Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
18.08.2011|Information|RM - handball-world.com

Füchse-Sieg gegen Bittenfeld

Die Füchse Berlin sind am Donnerstag nach Stuttgart geflogen und von dort aus nach Beilstein bei Heilbronn weitergereist. Als Gast der SG Bottwartal bestritten sie ein Testspiel gegen den ambitionierten Zweitligisten TV Bittenfeld. Vor 800 Zuschauern gewannen die Füchse das Freundschaftsspiel mit 38:23 (21:14).

Gut zwei Wochen vor Saisonbeginn sind die Füchse Berlin am Donnerstag zu einer Süddeutschland-Reise aufgebrochen. Mit dem Flieger ging es am Donnerstag nach Stuttgart, von dort aus weiter nach Beilstein bei Heilbronn. Die dortige SG Bottwartal feiert jedes Jahr ihre Saisoneröffnung mit einer Topmannschaft, dieses Jahr waren die Füchse Berlin eingeladen. Gegner war der lokale Zweitligist TV Bittenfeld, der in der vergangenen Saison zur erweitertern Spitzengruppe der Zweiten Liga Süd gehörte. In der neuen, eingleisigen zweiten Liga möchte der Zweitligist aus dem Waiblinger Vorort Bittenfeld, unweit von Stuttgart, ein gehöriges Wörtchen mitreden.

Im Testspiel gegen die Füchse Berlin war der TV Bittenfeld allerdings klarer Außenseiter und der CL-Teilnehmer wurde von Beginn an seiner Favoritenrolle gerecht. Beim 38:23 (21:14) hatte das Team von Dagur Sigurdsson wenig Mühe mit den Schwaben. Die 800 Zuschauer in der ausverkauften Halle kamen auf ihre Kosten, bekamen sie doch ein freundschaftlich und fair geführtes Spiel auf hohem Niveau zu sehen. Der Füchse-Trainer nutzte die Gelegenheit und wechselte auf allen Positionen, so dass alle Spieler zu Spielanteilen kamen. Am Treffsichersten erwiesen sich Bartlomiej Jaszka und Colja Löffler mit jeweils sechs Toren, Ivan Nincevic traf fünffach.

Nach einer Übernachtung in Heilbronn geht es für die Füchse am Freitagvormittag weiter nach Ehingen, südlich von Ulm. Nach einem Empfang am Freitag bestreiten die Füchse dort am Wochenende den international topbesetzten Schlecker-Cup. In der Vorrunde geht es am Samstag gegen AG København (11:00 Uhr) und Montpellier AHB (19:00 Uhr), bevor am Sonntag die Platzierungsspiele anstehen. In der Parallelgruppe spielen Fraikin BM Granollers, der THW Kiel und die Ungarn von MKB Veszprém KC, Gruppengegner der Füchse in der Champions League. Am Sonntag stehen dann die Platzierungsspiele auf dem Programm.




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.