Während die erste Bundesligamannschaft der Füchse Berlin im 350 km entfernten Ehingen bei Stuttgart um den Schlecker Cup kämpften, zeigten sich die Jungfüchse in Dutenhofen und Langgöns von ihrer besten Seite. Ohne die Nationalspieler Max Kroll und Fabian Wiede (derzeitig zur Jugend WM in Argentinien) und die verletzten/kranken Max Rühl, Christoph Staude, Kenji Hövels und Max Bauer trat der amtierende Deutsche A-Jugend Meister von Trainer und Füchse Geschäftsführer Bob Hanning beim gastgebenden TV Hüttenberg an. Kreisläufer Paul Schuhmacher fehlte aufgrund eines Auslandaufenthaltes ebenfalls. Neben vier weiteren Jugendbundesligisten nahm der Oberligist HG Saarlois am hochkarätigen Jugendturnier teil. Trotz des gut besetzen Teilnehmerfeldes konnte sich die A-Jugend um Kreisläufer Jonas Thümmler souverän durchsetzen. Allein das erste Spiel gegen den später drittplatzierten TV Mühlheim ging relativ knapp aus. Die übrigen Spiele am Samstag und Sonntag konnten alle mit mehr als zehn Toren Abstand gewonnen werden. 3 Spieler der Füchse wurden ins All-Star Team des Turniers gewählt: Christoffer Kubrack (Tor), Willy Weyhrauch (Rechtsaußen), Jonas Thümmler (Kreis)
Spiele im Überblick:
Spandau/Füchse – Mülheim 22:19
Hüttenberg – Spandau/Füchse 14:25
Spandau/Füchse – Hanau 31:16
Dutenhofen/Münchh. - Spandau/Füchse 14:24
Spandau/Füchse – Saarlouis 32:18
Abschlusstabelle:
1. SG Spandau/Füchse Berlin 134:81 Tore/10:0 Punkte
2. TV 05/07 Hüttenberg 128:93/8:2
3. HSG Dutenhofen/Münchholzhausen 110:102/6:4
4. TV Mülheim 101:115/4:6
5. HSG Hanau 101:121/2:8
6. HG Saarlouis 79:141/0:10
„Mit dem aktuellen Stand der Vorbereitung bin ich zufrieden. Es ist schade, dass wir momentan nicht immer den kompletten Kader zum Training zur Verfügung haben, dennoch ist es eine gute Chance für alle Spieler sich zu zeigen und zu beweisen. Das Turnier war eine sehr gute Abwechslung zum Trainingsalltag. Die Durchschlagskraft im Rückraum hat aufgrund des dezimierten Kaders nicht ganz gepasst. Die generelle Chancenverwertung war mangelhaft. Neben dem für den Seniorenbereich so wichtigen Kraftbereich werden wir in der individuellen Schulung weiter unseren Schwerpunkt setzen“, so das Zwischenfazit von Trainer Bob Hanning.
Das B-Jugend Turnier, welches zeitgleich in der Karl-Zeiss-Halle in Langgöns statt gefunden hatte, war ebenfalls sehr gut besetzt. Auch hier überzeugten die Jungfüchse und quittierten mit dem 16:11 Sieg gegen die JSG Echaz/Erms im Finale ihre Überlegenheit. Allein in der Vorrunde mussten sich die Jungs von Trainer und Jugendkoordinator Andreas Westram dem Lokalmatadoren HSG Dutenhofen/Münchholzhausen geschlagen geben. Nach Platz zwei in der Vorrunde konnte im Halbfinale der Sieger der Gruppe zwei (HSG Hanau) mit acht Toren geschlagen werden. In der B-Jugend wurden die Berliner Maik Clausen (Rückraumlinks) und Christoph Ralßky (Rückraumrechts) ins All-Star Team gewählt.
Spiele im Überblick:
Rhein-Nahe/ Bingen – Spandau/Füchse 15:28 (8:14)
Dutenhofen/Münchh. – Spandau/Füchse 19:18 (10:8)
Hüttenberg – Spandau/Füchse 11:26 (4:14)
Tabelle:
(Gruppe 1)
1. HSG Dutenhofen/Münchholzhausen 70:54/6:0
2. SG Spandau/Füchse Berlin 72:45/4:2
3. TV 05/07 Hüttenberg 52:66/2:4
4. HSG Rhein-Nahe/Bingen 53:82/0:6
(Gruppe 2)
1. HSG Hanau 72:64/4:2
2. JSG Echaz/Erms 59:56/4:2
3. HSG VfL/Eintracht Wiesbaden 60:66/2:4;
4. TV Mülheim 62:67/2:4
Halbfinale: Spandau/Füchse – Hanau 25:17
Finale: Spandau/Füchse – Echaz/Erms 16:11
„Die B-Jugend hat sich den Turniersieg durch hohen Einsatzwillen und taktische Disziplin verdient. Große Defizite haben wir noch im geduldigen ausspielen der Angriffe. Durch die vierwöchige Vorbereitung litt auch unsere Chancenverwertung. Alles in allem bin ich dennoch mit der Vorbereitung sehr zufrieden und zuversichtlich für die anstehende Saison“, so Coach Westram nach dem Turnier.