Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
28.05.2017|Jugend|EliT (handballworld), CG

Füchse Berlin verlieren Hinspiel des A-Jugend-Finales der Deutschen Meisterschaft

Der Berliner Handball-Nachwuchs hat im Kampf um die Deutsche Meisterschaft einen Dämpfer hinnehmen müssen. Gegen die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen setzte es im Hinspiel des Finales eine 27:30 (13:17)-Niederlage. Besonders Till Klimpke im Tor des Unterbaus der HSG Wetzlar hatte mit seinen Paraden großen Anteil am Sieg seiner Mannschaft. Die Jungfüchse müssen nun auswärts einen Drei-Tore-Rückstand im entscheidenden Finalrückspiel am kommenden Wochenende aufholen. Bester Werfer der Partie war Tim Rüdiger, der zehn Mal einnetzte, für Berlin war Frederik Simak mit fünf Toren am erfolgreichsten.

Frederik Simak war mit fünf Toren erfolgreichster Schütze für Berlin
© Bildnachweis: Felix Pöhland / felixpoehland-photography.com

Jakob Knaur setzte den ersten Treffer der Partie und brachte die Füchse mit 1:0 in Führung. Dann übernahmen die Gäste das Ruder. Nach fünf Minuten und dem Treffer von Tim Rüdiger stand es 2:5. Die Berliner legten ihrerseits einen 3:0-Lauf nach und glichen zum 5:5 (10.) aus. Davon blieb der Bundesliganachwuchs der HSG Wetzlar unbeeindruckt und erhöhte auf 5:10. Den Vorsprung konnten sie beim 6:12 sogar auf sechs Tore erhöhen (19.).

Es gab aus Berliner Sicht eine sehr unglückliche Rote Karte gegen Torhüter Joshua Rau, der den Gegner im Gegenstoß berührte. Dazu gelang es einfach nicht, den dynamischen Angriff der Gäste in den Griff zu bekommen. Der Versuch, durch eine andere Abwehrformation nachzujustieren brachte zwar eine stabilere Defensive, aber dennoch keine Führung.

Die Füchse konnten beim 9:13 (22.) den Abstand auf vier Tore verringern. Es dauerte vier Minuten, bis Ian Weber zum 9:14 für HSG Dutenhofen/Münchholzhausen traf. Beim 10:16 waren die Hessen wieder auf sechs Treffer davongezogen, die Mannschaft von Bob Hanning verkürzte bis zum Pausenpfiff jedoch noch auf 13:17.

Nach dem Wiederanpfiff agierten die Füchse in der Deckung sehr offensiv, was den Spielfluss der Gäste zunächst unterbrach. So konnten sich die Berliner Schritt für Schritt heranarbeiten und Mex Raguse markierte das 18:20. In der Folge stabilisierte sich der HSG-Nachwuchs, welcher die Überzahl nach einer Zeitstrafe gegen Raguse nutzte, und zog erneut auf fünf Tore davon.

Beim 21:25 ging es in die Schlussviertelstunde. Die Berliner legten nach und so nahm Thomas Weber die nächste Auszeit. Mit Erfolg, denn die nächsten beiden Treffer machten Tim Rüdiger und Luca Vatter für die Gäste. So stand es in der 52. Minute 22:27. Die Defensive der Hessen machte es den Berlinern weiterhin schwer, die Lücke zu finden und Till Klimpke im Tor zeigte eine starke Leistung. So auch bei einem Berliner Gegenstoß, den er parierte. Auch wenn ein Sieg für die Füchse immer unwahrscheinlicher wurde, kämpften die Gastgeber um jedes Tor. Den letzten Siebenmeter parierte Mark Ferjan. Am Ende stand ein 27:30 auf der Anzeigetafel. Insgesamt wurden einfach zu viele freie Bälle im Gegenstoß liegenlassen.

„Kompliment an Wetzlar, das war taktisch und leidenschaftlich groß aufgespielt. Sie waren an diesem Tag diese drei Tore besser. Jetzt wird&rsquot;s schwierig, in einer ausverkauften Halle zu bestehen. Nichtsdestotrotz werden wir uns nicht aufgeben", sagte A-Jugend-Coach Bob Hanning.




Weitere News

28.07.2025|Jugend|sh

DHB-U17 gewinnt Silber beim EYOF

Nach vier souveränen Siegen zieht die DHB-U17 ins Finale des European Youth Olympic Festival (EYOF) ein. Dort liefern sich die Talente ein enges Duell mit Island – und sichern sich am Ende die Silbermedaille. Mit im Aufgebot standen auch drei Jungfüchse aus Berlin.

21.07.2025|Jugend|sh

Drei Jungfüchse im U17-DHB-Aufgebot beim EYOF 2025

Am Montag, dem 21. Juli 2025, beginnt in der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje das diesjährige European Youth Olympic Festival (EYOF). Mit Leo Nowak, Dominik Barth und Tilman Stark sind gleich drei Jungfüchse im Kader der männlichen U17 des DHB.

30.06.2025|Jugend|sh

U21-WM: Deutschland stark, Österreich historisch gut

Für die U21-Weltmeisterschaft fuhren gleich vier Spieler mit Jungfüchse-DNA nach Polen, um sich dort mit dem besten Nachwuchs der Welt zu messen. Deutschland verpasste knapp das Halbfinale, Österreich erreichte seine beste Platzierung in der Turniergeschichte.

25.06.2025|Jugend|pst

DHB mit drei Jungfüchsen im Viertelfinale der U21-WM

Die deutsche Junioren-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft in Polen die Vorrunde sowie Hauptrunde überstanden und ist in das Viertelfinale eingezogen. Drei Spieler aus dem Jungfüchse-Kosmos sind dabei mittendrin, während ein weiterer mit Österreich denkbar knapp an der K.o.-Phase ...

18.06.2025|Jugend|pst

Jungfüchse auf internationalem Parkett unterwegs

In diesem Sommer steht bei den Profis kein Großturnier an und die Spieler des Deutschen Meisters können einmal die Füße hochlegen. Doch in den Nachwuchsklassen geht es heiß her, einige Berliner Handballer nehmen an der U21-Weltmeisterschaft teil sowie an der EYOF-Vorbereitung.