Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
20.12.2011|Information|ATz

Füchse überzeugen mit starker Schlussphase bei 31:27-Auswärtssieg in Lemgo

Die Dezemberbilanz der Füchse Berlin bleibt blitzsauber. Mit 31:27 (14:15) setzte sich das Füchse-Team am Ende gegen stark aufspielende Lemgoer durch. Vor allem die letzten 15 Minuten agierten die Berliner nahezu fehlerfrei. Als Werfer überzeugte dabei vor allem Alexander Petersson der in der Partie mit sieben Treffern die meisten Tore erzielte. Auch die Defensive mit einem starken Torhütergespann gab sicheren Rückhalt. Die Hauptstädter bleiben damit weiter souverän auf dem zweiten Tabellenplatz. 

Die ersten Minuten gehörten den Hausherren. Die Füchse taten sich im Angriff zu schwer und machten gegen die motivierten Lemgoer zu viele einfache Fehler. So konnte der TBV zunächst mit 3:1 in Führung gehen. Doch die Füchse Berlin kamen nach fünf Minuten auch auf fremden Boden in Schwung. Petr Stochl glänzte erneut mit wichtigen Paraden und so übernahmen die Berliner dann beim 8:7 erstmalig die Führung in der Lipperlandhalle. Aus dem Rückraum setzte Alexander Petersson wichtige Akzente und auch Jonathan Stenbäcken fand wieder gut in die Partie, nachdem er nach einigen Minuten für Sven-Sören Christophersen kam. 

Auch eine zwischenzeitliche, doppelte Unterzahl konnten die Füchse unbeschadet überstehen. Das Spiel blieb damit weiter offen und keines der Teams konnte sich zunächst absetzen. Beim TBV überzeugte vor allem die "Flügelzange" mit Florian Kehrmann und Jens Bechtloff. Die gut aufgestellte 6:0-Abwehr der Berliner ließ den Rückraumakteuren der Gastgeber kaum ein Durchkommen. Zur Halbzeit war es dann aber der TBV, der eine hauchdünne 15:14-Führung mit in die Pause nehmen konnte.

Wie schon in der Partie gegen Balingen am Sonntag kamen die Füchse hochkonzentriert zurück aus der Kabine und konnten bereits nach vier Minuten die Führung übernehmen. Auch Sven-Sören Christophersen konnte sich nun gleich zwei Mal in Folge in die Torschützenliste eintragen. Nach einer unglücklichen Abwehraktion, bei dem Patrik Johansson im Gesicht traf, musste der 26-Jährige mit Rot vom Parkett. Die anschließende Phase in doppelter Unterzahl -auch Denis Spoljaric hatte zuvor eine Hinausstellung erhalten- überstanden die Füchse erneut unbeschadet.

Mitte der zweiten Hälfte nutzten dann die Füchse eine Schwächephase des TBV. Die Lemgoer wirkten unsicher und die Füchse-Abwehr stand weiterhin gut mit einem souveränen Petr Stochl im Tor. Durch eine konsequente Chancenauswertung konnten die Berliner so Tor um Tor wegziehen. Beim 22:26 nach 52 gespielten Minuten führten die Füchse Berlin erstmals mit vier Toren. Doch auch der TBV steckte nicht auf. Das Team von Dirk Beuchler kämpfte sich wieder auf ein Tor heran und plötzlich war die Partie wieder völlig offen und noch dreieinhalb Minuten zu spielen. 

Doch Iker Romero fasste sich ein Herz und machte den wichtigen Treffer für sein Team. Zwei Tempogegenstoßtore von Sellin und Nincevic nach Lemgoer Fehlern stellten dann wieder eine vier Tore-Differenz her. Diese ließen sich die Füchse dann auch nicht mehr nehmen und nahmen die Punkte mit aus der Lipperlandhalle. Damit können die Füchse Berlin am zweiten Weihnachtsfeiertag im Fuchsbau die Dezemberbilanz perfekt machen. Die Zielsetzung von Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning hat das Team jedenfalls schon erreicht. Mit einer blitzsauberen 8:0-Punktebilanz können Sie die 8:2-Punkte Vorgabe am 26.12. sogar noch übertreffen. Tickets für die Partie können noch unter www.fuechse-berlin.de bestellt werden.




Weitere News

24.07.2025|Vorbericht|sh

Erste Testspielreihe für die Füchse Berlin

Seit Montag ist der Hauptstadtclub in das Training gestartet. Nun dürfen sich die Jungs in drei aufeinanderfolgenden Testspielen, beginnend mit der Partie am Freitag, 25. Juli, gegen den TV Schiffdorf auf der Platte beweisen.

21.07.2025|Information|sh

Füchse Berlin starten in die Vorbereitung

Nach fünf Wochen Sommerpause wurde bei den Füchsen der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Nun stehen intensive Vorbereitungswochen für die Saison 2025/26 an.

17.07.2025|Information|pst

Spielplan für die Bundesliga steht

Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...

17.07.2025|Information|pst

Vorverkauf für CL-Dauerkarte gestartet

Die Europäische Handball-Föderation hat die Spielpaarungen der Machineseeker EHF Champions League bekanntgegeben. Somit ist klar, wie die Reihenfolge der Gegner in der Gruppenphase lautet, eine genaue Terminierung der Partien der Füchse Berlin stehen derweil noch aus.