In der Facebook-Fantabelle belegen die Füchse Berlin damit aktuell den fünften Platz hinter dem HSV Hamburg, den Rhein-Neckar Löwen, dem THW Kiel und der SG Flensburg/Handewitt. Bis auf den THW Kiel haben die anderen Clubs an der Spitze durch Zusammenlegung mit Fanseiten den aktuellen Zahlen auf die Sprünge geholfen. Umso erfreuter ist Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning über die eigene Entwicklung. "Wir haben innerhalb einer Saison die Anzahl unserer Facebook-Fans vervierfacht und das auf natürlichem Wege - darauf sind wir sehr stolz", so Hanning.
Auch in Zukunft wollen die Füchse Berlin die neuen Medien zur Information und zur Kommunikation mit den eigenen Fans weiter nutzen. So wurde beispielsweise bei den TOYOTA Handball-Bundesliga Spielen gegen den VfL Gummersbach und den TV Hüttenberg Twitter probeweise als Liveticker eingesetzt. "Wir wollen den Fans, die nicht selbst in der Halle sind, die Möglichkeit geben, sich über Füchse-Spiele am Computer oder auf dem Smartphone zu informieren", sagt Pressesprecher Andre Tzschaschel, der auch die neuen Medien bei den Füchsen Berlin verantwortet. "Auch in Zukunft wollen wir unsere Fans über die verschiedenen Kanäle mit Fotos, Videos und vielen exklusiven Infos versorgen", so Tzschaschel weiter. Bereits am morgigen Mittwoch wird es auf der offiziellen Facebook-Seite der Füchse Live-Informationen von der Auslosung des VELUX EHF FINAL4 und dem Auswärtsspiel bei den Rhein-Neckar Löwen in Mannheim geben.
Die Füchse in den neuen Medien: