Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
11.10.2003|Information

2.BL 6.Spieltag: In ALTENHOLZ nichts NEUES

Durch einen Strafwurf in letzter Sekunde verlieren die Füchse in Altenholz nach einer turbulenten 2. Halbzeit mit vielen zweifelhaften Entscheidungen der beiden Unparteiischen unglücklich mit 31:30 (HZ. 14:13).

"Dann brauchen wir doch eigentlich gar nicht mehr hierher fahren" so Mannschaftskapitän Michael Jantzen enttäuscht direkt nach dem Spiel und meinte damit wohl auch die beiden Schiedsrichter, die mit ihren zweifelhaften Entscheidungen ihren Anteil zur unglücklichen Niederlage der Füchse beitrugen.
„Das ist einfach grausam, wenn wir genau wie im letzten Jahr, hier eigentlich die bessere Mannschaft sind und am Ende mit leeren Händen dastehen.“ Auch damals entschied ein Strafwurf in letzter Sekunde das Spiel zugunsten der Norddeutschen.

Den besseren Start erwischten diesmal jedoch die Altenholzer, die zunächst bis Mitte der 1. Halbzeit immer wieder mit zwei Toren in Führung lagen. Doch vor allem Stefan Matz und Goran Stupar schafften mit ihren Toren bis zur Halbzeit den Anschluss zum 14:13.

Nach der Pause drehten die Füchse die Partie. Jörg Hermann hielt seinen Kasten sauber, die Abwehr stand sicher und ließ vor allem dem gefürchteten Rückraum, mit dem Torschützenkönig der letzten Saison Hauke Müller, kaum Entfaltungsmöglichkeiten.
Dass sich die Füchse in dieser Phase des Spiels nicht weiter absetzen konnten, lag teils an mangelnder Chancenverwertung, aber leider auch an den beiden Unparteiischen, die mit unglücklichen Siebenmeter-Entscheidungen und zweifelhaften Zeitstrafen gegen die Füchse dafür sorgten, dass die Altenholzer im Spiel blieben. Trauriger Höhepunkt jedoch die Rote Karte in der 37min, als der glänzend aufgelegte Jens Deffke für ein harmloses Foul auf die Tribüne verbannt wurde. Die Füchse zeigten sich jedoch kaum beeindruckt und konnten durch die Tore von Viktor Pohlack und Sebastian Römling immer wieder in Führung gehen.

In der Schlussphase nutzten die Altenholzer zwei Zeitstrafen gegen die Füchse zum glücklichen Ausgleich. Dennoch schien ein Punktgewinn beim Stande von 30:30 und Ballbesitz für die Füchse, eine Minute vor Spielende, in greifbarer Nähe. Doch als bereits nach wenigen Sekunden erneut auf Passives Spiel entschieden wurde, nutzen die Norddeutschen die sich bietende Gelegenheit. Praktisch mit dem Schlusspfiff noch ein Foul am Kreis und erneut Siebenmeter gegen die Füchse, den Altenholz zum unverdienten 31:30 Sieg verwandelt.

Tore für die Füchse:
Stefan Matz (8/2), Goran Stupar (6), Sebastian Roemling (5), Michael Jantzen (4), Viktor Pohlack (4), Jens Deffke (3)




Weitere News

15.04.2025|Information|BEW x Füchse

BEW wird neue Partnerin der Füchse

Die BEW Berliner Energie und Wärme und die Füchse Berlin starten eine Partnerschaft, bei der Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung und Berliner Identität im Fokus stehen. Ab dem 16. April wird das BEW-Logo die Füchse-Trikots zieren. Die langfristige Zusammenarbeit ist zunächst für zwei Jahre ...

08.04.2025|Information|pst

Kinder locken Füchse aus der Reserve

Nach dem HBL-Heimspiel gegen Hamburg bat der Berliner Handballclub im Rahmen seines Kids Clubs zur Kinder-Pressekonferenz. 25 junge Fans durften in die Rolle der Journalisten schlüpfen und drei Füchse-Akteuren all ihre Fragen stellen. Dies führte nicht nur zu Wissensgewinn, sondern vor allem zu ...

05.04.2025|Spielbericht|pst

Auswärtssieg in letzter Sekunde entrissen

Die Füchse Berlin haben es verpasst, am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga beim HC Erlangen zu bestehen. In einem dramatischen Schlussakkord blieb der Jubel bei den Gästen aus. Das 31:31-Remis reichte nicht aus, um die Tabellenführung definitiv zu verteidigen.

05.04.2025|Vorbericht|pst

Füchse sind in Franken gefordert

Wenn die Auswärtspartie am heutigen Samstag, 5. April, beim HC Erlangen angepfiffen wird, geht es für die Berliner nicht nur um zwei Punkte am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga, sondern auch darum, die Tabellenführung erneut zu verteidigen. DYN überträgt die Begegnung in Nürnberg ...

04.04.2025|Information|pst

Wiede und Freihöfer fallen verletzt aus

Im Champions-League-Spiel gegen Kielce mussten Fabian Wiede und Tim Freihöfer beide noch vor dem Spielende von der Platte, weil sie verletzungsbedingt ausschieden. Nach genaueren Untersuchungen besteht mehr Klarheit über die Einsatzfähigkeit, Ersatz kommt aus der Jugend.

Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции! Plinko Belgie deneme bonusu deneme bonusu veren siteler deneme bonusu