„Die Jungs sind einfach nicht aufzuhalten. Ich glaube, die haben noch was Großes vor“, jubelte Christian Schwarzer, der Jugendkoordinator im DHB. „Das Spiel gegen Dänemark haben wir souveräner gestaltet, als es das Ergebnis aussagt.“ Den Grundstock für den Sieg über die hoch eingeschätzten Dänen wurde in der Abwehr gelegt, die einem wahren Bollwerk glich und bis zwölf Minuten vor dem Spielende nur 17 Treffer zuließ. „Danach ließ angesichts der klaren Führung bei meinen Spielern die Konzentration etwas nach, sodass die Dänen noch Ergebniskorrektur betreiben konnten“, erläuterte Blacky Schwarzer.
Vor allem gegen die gefährlichen Schlagwürfe des Gegners waren die deutschen Abwehrspieler gewappnet. Verlass war wieder einmal auf Torhüter Felix Storbeck, der bei seinem Einsatz über 25 Minuten 17 Bälle parierte. Auch im Angriff wurde mit viel Bewegung agiert, auf jede Abwehrvariante der Nordländer fand das deutsche Team schnell eine Antwort. „Die Dänen haben alles versucht, aber letztlich waren sie ohne Chance“, attestierte der DHB-Trainer seiner Mannschaft eine klasse Leistung. Neben Storbeck heimste auch Linkshänder und Füchse Spieler Fabian Wiede ein Sonderlob des Trainers ein: „Es ist beeindruckend, wie unser Jüngster - Wiede entstammt dem Jahrgang 1994 - bei seinem ersten großen Turnier aufspielt.“
Vor der letzten Partie der Gruppe C fand das Spiel um den Gesamtsieg in der Gruppe D zwischen Spanien und der Schweiz statt. Dabei gesellte sich das deutsche Trainer-Duo Christian Schwarzer und Heiko Karrer unter die Zuschauer. „Unserem nächsten Gegner Spanien werden wir mit viel Respekt entgegentreten, aber wenn wir so spielen wie im bisherigen Verlauf dieser WM sind wir nur schwer zu schlagen.“
Für die Viertelfinals, in denen nach dem K.O.-Modus verfahren wird, qualifizierten sich zudem: Schweden, Kroatien sowie Ägypten und Frankreich.
Die deutsche Mannschaft: Felix Storbeck (bis 25.), Maximilian Kroll (25. bis 58.), Dennis Doden (ab 58.); Markus Hansen (4), Florian Eisenträger, Julius Kühn (4), Alexander Feld (4), Florian Freitag (2), Patrick Schmidt (2), Julian Possehl (4) , Fabian Wiede (3), Marc Pechstein (2), Pascal Durak (1), Ramon Tauabo, Dennis Backhaus, Nils Torbrügge (1)
SR: Grillo/Lenci (Argentinien) - Siebenmeter: 4:3/3:3 - Zeitstrafen: 8:2 Minuten - Spielfilm: 1:0, 2:2, 6:2, 11:5, 16:10 – 20:11, 22:13 (40.), 25:17 (48.), 27:24
Die Tabelle der Gruppe C:
1. Deutschland 4 Spiele, 8 Punkte, 130:106 Tore
2. Dänemark 4 Spiele, 5 Punkte, 99:93 Tore
3. Korea 4 Spiele, 3 Punkte, 116:127 Tore
4. Russland 4 Spiele , 3 Punkte, 106:118 Tore
5. Tunesien 4 Spiele, 1 Punkte, 108:115 Tore
Mehr Infos unter www.ihf.info