Lade Daten...
Füchse Berlin
08.05.2004|Information|on

Kampfspiel mit 30:33 verloren

Mit 30:33 (17:17) verloren die Reinickendorfer Füchse heute abend ihr letztes Spiel der Saison gegen den Relegationsteilnehmer Post Schwerin. In einer kampfbetonten Partie sahen Obrvan und Hok jeweils die rote Karte.


Als Stefan Matz von Außen den Ball hoch in den Kreis hineinwarf und der heranspringende Christian Schücke den Paß mustergültig zum 30. Tor der Berliner verwandelte, war dies die letzte Aktion in einer Saison, die für die Füchse letztlich versöhnlich endete. Zwar verlor man gegen Schwerin, aber die 612 Zuschauer sahen eine engagierte Füchse-Mannschaft, die dem Relegationsteilnehmer das Leben sehr schwer machte und deren Defizite deutlich aufzeigte.

Besonders in der ersten Halbzeit boten die Füchse eine sehr ansprechende Leistung, ließen nie eine Führung des Gegners zu. Beim 11:8 in der 17. Minute hatte Post-Trainer Peter Pysall zu einer Auszeit zusammengerufen und versuchte, seine Mannen auf die engagiert zupackende Füchse-Abwehr einzustellen, die bis dahin lediglich mit Klüttermann und Vildalen Probleme hatte, ansonsten aber das Angriffspiel der Schweriner gut unterband und immer wieder für pfeilschnelle Tempogegenstöße sorgte. Auf der Gegenseite sorgten lange ausgespielte Angriffszüge für sehenswerte Treffer. Aber immer dann, wenn der Berliner Rückraum die schnelle Entscheidung suchte, kam es zu Fehlwürfen. Georgi Sviridenko hat hier noch ein großes Weiterentwicklungspotenzial seiner Mannschaft gesehen.

Leider konnte die 16:13-Führung fünf Minuten vor dem Pausenpfiff nicht gehalten werden, technische Fehler brachten die Mecklenburger wieder heran und in der letzten Sekunde konnte Ivica Obrvan einen direkten Freiwurf aus 11 Metern im Füchse-Tor unterbringen. Der Ball wurde von der Mauer abgefälscht, sodass Jörg Herrmann keine Chance hatte, den Füchsen eine Halbzeit-Führung zu retten.

Der zweite Durchgang begann furios aus Schweriner Sicht, die Trainer-Worte zur Pause müssen gewirkt haben. Vermittelte Schwerin vorher nicht den Eindruck, um den Bundesligaaufstieg mitspielen zu können, spielten die Postler nun sehr viel couragierter. Nach 35 Minuten führte Schwerin mit 21:18. Dann folgte ein rüdes Foul von Obrvan an Schücke, der bei einem Tempogegenstoß übel attackiert wurde. Die Rote Karte für den bis dahin sehr guten Obvran war die Folge, aber statt einer Beruhigung der Spieler gab es nun deutlich ruppigere Szenen zu sehen. Deffke durfte keine Minute später auf die Strafbank, Fabian Christ kurze Zeit später ebenfalls, nachdem er bei einem Tempogegenstoß (!) Roemling zu Fall brachte. Georgi Sviridenko sah ebenfalls die gelbe Karte, weil er sich zu sehr über die manchmal sehr erklärungsbedürftigen Entscheidungen der Schiedsrichter lautstark gewundert hatte.

45 Minuten waren gespielt, als die Luft aus der Partie gewichen schien. Schwerin führte mit 3 Toren (26:23) und angesichts der Bedeutungslosigkeit des Spiels wäre ein finales Dahinplätschern durchaus wahrscheinlich gewesen. Aber die Füchse sind bekannt dafür, Rückstände nicht hinnehmen zu wollen. Und so kämpften sie entschlossen um jeden Ball, Matz in seiner unnachahmlichen Art per Tempogegenstoß, Jens Deffke per Hüftwurf, Schücke mit einem sensationellen Sprungwurf und schließlich wieder Matz mit einem Konter: 27:27 stand es in der 49. Minute und die Halle erlebte wieder einen dieser denkwürdigen Momente, die Handball so schön machen.

Der haushohe Favorit aus Schwerin wankte, er fiel aber nicht, denn nun leisteten sich die Berliner zuviele Fehler, schlossen überhastet die Angriffe ab. Zudem sah Jörg Hok nach seiner dritten Zeitstrafe die Rote Karte (53.), was in der Abwehr eine große Lücke hinterließ. So konnte Schwerin auf 29:33 davonziehen, bis Matz und Schücke mit ihrem Traumtor den Endstand herstellten.

"Wir wollten unserem verdienstvollen Torwart Jörg Herrmann ein Abschiedsgeschenk bereiten, daher habe ich ihn durchspielen lassen", zeigte sich Georgi Sviridenko nach der Niederlage, mit der man Leben könne, nicht ganz unzufrieden. Auch die Gästefans zeigten sich nach dem Spiel gegenüber dem "Herminator" großzügig und überreichten ihm zu seinem Karriereende eine Torte. Eine sehr nette Geste der Gäste aus dem Norden.

Für die Füchse ist die Saison nun beendet. Es war eine aufregende Saison, die letztlich ein versöhnliches Ende fand. Die Schweriner haben jedoch noch mindestens zwei schwere SPiele vor sich. Am kommenden Wochenende steigt das erste von zwei Relegationsspielen gegen den Süd-Zweiten Oßweil. Der Sieger aus beiden Spielen darf dann Ende Mai gegen den 16. der Bundesliga um den letzten freien Platz in der stärksten Liga der Welt kämpfen. Wir wünschen Schwerin viel Glück auf diesem Weg.

Statistik:

Reinickendorfer Füchse: Chamber-Montlvo, Herrmann; Matz 9/3, Schücke 4, Pohlack 4, Deffke 4, Detlof 3, Roemling 3, Hok 2, Matthews 1, Kannegießer

Post Schwerin: Stange, Mayer (n.e); Klüttermann 6, Obrvan 6/4, Ladig 5, Vildalen 4, Bahr 4, Thormann 2, Løke 2, Kommoß 1, Witt 1, Christ 1, Melzer 1/1, Günther,

Schiedsrichter: Beyer/Düwel (Breitungen)

Zuschauer: 612

7-m: 4/3: 5/5

Strafminuten: 10:8

Rote Karte: Obran (35.), Hok (53.) 3x2-Minuten

Spielfilm: 3:2 (5.) 7:5 (9.), 8:7 (12.), 11:8 (17.), 12:11 (21.), 16:13 (24.), 17:17 (HZ) - 17:18 (32.),19:22 (37.), 23:26 (44.), 27:27 (49.), 28:29 (53.), 29:31 (56.), 30:33 (60.)




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.