Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
23.01.2012|Information|TnB

Juniorfüchse gewinnen erstes Heimspiel in der Rückrunde

Das Juniorteam der Füchse Berlin gewinnt das erste Heimspiel in der zweiten Halbserie der 3. Bundesliga Nord. Nach einem enttäuschenden Halbzeitstand von 10:16 für die Gäste vom VfL Fredenbeck kämpften sich die Jungs von Trainer Alexander Schwabe in der zweiten Hälfte Tor um Tor heran und siegten am Ende mit 30:27. Nach der Niederlage am vergangenen Spieltag gegen den Stralsunder HV sieht die Lage wieder besser aus und man kann mit viel Selbstvertrauen in die nächste Partie gegen den SV Beckdorf gehen.

Nach der Niederlage am letzten Spieltag gegen den Stralsunder HV hatten sich die Juniorfüchse zu Hause einiges vorgenommen. Ohne den rot gesperrten Robin Manderscheid, den verletzten Johannes Sellin und den erkrankten Toni Grimm ging es für die Juniors in die Partie gegen den VfL Fredenbeck. Gegen die Gäste aus Niedersachsen wollte man sich zu Hause dennoch gut präsentieren und die nächsten Punkte einfahren. Doch gleich zu Beginn erlebte die Mannschaft um Juniorennationalspieler Ramon Tauabo einen herben Dämpfer. Bereits in der ersten Hälfte spiegelte sich ein ähnliches Bild wie schon in der Partie gegen den SHV wieder. Im Angriff schloss man zu schnell und zu unkonzentriert ab. In der Abwehr konnte man zu keiner Phase die gegnerischen Würfe aus dem Rückraum stören. Folgerichtig lag man bereits zur Pause mit sechs Toren Abstand hinten. Mit einem Halbzeitstand von 10:16 ging es für beide Teams in die Kabinen. 

Nach der Pause schienen unsere Juniors wie verwandelt. In den ersten 30 Sekunden holte man gleich zwei Tore auf und konnte zum 12:16 verkürzen. Auch trotz mehrerer Unterzahlsituationen kämpfte man sich weiter Tor um Tor heran und konnte Mitte der zweiten Hälfte ausgleichen. Kurz vor Schluss gingen die Juniorfüchse erstmalig in Führung und sicherten sich am Ende mit 30:27 einen verdienten Heimsieg. „Die Mannschaft hat heute viel Moral gezeigt. Ich bin sehr stolz auf mein Team“, sagte ein sichtlich erleichterter Coach der Berliner.
 
Torschützen: Voß 9/4, Löffler 6/1, Kehl 6, Rinderle 3, Pechstein 3, Litzinger 1, Pevnov 1, Bohle 1 

Am nächsten Spieltag unsere Juniors in Beckdorf antreten. Spielbeginn gegen den SV Beckdorf ist am Samstag, 28.01.2012 um 19:30 Uhr in der Sporthalle „Auf dem Delm“, Waldfrieden 1, 21643 Beckdorf.




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.