Gute Laune im Trainingslager in den Spreewelten
Mit intensiver Vorbereitung, leckerem Essen und guter Laune, liegt der Fokus bei den Füchsen Berlin im Trainingslager im Spreewelten Hotel Lübbenau nun schon wieder auf der Saison 2025/26.
Am 15. Spieltag setzte es für die Füchse die erste Heimniederlage der Saison. Gegen bestens ein- und aufgestellte Niestetaler verloren die Berliner mit 28:30 (15:14). Mehrmals wechselte die Führung im Verlauf des Speils, am Ende hatten die Berliner aber keine Mittel mehr gegen die Niedersachsen.
Dabei legten die Berliner zu Beginn der Partie hoch motiviert los wie die Feuerwehr, führten schnell mit 8:3 (13.). Aber plötzlich häuften sich die Ballverluste im Angriff. Die hervorragend eingestellten Spieler der HSG fanden zu ihrem Spiel und nutzen jede soch bietende Gelegenheit zum Konter. Als nach dem 11:8 durch Roemling die Berliner acht Angriffe nacheinander vergaben, zog Niestetal auf 11:14 davon, die Berliner wirkten hilflos. Nur durch drei Siebenmeter von Dennis Mathews blieben die Füchse im Spiel, führten zur Halbzeit sogar wieder.
Die zweite Halbzeit wurde dann zur Zitterpartie. Immerwieder wechselte die Führung, aber während Niestetal im Rückraum durchwechseln konnte, spielten die Füchse nur mit drei Rechtshändern durch. Die Folge: Die Kräfte ließen nach, eine 27:26-Führung vier Minuten vor dem Ende konnten die aufopferungsvoll kämpfenden Berliner nicht halten, gerieten stattdessen mit 27:30 in Rückstand.
Jörg Herrmann, seit der Beurlaubung von Georgi Sviridenko, der sich zur Klärung strafrechtlicher Vorwürfe derzeit in Holland aufhält, Interimscoach der Berliner sah denn auch den Kräfteverlust als Ursache für die erste Heimniederlage der Füchse. "Wir haben stark angefangen, vorne wie hinten hat alles gepaßt. Dann haben wir uns aber unnötige Ballverluste geleistet und den Gegner aufgebaut. Am Ende war es eine Kraftfrage. Kämpferisch kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen, diue haben geackert wie die Blöden", so die Berliner Torwart-Legende.
Tore Füchse: Mathews 8/8, Deffke 7, Rivera 4, Hartensuer 4, Hok 2, Pohlack 1,Matz 1, Roemling 1
Tore Niestetal: Prokopec 6/2, Seitle 6/3, Trautvetter 5, Tataraga 5, Krüger 2, Tetzlaff 2, Rui 1
Siebenmeter: 8/8 - 5/9
Zeitstrafen: 12 - 14 Minuten (Deffke, Rivera, Hok, Matz je 1x, Hartensuer 2x - Trautvetter, Tataraga, Ditzel je 1x, Prokopec, Hermenau je 2x)
Spielfilm: 1:1 (5.), 5:1 (10.), 8:3 (13.), 10:5 (16.), 10:8 (19.), 11:8 (21.), 11:14 (24.), 15:14 (HZ) - 16:14 (34.), 16:17 (36.), 18:19 (38.), 20:19 (41.), 22:22 (45.), 22:24 (48.), 24:24 (51.), 27:26 (56.), 27:30 (59.), 28:30 (EN)
Mit intensiver Vorbereitung, leckerem Essen und guter Laune, liegt der Fokus bei den Füchsen Berlin im Trainingslager im Spreewelten Hotel Lübbenau nun schon wieder auf der Saison 2025/26.
Drei Tage, drei Spiele, viele Autogramme – die Füchse Berlin waren am Wochenende im vollen Einsatz. Mit Spielfreude und Einsatz präsentierten sich die Berliner über das Wochenende, bevor es nun ins Trainingslager geht.
Seit Montag ist der Hauptstadtclub in das Training gestartet. Nun dürfen sich die Jungs in drei aufeinanderfolgenden Testspielen, beginnend mit der Partie am Freitag, 25. Juli, gegen den TV Schiffdorf auf der Platte beweisen.
Nach fünf Wochen Sommerpause wurde bei den Füchsen der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Nun stehen intensive Vorbereitungswochen für die Saison 2025/26 an.
Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...