Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
23.05.2022|Jugend|khe

Erste Niederlage seit drei Jahren

Die Jungfüchse haben das Hinspiel im Finale der deutschen Meisterschaften gegen die Rhein-Neckar Löwen mit 25:31 (13:14) verloren. In der voll besetzten Lilli-Henoch-Halle waren Moritz Sauter und Max Beneke mit jeweils sechs Treffern beste Werfer der Berliner.

Kein Durchkommen für die Jungfüchse
© Bildnachweis: Sylvia Göres

Beide Mannschaften begannen nervös und leisteten sich in der Folge einige technische Fehler. Trotzdem war es das Tempospiel, das zum Torerfolg der Teams führte. Dem 1:0 durch Moritz Sauter folgte nur 5 Sekunden später der Ausgleich, nach etwas mehr als sechs Minuten gingen die Gäste dann zum ersten Mal mit zwei Toren in Führung. Elias Scholte traf zum 4:2. Die Nummer vier Junglöwen musste dann nach 18 Minuten nach einem Gesichtstreffer die Rote Karte verkraften und auf der Tribüne zwischen den mitgereisten Fans platznehmen. Sauter traf anschließend zur 3-Tore-Führung für die Hausherren (10:7/19.). Doch statt sich absetzen zu können, verkürzten die Löwen, die sich im gesamten Spiel auch auf ihre Torhüter verlassen konnten und das Positionsduell für sich entschieden.

Zur Halbzeit war bei 13:14 noch alles offen, doch zum Ausgleich sollten die Jungfüchse von Kenji Hövels nicht mehr kommen. Der Trainer musste dann nach zehn Minuten die Auszeit nehmen, waren die Gäste doch auf 19:16 davongezogen. Die Ansprache fruchtete und die Jungfüchse verkürzten 15 Minuten vor Schluss nochmal auf 20:22 und hatten die Chance, auf ein Tor heranzukommen. Doch die Crunchtime gehörte der Mannschaft von Daniel Haase. Überraschend deutlich setzten sich die Rhein-Neckar Löwen ab und siegten am Ende mit 31:25 im Hinspiel bei den Füchsen Berlin.

Für den Berliner Nachwuchs ist es gleichzeitig die erste Niederlage einer A-Jugend seit dem Viertelfinale im April 2019 gegen die Rhein-Neckar Löwen (23:26). Es folgten mehr als 60 Siege und zwei deutsche Meistertitel. Die Entscheidung um die Meisterschaft fällt am Samstagabend (20 Uhr) in der Stadthalle Östringen.

Füchse Berlin - Rhein-Neckar Löwen 25:31 (13:14)

Torschützen
Füchse: Siemer 1, Günther 2, Schley 3, Dieffenbacher 1, Beneke 6, Grüner 4/2, Sauter 6, Kühn 2

Löwen: Michalski 1, Krass 3, Scholtes 3, Zacharias 1, Straub 2, Timmermeister 5, Magnus Grupe 4, Blum 2/2, Móré 2, Clarius 6, Kraft 2




Weitere News

28.07.2025|Jugend|sh

DHB-U17 gewinnt Silber beim EYOF

Nach vier souveränen Siegen zieht die DHB-U17 ins Finale des European Youth Olympic Festival (EYOF) ein. Dort liefern sich die Talente ein enges Duell mit Island – und sichern sich am Ende die Silbermedaille. Mit im Aufgebot standen auch drei Jungfüchse aus Berlin.

21.07.2025|Jugend|sh

Drei Jungfüchse im U17-DHB-Aufgebot beim EYOF 2025

Am Montag, dem 21. Juli 2025, beginnt in der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje das diesjährige European Youth Olympic Festival (EYOF). Mit Leo Nowak, Dominik Barth und Tilman Stark sind gleich drei Jungfüchse im Kader der männlichen U17 des DHB.

30.06.2025|Jugend|sh

U21-WM: Deutschland stark, Österreich historisch gut

Für die U21-Weltmeisterschaft fuhren gleich vier Spieler mit Jungfüchse-DNA nach Polen, um sich dort mit dem besten Nachwuchs der Welt zu messen. Deutschland verpasste knapp das Halbfinale, Österreich erreichte seine beste Platzierung in der Turniergeschichte.

25.06.2025|Jugend|pst

DHB mit drei Jungfüchsen im Viertelfinale der U21-WM

Die deutsche Junioren-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft in Polen die Vorrunde sowie Hauptrunde überstanden und ist in das Viertelfinale eingezogen. Drei Spieler aus dem Jungfüchse-Kosmos sind dabei mittendrin, während ein weiterer mit Österreich denkbar knapp an der K.o.-Phase ...

18.06.2025|Jugend|pst

Jungfüchse auf internationalem Parkett unterwegs

In diesem Sommer steht bei den Profis kein Großturnier an und die Spieler des Deutschen Meisters können einmal die Füße hochlegen. Doch in den Nachwuchsklassen geht es heiß her, einige Berliner Handballer nehmen an der U21-Weltmeisterschaft teil sowie an der EYOF-Vorbereitung.