Du bist vor einem Jahr aus Usedom in die Hauptstadt gekommen. Was ist dein Fazit von dieser Zeit?
Johannes: Zunächst war es eine große Umstellung in einer Metropole wie Berlin zu leben. Anfangs waren die weiten Fahrtwege schon sehr anstrengend und das mit der Schule zu koordinieren war nicht immer ganz einfach. Aufgrund der optimalen Möglichkeiten im Handball und dem Trainer Bob Hanning konnte ich eine gute Entwicklung in den Bereichen Athletik, Kraft und Spielfähigkeit vollziehen. Ich bin froh, dass ich mich vor einem Jahr dazu entschieden habe zu den Füchsen Berlin zu wechseln.
Nach einer grandiosen Saison, aber einem unglücklichen Ende bei der Deutschen A-Jugend Meisterschaft vor knapp einem Monat, überwiegt der Stolz über das Erreichte oder der Frust um das knapp verlorene Spiel gegen den neuen Deutschen Meister?
Johannes: Im Moment überwiegt natürlich noch der Frust über die Niederlage gegen die SG Kronau/ Östringen, dennoch bin ich stolz auf mich und meine Mannschaft, dass wir es soweit geschafft haben. Leider hatte ich an diesem Wochenende nicht meinen besten Tag und bin demnach über meine eigenen Leistungen enttäuscht. Trotzdem oder gerade deshalb, habe ich eine Menge Erfahrung mitnehmen können und will es im nächsten Jahr besser machen.
Stichwort Nationalmannschaft, wie ist der Lehrgang(13.07- 16.07.2008) verlaufen und gibt es für dich Chancen erneut zur Jugendnationalmannschaft eingeladen zu werden?
Johannes: Für mich verlief der Lehrgang sehr gut, ich denke ich konnte mich gut präsentieren. Ich bin zum nächsten Lehrgang, einem Turnier in Warschau vom 24.07.2008- 27.07.2008, eingeladen worden und will mich dort für die nächste EM in Tschechien für die Jugendnationalmannschaft empfehlen.
Wie schätzt du die Aussichten der aktuellen A- Jugend in der nächsten Saison ein und inwiefern kann sie trotz des Abgangs einiger Leistungsträger und des Trainers Bob Hannings an die Erfolge der letzen Saison anknüpfen?
Johannes: Minimal Ziel in dieser Saison sollte das Viertelfinale der Deutschen A- Jugend Meisterschaft sein. Es ist schade, dass einige Leistungsträger wie Colja Löffler, Tom Lessig und Toni Büttner uns verlassen mussten aber es wird sich im Laufe der Saison zeigen wie der neue Trainer Andreas Westram unsere Mannschaft in den Griff bekommt und uns bei unserer Entwicklung helfen kann. Ich denke mit einem Großteil an talentierten jüngeren Spielern und unseren Neuzugängen aus Schwerin und Berlin, können wir unserer Favoritenrolle in der Regionalliga gerecht werden.
Hast du schon Erfahrungen in Richtung Männerbereich sammeln können und wo siehst du die 1. Mannschaft der Füchse Berlin in der Bundesliga?
Johannes: In der vergangenen Saison durfte ich schon ein paar Mal bei den 2. Männern aushelfen. Ich wäre froh wenn ich im nächsten Jahr öfters zum Einsatz kommen könnte, denn in der Berlin Brandenburg Liga ist das körperliche Niveau und das der Torhüter um einiges höher als in meiner Altersklasse.
Mein Ziel ist es zukünftig auch in der ersten Bundesliga Spielzeiten zu bekommen, deshalb verfolge ich die Entwicklung unserer 1. Mannschaft mit großem Interesse. Ich bin mir sicher, das die beiden Neuzugänge Rico Göde und Jonathan Rivera der Mannschaft zu einer noch erfolgreicheren Saison als im letzten Jahr verhelfen können.
Das Interview führte Konstantin Büttner