Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
Füchse Berlin live und auf Abruf bei Dyn
08.10.2025|Information|pst

Simak kehrt zurück, Herburger geht

Bis zum Dezember 2020 spielte Frederik Simak bei den Füchsen Berlin, ehe er nach Lemgo ging. Ab dem kommenden Sommer ist er wieder in der Hauptstadt und soll dort vor allem in der Defensive für Stabilität sorgen, wenn Lukas Herburger den Verein verlassen hat.

Frederik Simak wechselt im kommenden Sommer vom TBV Lemgo Lippe in die Hauptstadt.
© Bildnachweis: Fishing4/Thorge Huter

Nach seinem Abitur 2016 zog es Frederik Simak aus seiner Heimat Baden-Württemberg nach Berlin, wo er sich den Füchsen anschloss. Eingeplant als Spieler der zweiten Mannschaft, feierte er 2017 im EHF-Pokal sein Profi-Debüt. Seit der Saison 2018/19 gehörte er fest zum Bundesliga-Kader und sorgte in „der stärksten Liga der Welt“ für Glanzpunkte. Im Dezember 2020 wechselte er zum TBV Lemgo Lippe, um mit den Ostwestfalen unter anderem den DHB-Pokal zu gewinnen. Simak avancierte zum Abwehrchef und ist mit 27 Jahren im besten Handballer-Alter.

Ab der kommenden Saison 2026/27 wird der im Angriff universell einsetzbare Akteur wieder an der Spree zum Harztopf greifen. Der ehemalige Jungfuchs erhält beim Deutschen Meister einen Dreijahresvertrag. Vor allem soll „Freddy“ mithelfen, in der Defensive für noch mehr Stabilität zu sorgen. Im Abwehrverbund wird er das Ausscheiden von Lukas Herburger kompensieren, dessen 2026 auslaufender Vertrag nicht verlängert wird. Offensiv bringt der Deutsche, der als Halblinker begann, viel Variabilität mit, kann nämlich auch als Kreisläufer agieren.

Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning: „Der Weg für unsere ehemaligen Jugendspieler bleibt immer offen. Freddy Simak hat sich unter Florian Kehrmann zu einem der besten Abwehrspieler der Liga entwickelt. Im Angriff ist er universell einsetzbar, was uns noch mehr taktische Möglichkeiten gibt.“

Trainer und Sportchef Nicolej Krickau: „Wir bekommen einen Berliner zurück, das passt super in unsere Situation. Freddy hat es in Lemgo gut gemacht, Stabilität bekommen und dem Verein gebracht. Der TBV ist diese Saison stark, auch wegen ihm. Wir freuen uns sehr, auch offensiv wird es gut in unsere Mannschaft passen.“

Frederik Simak: „Ich freue mich riesig, zu dem Verein zurückzukehren, der mir damals die Chance gegeben hat, in der Bundesliga zu spielen. Es fühlt sich an, als würde sich damit ein Kreis schließen. In Berlin und im Fuchsbau habe ich mich immer unglaublich wohl gefühlt und bin sehr dankbar, noch einmal Teil dieses internationalen Topclubs zu sein. Sportlich möchte ich die nächsten Schritte gehen, mich weiterentwickeln und alles geben, um dem Team helfen, seine Ziele zu erreichen. Ich freue mich auf die Fans, den Verein und das Wiedersehen vieler vertrauter Gesichter.“




Weitere News

27.11.2025|Information|pst

„Der Heilungsprozess geht gut voran“

Einen guten Monat ist es nun her, dass Fabian Wiede im Spiel bei One Veszprém HC einen Kreuzbandriss erlitt. Das Urgestein der Füchse Berlin kommt mittlerweile wieder in die Max-Schmeling-Halle und versucht, einen kleinen Impact zu geben. Im Interview spricht er über die aktuelle Leidenszeit.

26.11.2025|Information|pst

Unsere Partner zu Gast in Füchse Town

Die Füchse Berlin haben ihre Partner des Business Clubs eingeladen, die Trainingsstätte des Vereins zu besuchen. Im Sportforum Hohenschönhausen trainieren Profis und Nachwuchstalente Seite an Seite, nun gab es besondere Einblicke in die Arbeit des Deutschen Handballmeisters.

26.11.2025|Vorbericht|pst

Wieder Heimspiel, wieder ein CL-Sieg?

Die Füchse Berlin reiten in der Machineseeker EHF Champions League weiter auf der Erfolgswelle. Nur eine Woche nach dem Sporting-Heimsieg kommt an diesem Donnerstag, 27. November, der ungarische Rekordmeister One Veszprém HC in den Fuchsbau. Tickets sind hier erhältlich, DYN und DAZN übertragen ...

23.11.2025|Spielbericht|pst

Mit Arbeit und Kampfgeist zum Auswärtssieg

Obwohl er mit einer Magen-Darm-Erkrankung zu kämpfen hatte, warf Mathias Gidsel zwölf Tore und avancierte zum Matchwinner der Füchse Berlin. Der Hauptstadt-Club hat sich ein 33:30 (15:15) bei den Rhein-Neckar Löwen erarbeitet, ohne enorm zu glänzen.

21.11.2025|Vorbericht|pst

Rückkehr an einen Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde

An diesem Sonntag, 23. November, gastieren die Füchse Berlin bei den Rhein-Neckar Löwen. Die Partie des 13. Spieltags der DAIKIN Handball-Bundesliga wird um 15 Uhr angepfiffen und ist auf mehrere Wege auch aus der Ferne zu verfolgen: über den Streaming-Partner DYN sowie frei empfangbar auch im ...