Partnerschaft mit großer Reichweite: Füchse und Ströer
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
„Bei unserer Arbeit müssen wir als TÜV Rheinland neutral bleiben und einen kühlen Kopf bewahren. Aber beim Sport machen wir da gern eine Ausnahme. Die Füchse gehören zur internationalen Spitzenklasse, wie wir auch. Was uns eint, ist die besondere Verantwortung gegenüber den Menschen in Berlin – vor allem auch dem Nachwuchs. Deshalb wird die Partnerschaft für alle eine Erfolg“, so Hartmut Müller-Gerbes, Marketingverantwortlicher und Konzernsprecher von TÜV Rheinland. So sei im Rahmen der Premium-Partnerschaft auch geplant, gemeinsame Projekte -unter anderem für Berliner Jugendliche- zu realisieren.
„Ein so breit aufgestelltes Unternehmen wie der TÜV Rheinland ist ein idealer Partner für die Füchse Berlin. Wir können in vielen Bereichen zusammenarbeiten“, sagt Bob Hanning, Geschäftsführer der Füchse Berlin. Das Unternehmen wird die Berliner Handballer als Premium Partner unterstützen und neben dem Business Club unter anderem auch in der Halle mit Bandenwerbung und Anzeigen im FUCHSBAU-Hallenheft vertreten sein. „Ich freue mich, dass sich eine so renommierte Marke für uns entschieden hat“, so Bob Hanning zum Stellenwert der Kooperation.
In Berlin ist der unabhängige Prüfdienstleister – seit der Fusion zwischen TÜV Rheinland und TÜV Berlin/Brandenburg im Jahr 1997 – als „Hauptstadt-TÜV“ an fast 30 Standorten mit knapp 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tätig.
Neben der Berliner Hauptverwaltung in Schöneberg befinden sich weitere große Niederlassungen in Spandau, Marzahn und Johannisthal. In Berlin hat TÜV Rheinland neun Servicestationen zur Fahrzeugprüfung. Stark ist das Unternehmen auch im Bau- und Immobilienbereich sowie in der Industrie. So sind die Fachleute für die Prüfung der technischen Sicherheit in zahlreichen Gebäuden verantwortlich – angefangen vom Berliner Fernsehturm über Bundestagsgebäude und Kanzleramt bis zur O2-World oder Kraftwerken. Auch an zahlreichen Großprojekten wie dem Airport Berlin Brandenburg International und an Energieeffizienzprojekten sind die Sicherheitsfachleute beteiligt.
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit von TÜV Rheinland in Berlin ist die Aus- und Fortbildung für junge Menschen sowie die berufliche Qualifikation in zahlreichen Branchen. Dazu verfügt die Akademie von TÜV Rheinland über zwölf Standorte in Berlin und Umgebung.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 16.000 Menschen an 500 Standorten in 61 Ländern. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 1,3 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Umwelt und Technik in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption.
www.tuv.com.
Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.
Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.
Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...
Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.