Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
24.02.2012|Information|ATz

Füchse empfangen Silkeborg zum Endspiel um das Achtelfinale

Am Samstagnachmittag um 14:30 Uhr wird im "Fuchsbau" Max-Schmeling-Halle das letzte Gruppenspiel und zugleich das Endspiel um den Achtelfinaleinzug in der VELUX EHF Champions League angepfiffen. Die Partie wird von den portugiesischen Unparteiischen Ivan Cacador und Eurico Nicolau geleitet. Vor ausverkauftem Haus wollen die Füchse den größten Erfolg der Vereinsgeschichte perfekt machen. 

Neun von zehn Spielen in der Gruppenphase der Champions-League-Saison 2011/2012 haben die Füchse Berlin bereits absolviert. Die "Hammergruppe B" hat dabei gehalten, was Experten vorausgesagt haben. Madrid steht ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz. Danach ist für die folgenden Teams noch alles möglich. Kielce und Veszprém haben jeweils zehn Punkte, Chekhov und die Füchse Berlin haben neun Punkte auf der Habenseite. Da Veszprem und Madrid, sowie Kielce und Chekhov gegeneinander spielen, ist für die vier Teams von Platz zwei bis fünf noch alles möglich. Die aktuelle Tabelle ist dabei nur eine Momentaufnahme, da in der Endabrechnung der direkte Vergleich vor dem Torverhältnis zählt. 

Mit einem Sieg gegen Bjerringbro-Silkeborg wären die Füchse Berlin damit sicher weiter. Im Hinspiel gewannen die Füchse Berlin beim dänischen Vizemeister mit 30:25. Das Team um Trainer Carsten Albrektsen hat in Rechtsaussen Dennis Kirkegaard (37 Tore) seinen besten Champions-League-Torschützen. Mit Niklas Landin und Rasmus Lauge Schmidt stehen zudem zwei frisch gebackene Europameister in den Reihen des dänischen Teams. Mannschaftskapitän Torsten Laen warnt vor seinen dänischen Landsleuten. "Ich denke auch Silkeborg möchte den Wettbewerb mit einem Sieg zu Ende bringen", so Laen. 

Nachdem Füchse-Trainer Dagur Sigurdsson beim Bundesliga-Spiel in Wetzlar noch auf Torhüter Petr Stochl verzichten musste, steht der Tscheche voraussichtlich am Samstag wieder auf dem Parkett. Für das Spiel um "den größten Erfolg der Vereinsgeschichte" erwarten die Füchse Berlin einen gut gefüllten Fuchsbau. Nur noch wenige Restkarten sind an den Abendkassen der Max-Schmeling-Halle verfügbar. Anwurf ist am frühen Samstagnachmittag um 14:30 Uhr. Das Spiel wird live von EUROSPORT übertragen. 




Weitere News

17.08.2025|Spielbericht|pst

Im Siebenmeterwerfen am Spanischen Meister gescheitert

Die Füchse Berlin haben im Finale des HSG Premium Cup in Lingen knapp gegen den FC Barcelona verloren. Dennoch zeigte das Team von Trainer Jaron Siewert vor allem in der zweiten Halbzeit eine Leistungssteigerung und rettete das Unentschieden nach 60 Minuten. Nun geht der Blick in Richtung Super ...

16.08.2025|Spielbericht|pst

Sieg gegen Flensburg sichert Final-Teilnahme

Beim HSG Premium Cup der HSG Nordhorn-Lingen haben die Füchse Berlin am heutigen Samstag den amtierenden Champion der EHF European League mit 40:39 (23:20) besiegt und dürfen somit am morgigen Sonntag ab 17 Uhr im Endspiel um den Turniersieg spielen. In der Emsland Arena bestach vor allem die ...

15.08.2025|Information|pst

Max Beneke geht per Leihe nach Eisenach

Die Füchse Berlin leihen Max Beneke an den ThSV Eisenach aus. Beim ambitionierten Club der DAIKIN Handball-Bundesliga wird der talentierte Rückraumspieler die Saison 2025/26 verbringen. Ziel ist es, dass Beneke mehr Spielzeit erlangt als in der Hauptstadt und seiner Entwicklung die besten ...

15.08.2025|Vorbericht|pst

Buzzerbeater in Kairo, Testspiele in Lingen

Während die Füchse Berlin auf dem Weg sind zum HSG Premium Cup, um gegen die SG Flensburg-Handewitt und eventuell den FC Barcelona zu testen, erleben vier Jungfüchse eine fabelhafte Zeit in Afrika. Zwei Welten, zwei wichtige Wochenenden, auf die es zu blicken gilt.

09.08.2025|Spielbericht|sh

Intensives Aufeinandertreffen mit dem 1. VfL Potsdam

Zum Abschluss des Vorbereitungsturniers in der MBS Arena, setzten sich die Füchse Berlin im Derby mit 41:32 gegen den Kooperationspartner 1. VfL Potsdam durch. Starke Torhüterleistungen, hohes Tempo und Spielfreude in der Offensive prägten den Auftritt des Deutschen Meisters.