Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
04.06.2010|Information|TnB

Das Endspiel um die Europacupplätze: Füchse fahren zum Altmeister nach Gummersbach

Am Samstag, den 05.06.2010 um 16:30 Uhr steigt für die Füchse in der Eugen-Haas- Sporthalle das wichtigste Spiel der Saison. Am letzten Spieltag reist die Mannschaft von Trainer Dagur Sigurdsson zum VfL Gummersbach. Die Partie wird von den beiden Unparteiischen Lars Geipel und Markus Helbig geleitet.

Zeitgleich mit der Begegnung unserer Füchse findet die Partie: TV Großwallstadt gegen den frischgebackenen Championsleague Sieger THW Kiel statt. Falls der THW das bevorstehende Spiel gewinnen sollte und unsere Hauptstadthandballer ihr letztes Spiel ebenfalls für sich entscheiden werden, wird man die Füchse in der nächsten Saison im europäischen Geschäft sehen. Derzeit trennen die Füchse und den TVG zwei Tore, bei einer Niederlage des TVG mit mehr als zwei Toren, könnten unsere Füchse sogar mit einem Tor gegen den VfL Gummersbach verlieren, um noch Chancen auf den achten Rang zu wahren. „Die ganzen Rechenspiele mache ich nicht gerne, wir wollen uns im letzten Spiel total auf uns konzentrieren und den Fokus auf die zwei Punkte legen“, so Dagur Sigurdsson.
 
Der Fokus wird auch nötig sein, da mit dem VfL Gummersbach ein ganz großer Brocken auf die Füchse warten wird. Mit der Gewissheit den Europapokal gewonnen zu haben und den ausgemachten Favoriten FA Göppingen im letzten Heimspiel deutlich geschlagen zu haben (32:22) geht der Traditionsverein mit viel Selbstvertrauen in die letzte Partie der Saison 2009/2010.
 
Der VfL musste in der letzten Zeit eine finanzielle und damit auch sportliche Durststrecke durchstehen, die zumindest auf dem Sektor der Finanzen noch nicht ganz überwunden zu sein scheint. Es verwundert daher schon ein wenig, dass der VfL Gummersbach eine so erfolgreiche Saison hingelegt hat. Nach den Abgängen der beiden an sich unverzichtbaren Haupttorschützen Momir Ilic (233, zum THW Kiel) und Alexis Alvanos (119, zu den Rein Neckar Löwen bzw. Lübbecke) wollte sich Trainer Sead Hasanefendic noch zu Beginn der Spielzeit auf kein konkretes Saisonziel festnageln lassen. „Selbst einen Platz unter den Top ten kann ich nicht versprechen“. Insgeheim dürfte allerdings eine Verbesserung des Vorjahrsplatzes, der VfL wurde Neunter, schon ins Auge gefasst worden sein. Der stark verjüngte und fast ausschließlich mit Nachwuchsspielern aufgefüllte 19er-Kader des VfL hat sich bisher bravourös geschlagen. Siege gegen Kiel im Pokal und auswärts in Hamburg haben den VfL in diesem Jahr zu einem Favoritenschreck werden lassen. Großer Rückhalt der Mannschaft ist Torhüter Goran Stojanovic, mit insgesamt 435 Paraden ist er der zweitbeste Keeper der Bundesliga. Nur Torsteher Matthias Andersson vom TV Großwallstadt ist besser. Neben Stojanovic ragt noch ein anderer Akteur heraus. Trainer Sead Hasanefendic wurde jüngst zum Coach der Saison 2009/2010 gewählt. Der 61-jährige Kroate, der unter anderem bereits die Auswahlmannschaften der Schweiz, Jugoslawiens und Tunesiens coachte sorgte mit seinen taktischen Varianten immer für Erstaunen bei den gegnerischen Mannschaften.
 
„Es wird eine ganz schwere Aufgabe für uns, dennoch denke ich, dass wir mit einer konzentrierten und engagierten Leistung für eine Überraschung sorgen können“, so Füchse Geschäftsführer Bob Hanning.
 

Aktuell stehen die Gummersbacher auf Platz sechs in der Tabelle. Mit einem Sieg im letzten Spiel hätten Sie bei einer Niederlage der Göppinger gegen Lemgo die Chance auf Rang 5. Verlieren der TBV und der TV Großwallstadt am letzten Spieltag, könnten die Füchse bei einem Punktgewinn sogar auf Platz sieben vorklettern. Neben der Entscheidung um die Europlätze fällt auch die Entscheidung um die Meisterschaft. Der THW Kiel tritt in Großwallstadt an und Verfolger HSV in Balingen. Der 34. Spieltag der TOYOTA Handball Bundesliga hat es also in sich. Ab 16:15 Uhr gibt es die Bundesligakonferenz live auf Sport1 zu sehen.
 




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.