Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
30.06.2011|Information|Füchse Berlin

Füchse Berlin in Gruppe B der Champions League

Die Gruppengegner stehen fest, die Spannung steigt, die Vorbereitung hat begonnen. Seit Dienstag wissen die Füchse Berlin, wer die Kontrahenten in der Gruppenphase der EHF Champions League sein werden. Die erste Saison in der europäischen Königsklasse wird für die Berliner allerdings keine leichte Aufgabe sein, denn es warten ein paar harte Brocken. Wer ist der stärkste Gegner der Gruppe? Wie stehen die Chancen der Füchse? Können sie den Einzug ins Achtelfinale packen? Ein Blick auf die Gegner wird mehr Aufschluss für die Möglichkeiten der Hauptstädter bringen können.

Zum einen müssen die „Jäger“ gegen den favorisierten Champions League-Finalisten der Vorsaison, Ciudad Real, antreten. Gegen die Serienmeister MKB Veszprem KC aus Ungarn und Chekhovskie Medvedi aus Russland wird es den Füchsen nicht weniger leicht gemacht werden. Komplettiert wird die Gruppe B vom Dänischen Vertreter Bjerringbro-Silkeborg und dem Gewinner des Wild Card Turniers, der in den kommenden Wochen ermittelt wird.
 
Mit dem spanischen Vizemeister und Champions League-Finalisten 2011 Ciudad Real bekommen die Füchse einen Leckerbissen der besonderen Art. Der Traditionsclub ist nicht nur eine konstante Größe im europäischen Handball, sondern spielt seit vielen Jahren um die Krone der Champions League. Bereits dreimal konnte die Mannschaft der „Königlichen Stadt“ den wichtigsten Titel des Vereinshandballs in die Höhe stemmen. Auch in der heimischen Liga ASOBAL ist der Verein ein Dauergast der vorderen Tabellenplätze. Fünf spanische Meisterschaften stehen zu Buche, von denen vier in Folge von 2007 bis 2010 eingefahren wurden.
 
Die Mannschaft ist der Topfavorit der Gruppe B und eines der schwierigsten Lose, die man ziehen konnte. Möglicherweise hat Fuchskapitän Torsten Laen einige Ratschläge für diesen Gegner. Der Däne spielte vor seinem Wechsel nach Berlin von 2007 bis 2009 für die Spanier.
 
Zwei weitere starke Mitstreiter sind die international erfahrenen und nationalen Serienmeister Veszprem (Ungarn) und Medvedi Chekhovskie (Russland). Beide Vereine konnten jeweils einmal den Europapokal der Pokalsieger gewinnen und bewiesen in der Vergangenheit mehrmals, dass mit Ihnen zu rechnen ist. In der russischen und ungarischen Liga ist das allgemeine Niveau der Mannschaften nicht mit dem der TOYOTA HBL zu vergleichen, dennoch ist die individuelle Qualität in beiden Kadern nicht von der Hand zu weisen. Beide Teams stellen den Großteil der jeweiligen Nationalmannschaften.
 
Die Füchse haben durch die Bundesligaduelle mit dem HSV, THW Kiel und auch den Rhein Neckar Löwen starke Gegner in der Bundesliga. Nichts desto trotz wird es sehr schwierig werden gegen diese Mannschaften zu punkten. Jedes Jahr international zu spielen, hat seine Vorteile. Das wird ein hartes Stück Arbeit werden.
 
 
Bjerringbro-Silkeborg aus Dänemark ist die vermeintlich lösbarste Aufgabe in der Gruppe B.
In der vergangen Saison belegten sie den 2. Platz hinter Kopenhagen. Viele Informationen gibt es nicht zu diesem Verein. Deshalb müssen die Füchse auch auf der Hut sein, denn unterschätzen sollte man in der Champions League niemanden. Wenn sie in das Achtelfinale einziehen wollen, müssen beide Partien gegen den dänischen Vizemeister gewonnen werden, was bei guten Vorstellungen auch machbar erscheint.
 
Der letzte Gruppengegner wird der Sieger des Wild Card Turniers werden. Auch dieser Kontrahent wird keine leichte Aufgabe sein. Die Rhein Neckar Löwen, Valladolid aus Spanien, das französische Team Dunkerque und der polnische Vertreter Kielce werden den letzten Startplatz für die Königsklasse unter sich ausmachen.
 
Letztendlich kann man festhalten, dass auf die Füchse hochwertige Gegner warten. Für jedes Spiel müssen die Berliner ihr Bestes geben. Wenn sie an die Leistungen der letzten Saison anknüpfen können, hätten die Hauptstadthandballer auch realistische Chancen auf eine gute Platzierung und auf den Einzug in das Achtelfinale.
 

Der Kartenvorverkauf für die Champions League beginnt voraussichtlich Mitte Juli.




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.