Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
04.03.2012|Information|ATz

Jugendbundesliga: Jungfüchse demonstrieren beim 35:23-Sieg in Magdeburg Stärke

Die Jungfüchse haben beim Tabellenzweiten der Jugendbundesliga Staffel Ost einen wichtigen Auswärtssieg erzielt. Mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung setzte sich das Team von Trainer Bob Hanning mit 35:23 (15:7) durch und festigte damit die Tabellenführung. Bester Werfer der Füchse-Talente war Fabian Wiede mit neun Treffern. 

Das Rückspiel zwischen den Füchsen und dem SC Magdeburg war eine richtungsweisende Partie für die Meisterschaft. Dementsprechend motiviert gingen beide Teams auch zu Werke. Sowohl die Gastgeber, als auch die Berliner liefen in Bestbesetzung auf. Auch Fabian Wiede und Kapitän Kenji Hövels standen wieder im Aufgebot. 

Die Jungfüchse erwischten einen Start nach Maß. Sowohl in der Defensive, mit einem erneut starken Max Kroll im Tor, als auch im Angriff lief bei den Berlinern alles zusammen. Die Gastgeber hingegen fanden keine Lösung gegen das kompakte 6:0-Abwehrspiel und gerieten so immer wieder ins Tempospiel der Füchse. Auch im positionsgebundenen Angriff wusste der Tabellenführer zu überzeugen. So stellte der Magdeburger Trainer Harry Jahns nach zehn Minuten von einer 6:0 auf eine 5:1-Abwehr um. Doch auch diese Maßnahme brachte dem SCM nicht den gewünschten Erfolg. 

Das Team um Kapitän Kenji Hövels konnte sich weiter absetzen und glänzte mit eigenem Tempospiel. So war beim Halbzeitstand von 15:7 die Messe schon vorzeitig gelesen. Trainer Bob Hanning wechselte daher schon frühzeitig, um das Ergebnis freundlicher zu gestalten. Phasenweise führte die SG Spandau/Füchse mit 15 Toren gegen den Mitfavoriten. Sein bestes Spiel im Füchse-Trikot machte Willi Weyhrauch. In der Defensive glänzten im Zentrum Paul Drux und Jonas Thümmler. In Summe leisteten sich die Jungfüchse nur sieben technische Fehler. Dementsprechend zufrieden war auch Trainer Bob Hanning: "Wir wollten hinsichtlich der deutschen Meisterschaft ein Zeichen setzen. Und das ist der Mannschaft eindrucksvoll gelungen. Jetzt muss sie auf diesem Niveau aufbauen, um den nächsten Schritt Richtung Deutsche Meisterschaft auch zu tun." 

Torschützen: Thümmler 4, Siewert 1, Hövels 1, Milde, Wiede 9, Dömeland 2, Rühl 2, Schmöker 2, Drux 2, Bauer 3, Weyhrauch 3, Skroblien 6

Torhüter: Max Kroll: 16 Paraden (1.-40.), Christopher Kubrack (40.-60.) 5 Paraden




Weitere News

24.07.2025|Vorbericht|sh

Erste Testspielreihe für die Füchse Berlin

Seit Montag ist der Hauptstadtclub in das Training gestartet. Nun dürfen sich die Jungs in drei aufeinanderfolgenden Testspielen, beginnend mit der Partie am Freitag, 25. Juli, gegen den TV Schiffdorf auf der Platte beweisen.

21.07.2025|Information|sh

Füchse Berlin starten in die Vorbereitung

Nach fünf Wochen Sommerpause wurde bei den Füchsen der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Nun stehen intensive Vorbereitungswochen für die Saison 2025/26 an.

17.07.2025|Information|pst

Spielplan für die Bundesliga steht

Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...

17.07.2025|Information|pst

Vorverkauf für CL-Dauerkarte gestartet

Die Europäische Handball-Föderation hat die Spielpaarungen der Machineseeker EHF Champions League bekanntgegeben. Somit ist klar, wie die Reihenfolge der Gegner in der Gruppenphase lautet, eine genaue Terminierung der Partien der Füchse Berlin stehen derweil noch aus.