Der TV Großwallstadt hat sich, nach diversen Abgängen in der letzten Saison, für die laufende Spielzeit personell sehr ordentlich verstärkt. Erfahrene Bundesligaspieler wie Matthias Andersson, Oliver Köhrmann und Einar Holmgeirsson bilden den Kern der Mannschaft und sorgen für eine deutliche Qualitätssteigerung des bestehenden Kaders. Zudem wurde der aufstrebende Stefan Kneer von Balingen verpflichtet, der wie Jens Tiedtke, Michael Spatz und Michael Müller zum nächsten Lehrgang der deutschen Nationalmannschaft eingeladen wurde. Dass diese Neuzusammensetzung des Teams der richtige Weg ist, zeigen auch die Ergebnisse in der Liga, zweimal wurde nur knapp mit einem Tor verloren und gegen Meisterschaftsfavorit HSV Hamburg konnte in eigener Halle sogar mit 32:29 gewonnen werden. Die Mannschaft um Trainer Michael Roth steht momentan mit 6:6 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz, jedoch hofft man, dass der Abstand nach oben in der laufenden Saison noch verkürzt werden kann.
Die Füchse stehen zwar in der Tabelle noch vor den Großwallstädtern, jedoch hat das Auswärtsspiel vom letzten Dienstag in Magdeburg die Schwächen der Berliner deutlich gemacht. „Die Abwehr hat mir gar nicht gefallen. Die Leidenschaft hat gefehlt und der Zweikampf wurde nicht angenommen“, zeigt sich Trainer Jörn- Uwe Lommel unzufrieden.
Eine deutliche Steigerung in fast allen Bereichen wird wohl nötig sein, um gegen Großwallstadt als Sieger vom Platz gehen zu können, vor allem der Rückraum war bis auf Christian Caillat nahezu abwesend. „ Ich erwarte eine Reaktion der Mannschaft und ein ganz anderes Auftreten von jedem Einzelnen“, sagt Geschäftsführer Bob Hanning.
In der letzten Saison konnten die Füchse das Heimspiel gegen den TVG mit 29:23 gewinnen und verloren auswärts mit 26:27 äußerst knapp. Man kann also hoffen, dass die Füchse ihre Heimstärke ausnutzen und in der Max- Schmeling- Halle den fünften Sieg der Saison einfahren können.