Partnerschaft mit großer Reichweite: Füchse und Ströer
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Die Berliner Bundesliga-Handballer verpflichten zur kommenden Spielzeit den Russen Evgeni Pevnov. Der 21-jährige Kreisläufer spielt derzeit beim Ligakonkurrenten TSG Ludwigshafen und überzeugte auch beim Gastspiel in Berlin neben seiner Torgefährlichkeit durch seine Abwehrarbeit im Innenblock. Pevnov erhält bei den Füchsen einen 2-Jahresvertrag und soll vor allem die Abwehr verstärken. Colja Löffler wird dafür ab der kommenden Saison mit Ivan Nincevic das Gespann auf Linksaußen bilden.
Evgeni Pevnov ist zwar in Russland geboren, kam aber bereits als Kind nach Deutschland, spricht hervorragend Deutsch und begann beim TV Hemsbach Handball zu spielen. Trotz seiner jungen Jahre war er unter anderem in der Jugend des SC Magdeburg und des ThSV Eisenach aktiv, bevor er 2008 zum damaligen Zweitligisten nach Friesenheim wechselte. Zunächst noch mit einem Zweitspielrecht beim TV Hochdorf ausgestattet, ist er inzwischen einer der Leistungsträger von TSG-Trainer Thomas König. In der laufenden Saison erzielte der 16-fache russische Juniorennationalspieler in 18 Spielen 63 Tore.
"Ich freue mich auf den Wechsel zu den Füchsen, dort erwartet mich eine spannende Herausforderung", kommentiert Pevnov seinen Wechsel. Ausgerechnet in Berlin zeigte er sein bislang bestes Saisonspiel, erzielte neun Tore und hatte maßgeblichen Anteil, dass die Berliner beim 36:32-Heimsieg über den Aufsteiger mehr Mühe hatten, als ihnen lieb war. Ansonsten verfolgt er die diesjährige Entwicklung der Füchse vor allem über das Fernsehen und das Internet. "Die Füchse spielen eine beeindruckende Saison, man hat in den letzten Spielen aber auch gesehen, dass das an die Substanz geht", analysiert Pevnov.
"Wir haben Evgeni Pevnov vor allem verpflichtet um die Abwehr zu verstärken. Der hervorragende Saisonverlauf liegt zu großen Teilen an der Abwehr und dem Zusammenspiel mit dem Torhüter, hier wollen wir weiter Wert auf Qualität legen", erklärt Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning. Trainer Dagur Sigurdsson kommt dabei entgegen, dass Pevnov einerseits mit 21 Jahren noch sehr jung ist und andererseits als Kreisläufer auch Entlastung für Torsten Laen bringen kann. "Der Kader wird damit noch flexibler und wir werden noch stärker variieren können", erklärt Hanning.
Während Laen und Pevnov in der kommenden Spielzeit ein Gespann auf der Kreisläuferposition und im Innenblock der Abwehr bilden werden, bekommt Colja Löffler eine neue Rolle zugedacht. "Colja Löffler wird gemeinsam mit Ivan Nincevic das Gespann auf der linken Außenposition bilden, außerdem planen wir mit Colja in offensiven Abwehrformationen auf der vorgezogenenen Position" erklärt Hanning das neue Aufgabenfeld für den 20-jährigen Berliner.
Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.
Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.
Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...
Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.