Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
27.10.2010|Information|TnB

Füchse im Einsatz für ihre Nationalmannschaften

In dieser Woche ist Länderspielpause in der TOYOTA Handball Bundesliga. Insgesamt 8 Füchse Spieler sind mit ihren Nationalteams unterwegs. Der Rest der Hauptstadthandballer wird gemeinsam mit den Juniorfüchsen von Cheftrainer Dagur Sigurdsson und Co-Trainer Alexander Haase trainiert.

In der Gruppe 5 für die Qualifikation zur Europameisterschaft in Serbien kommt es gleich zu mehreren Duellen unserer Füchse Stars. Torhüter Silvio Heinevetter und Rückraumass Sven Sören Christophersen treffen mit der Deutschen Nationalmannschaft am Mittwoch, 27.10.2010 zum Auftakt der EM-Qualifikation in Göppingen auf Österreich (18.15 Uhr/Sport 1) und somit auf Füchse Linksaußen Konrad Wilczynski. Am Sonntag (13.00 Uhr) geht es für das Team von Bundestrainer Heiner Brand in Dobele (Lettland) gegen Außenseiter Lettland weiter.
 
Füchse Linkshänder Alexander Petersson ist derzeit mit der isländischen Nationalmannschaft unterwegs. Er tritt, ebenfalls am Mittwoch, gegen sein ursprüngliches Herkunftsland Lettland an. Anschließend kommt es am Wochenende erneut zu einem Wiedersehen zweier Füchse Stars. Am Samstag treten die von Schwedens Handball-Legende und Nachfolger von Füchse Trainer Dagur Sigurdsson Magnus Andersson trainierten Österreicher gegen die Isländer an. Petersson und Wilczynski wollen mit ihren Teams in der Gruppe 5 wichtige Punkte sammeln, um hinter Favorit Deutschland den zweiten Platz zu behaupten.
 
Ivan Nincevic wurde vor knapp zwei Wochen überraschend vom Kroatischen Handball Verband für die Nationalmannschaft nominiert. Mit den guten Leistungen bei den Füchsen empfahl sich der Torjäger für die Qualifikationsspiele gegen Rumänien am Donnerstag, 28.10.2010 und gegen Litauen am Sonntag 31.10.2010 für die Kroatische Auswahl.
 
Rückraumregisseur Bartlomiej Jaszka muss mit seinen Polen am Donnerstag gegen die Ukrainische Nationalmannschaft ran. Die Mannschaft von Trainer Bogdan Wenta möchte in der Gruppe 3 ihrer Favoritenrolle gerecht werden und auch beim zweiten Spiel der Qualifikation gegen Portugal am Sonntag zwei Punkte mitnehmen.
 
Zum letzten Duell von Füchse Spielern kommt es in der Gruppe 6. Am Samstag treffen die guten Freunde Petr Stochl mit Tschechien und Mark Bult mit den Niederlanden aufeinander. Bereits am Mittwoch müssen Stochl, Jicha und Co. gegen die griechische Nationalmannschaft bestehen. Underdog Niederlande trifft am gleichen Spieltag auf die hoch eingeschätzten Norweger.




Weitere News

26.08.2025|Vorbericht|sh

Deutscher Meister empfängt Zweitliga-Meister

An diesem Sonntag, 31. August, um 15 Uhr beginnt für die Füchse Berlin die neue Saison in der DAIKIN Handball-Bundesliga. Gegner im Fuchsbau ist der Bergische HC, der nach einem dominanten Jahr in der zweiten Liga wieder erstklassig spielt. Die beiden Neuzugänge des Deutschen Meisters, Tobias ...

26.08.2025|Information|pst

Darj und Wiede verlängern ihre Verträge

Der Kapitän und das Urgestein bleiben über die Saison hinaus an Bord. Die Füchse Berlin haben mit zwei Stützen des Teams verlängert. Fabian Wiede bleibt demnach mindestens bis 2027 ein Fuchs, Max Darj bis 2028.

26.08.2025|Information|pst

Füchse als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet

Am gestrigen Montagabend wurden in Hamburg der SPORT BILD-Award vergeben. Mit vor Ort war auch eine Fraktion der Füchse Berlin, denn für die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte wurde der Hauptstadt-Club geehrt.

23.08.2025|Spielbericht|sh

Zitterpartie sichert Füchsen wieder den Super-Cup-Titel

Die Füchse Berlin haben sich in einem hochklassigen und dramatischen Super-Cup-Duell gegen den THW Kiel mit 34:33 (31:31/19:14) durchgesetzt. Nach einem temporeichen Spiel, starken Torwartleistungen und einer packenden Schlussphase fiel die Entscheidung erst im Siebenmeterwerfen – und die ...

23.08.2025|Information|sh

Erster Pokalgegner der Füchse steht fest

Die Auslosung zur 2. Runde des DHB-Pokals 2025/26 ist erfolgt: Die Füchse Berlin treffen auf die HSG Wetzlar. Gespielt wird zwischen dem 30. September und dem 2. Oktober. Heimrecht genießen dabei die Berliner.