. September, das Auswärtsspiel bei Industria Kielce in der Machineseeker EHF Champions League ansteht.

Nicolej Krickau: „Wir sind insgesamt unfassbar zufrieden mit dem Ergebnis. Aber wir sind auch damit zufrieden, dass wir Spiele durch eine gute Abwehr und harte Arbeit gewinnen können. Es war erwartet schwer gegen die taktisch gut eingestellte Abwehr der MT Melsungen. Heute hat auch Aitor Ariño gezeigt, warum er hier ist. Ein Spiel, indem wir fast die ganze Zeit Sechs-gegen-Sieben spielen, hat er gezeigt, wie wichtig er ist. Unsere Zusammenarbeit zwischen Torhüter und Abwehr war sehr stark heute. Wir haben nicht das Momentum gefunden, um das Spiel früher zu entscheiden. Insgesamt sind wir aber sehr zufrieden mit unserer Präsenz und Energie. Danke auch an unsere Fans für die erneut gute Atmosphäre.“

Füchse Berlin: Ludwig, Milosavljev (14 Paraden); Wiede (1), Darj, Andersson (5), Ariño (4), Grøndahl (6), Gidsel (9), Freihöfer, Langhoff, av Teigum (2), Günther, Marsenić (3).

MT Melsungen: Palasics (1 Parade), Bartucz (8); Marchán (6), Enderleit (2), Mandic, Krištopāns (4), Ignatow, Drosten, Arnarsson (2), Soler, Schefvert (3), Schmitt, Guardiola (3), Darmoul (2), Kastening (1), Ntanzi (1).




Weitere News

27.11.2025|Information|pst

„Der Heilungsprozess geht gut voran“

Einen guten Monat ist es nun her, dass Fabian Wiede im Spiel bei One Veszprém HC einen Kreuzbandriss erlitt. Das Urgestein der Füchse Berlin kommt mittlerweile wieder in die Max-Schmeling-Halle und versucht, einen kleinen Impact zu geben. Im Interview spricht er über die aktuelle Leidenszeit.

26.11.2025|Information|pst

Unsere Partner zu Gast in Füchse Town

Die Füchse Berlin haben ihre Partner des Business Clubs eingeladen, die Trainingsstätte des Vereins zu besuchen. Im Sportforum Hohenschönhausen trainieren Profis und Nachwuchstalente Seite an Seite, nun gab es besondere Einblicke in die Arbeit des Deutschen Handballmeisters.

26.11.2025|Vorbericht|pst

Wieder Heimspiel, wieder ein CL-Sieg?

Die Füchse Berlin reiten in der Machineseeker EHF Champions League weiter auf der Erfolgswelle. Nur eine Woche nach dem Sporting-Heimsieg kommt an diesem Donnerstag, 27. November, der ungarische Rekordmeister One Veszprém HC in den Fuchsbau. Tickets sind hier erhältlich, DYN und DAZN übertragen ...

23.11.2025|Spielbericht|pst

Mit Arbeit und Kampfgeist zum Auswärtssieg

Obwohl er mit einer Magen-Darm-Erkrankung zu kämpfen hatte, warf Mathias Gidsel zwölf Tore und avancierte zum Matchwinner der Füchse Berlin. Der Hauptstadt-Club hat sich ein 33:30 (15:15) bei den Rhein-Neckar Löwen erarbeitet, ohne enorm zu glänzen.

21.11.2025|Vorbericht|pst

Rückkehr an einen Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde

An diesem Sonntag, 23. November, gastieren die Füchse Berlin bei den Rhein-Neckar Löwen. Die Partie des 13. Spieltags der DAIKIN Handball-Bundesliga wird um 15 Uhr angepfiffen und ist auf mehrere Wege auch aus der Ferne zu verfolgen: über den Streaming-Partner DYN sowie frei empfangbar auch im ...