Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
27.08.2008|Information|RM

Füchse eröffnen die Saison mit 40:29 gegen Mersin

In den nächsten drei Jahren wollen die Füchse Berlin im Europacup spielen, bei der diesjährigen Saisoneröffnung konnten die Zuschauer bereits internationale Luft schnuppern. Gegen den türkischen Erstligisten und Europapokalteilnehmer Mersin Yenisehir BSK stimmten die Füchse eine Woche vor dem Ligastart gegen den Stralsunder HV die Fans auf die neue Saison ein. Beim mühelosen 40:29 (18:13) zeigte der Hauptstadt-Club, dass er bereits gut auf die zweite Erstliga-Saison vorbereitet ist. Den Fans wurden dabei nicht nur die Neuzugänge Jonathan Rivera und Rico Göde vorgestellt, auch der erweiterte Kader aus ehemaligen Berliner Jugend-Spielern konnte sich präsentieren, zudem zeigte sich der letzte Saison lang verletzte Mark Bult mit neun Treffern in Topform.

Da der Fuchsbau Max-Schmeling-Halle am Mittwochabend belegt war, wichen die Füchse Berlin für ihre Saisoneröffnung in die Sömmeringhalle aus. Der Füchse-Spielort der 80er-Jahre wurde von den Fans sehr gut angenommen, 1.039 Zuschauer waren gekommen um der Mannschaft einen guten Start in die Saison zu wünschen. Darunter fanden sich auch rund 100 stimmgewaltige Unterstützer für den Gegner. Mit Mersin Yenisehir BSK empfingen die Füchse für das Saisoneröffnungsspiel einen türkischen Spitzenclub und Europacupteilnehmer.Das Spiel hatte dabei fast schon Länderspielcharakter, mit dem türkischen Generalkonsul Altmann konnte zudem auch prominenter Besuch begrüßt werden.

Die Fans konnten dabei fast die gesamte Berliner Mannschaft begrüßen, lediglich Kreisläufer Hany El Fakharany fehlte aufgrund von Verzögerungen bei der Rückreise aus Peking. Der ägyptische Olympiateilnehmer wird im Laufe der Nacht in Berlin erwartet. Rechtzeitig zurückgekehrt war dagegen Bartlomiej Jaszka. Der Olympia-Fünfte wurde im Spiel allerdings noch geschont und soll sich zunächst von den Turnier- und Reisestrapazen erholen. Ebenfalls nicht auflaufen konnte Rico Göde, der neue Kreisläufer hatte sich in der Vorbereitung die Mittelhand gebrochen und wird noch bis mindestens Mitte September ausfallen.

So variierte Trainer Jörn-Uwe Lommel dann auch in der Spielformation und integrierte auch mehrere ehemalige A-Jugendliche in das Team. Zunächst begann das Spiel auch noch ausgeglichen, beim 5:4 in der zehnten Minute gingen die Hausherren erstmals in Führung. Ausgeglichen blieb das Spiel allerdings nur bis Mitte der ersten Halbzeit, dann nutzten die Füchse ihre physische und taktische Überlegenheit aus und setzten sich bis zur Halbzeit auf 18:13 ab.

Als der türkische Trainer sechs Minuten nach der Pause zur Grünen Karte griff war die Partie bereits entschieden. Die Füchse hatten nach dem Seitenwechsel fünf Treffer in Folge erzielt und waren auf 23:13 davongezogen. Mersin konnte das Spiel danach nochmals für zehn Minuten ausgeglichen gestalten und etwas aufschließen - auch, weil bei den Füchsen viel variiert und probiert wurde. In den letzten Minuten legten die Füchse dann aber noch einmal eine Schippe drauf und gingen mit 40:29 als souveräner Sieger vom Platz. Dabei standen in der Schlussphase mit Jens Vortmann, Martin Murawski, Colja Löffler und Toni Büttner sogar vier Berliner Spieler in der Füchse-Sieben. Das Publikum konnte aber auch Mark Bult feiern, der Rückraumspieler erzielte neun Tore und machte damit seine Verletzungssorgen der vergangenen Saison vergessen.


Füchse Berlin - Mersin Yenisehir BSK 40:29 (18:13)

Füchse Berlin:
Stochl, Vortmann, Lessig
Bult 9, Kubisztal 6, Murawski 5, Caillat 5, Wilczynski 5/1, Löffler 4, Detlof 4, Richwien 1, Boese 1, Strand, Jaszka, Rivera

Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.




Weitere News

12.10.2025|Spielbericht|pst

Fulminanter Heimsieg – zwei Debütanten gefeiert

Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.

11.10.2025|Vorbericht|pst

Wiedersehen mit einem ehemaligen Coach

Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.

09.10.2025|Spielbericht|pst

Herzschlagfinale! Grøndahl vom Strich zum Sieg

Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...

09.10.2025|Information|pst

Heimspiel im Achtelfinale des DHB-Pokals

Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.