Es war ein 33:27-Auswärtssieg der Berliner in der Hala Legionow. Industria Kielce musste sich vor allem Lasse Andersson geschlagen geben, der zwölf Versuche im gegnerischen Netz zappeln ließ. Mussten die Füchse zwar den Weg über die Play-offs nehmen, war es ein Mutmacher auf dem Weg in das TruckScout24 EHF FINAL4 in Köln. In dieser Saison der Machineseeker EHF Champions League treffen die beiden Clubs bereits in der Gruppenphase aufeinander. Der Deutsche Meister gastiert am heutigen Donnerstag, 25. September, bei den Polen. Anwurf der Partie des dritten Spieltags in der Hala Legionow ist im 18.45 Uhr.
Zuletzt konnte die Mannschaft von Trainer Nicolej Krickau ordentlich Selbstvertrauen tanken. In der heimischen Max-Schmeling-Halle besiegten sie in der DAIKIN Handball-Bundesliga am vergangenen Sonntag die MT Melsungen mit 30:24, drei Tage zuvor war es ebenfalls im Fuchsbau ein 31:28 gegen Aalborg. Letzteres war der zweite Königsklassen-Sieg in Folge, nachdem die Füchse bereits zum CL-Auftakt in Nantes erfolgreich waren. Sporting CP fügte derweil Kielce die erste Niederlage zu, die Polen unterlagen vergangene Woche 37:41. In ihrer ersten Begegnung ballerte Industria Kolstad allerdings mit 38:27 aus der eigenen Arena, wo nun die Deutschen zu Gast sind.
Insgesamt ist der amtierende polnische Pokalsieger und Champions-League-Sieger von 2016 gut aufgestellt, allen voran mit der spanischen Dujshebaev-Familie. Vater Talant ist Trainer bei den Polen, die beiden Brüder Alex und Daniel bestimmen das Geschehen auf der Platte. Bester Schütze in der Königsklasse ist bislang aber Szymon Sicko mit 13 Toren. Vor ihm rangieren im Torjäger-Klassement derweil zwei Füchse: Tim Freihöfer ist mit 14 Toren auf dem geteilten siebten Platz, Mathias Gidsel ist drittbester Schütze mit 18 Treffern.
Nach dem gestrigen Mittwoch, an dem alle drei anderen Partien des dritten Spieltags der Gruppe A stattfanden, befinden sich die Füchse Berlin tabellarisch in einer guten Ausgangsposition. Weil auch Sporting gestern Abend erstmals verlor, sind die Hauptstädter das einzige Team ohne Punktverlust. Sollte das auch in Kielce so bleiben, kann sich der Deutsche Meister auf zwei Punkte absetzen. Selbst bei einer Niederlage mit zwei oder weniger Toren Unterschied bleibt er vor dem aktuell Zweiten, Aalborg. Aber klar ist: Jeder Punkt zählt.
Trainer Nicolej Krickau: „Kielce hatte wie Melsungen acht Tage ohne Spiel, Coach Talant Dujshebaev konnte seine Mannschaft also gut einstellen. Wir werden mit Ball sicherlich vor Herausforderungen gestellt mit einer offensiven und flexiblen Abwehr. Das Achtelfinale war ein hartes Spiel, sie werden auch diesmal alles reinwerfen. Das wird eher harte Arbeit als Technik. Wir können ein wenig mehr Selbstvertrauen mitnehmen und wir wissen, wenn wir in den Flow kommen, haben wir gute Möglichkeiten. Kielce sieht noch besser aus, haben mehr Schärfe und Genauigkeit im Spiel als in der letzten Saison.“
Linksaußen Aitor Ariño: „Es wird sicherlich ein hartes Spiel werden. Kielce ist derzeit in einer guten Form, aber wir sind es auch. Wir wollen weitermachen und weiter gewinnen. Wenn wir gut verteidigen, können wir schnelle Tempogegenstöße spielen und unser Tempo durchziehen. Das und einfache Tore sind für uns sehr wichtig. Der Schlüssel wird sein, den Angriff von Kielce zu kontrollieren.“