Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
18.02.2013|Information|TnB

Unnötige Niederlage gegen Großburgwedel

Am vergangenen Samstag mussten unsere Juniorsfüchse eine herbe Heimniederlage hinnehmen. Bis auf Jonas Thümmler, der erneut beim 2. Ligisten VfL Bad Schwartau aushelfen musste und Maximilian Kroll, der sich im Abschlusstraining am Sprunggelenk verletzte, stand Trainer Rinderle der gesamte Kader zur Verfügung. 

Im Gegensatz zur hellwachen Mannschaft des Gästecoach Bätjer, kamen unsere Juniors von Beginn an nicht in Fahrt. Mit der kompakten 6:0 Abwehr kamen die Hausherren nicht klar. Alles Weitere wusste Torwart Lütt auf Seiten der Großburgwedler zu verhindern. Nach sieben Spielminuten lag die TSG mit 3:0 vorn. Dann platzte auch bei unseren Juniors der Knoten. Mit Spielminute vierzehn war mit 4:5 der Anschluss wieder hergestellt. Einen großen Anteil daran hatte Christopher Kubrak. Der Torhüter verhinderte in der ersten Hälfte schlimmeres. Die Turnerschaft ließ sich aber nicht verunsichern, spielte selbstbewusst auf und konnte sich bis zur 22. Minute erneut auf 5:9 absetzen. 
 
Die Seiten wurden mit einer 12:7 Führung für die Gäste gewechselt. Thomas Bergmann und Maurice Herbold waren bei der Turnerschaft die auffälligsten Spieler der ersten Halbzeit. Auch nach dem Pausentee diktierte die TSG das Spielgeschehen. Über 9:16 (37.) und 11:18 (40.) lagen Andrius Stelmokas & Co. deutlich vorn.
 
Durch einen Zwischenspurt und drei Tore in Folge verkürzten die Juniors bis zur 45. Minute allerdings auf 16:18. In dieser Phase profitierten die Gastgeber von zahlreichen Strafzeiten bei der TSG. Teilweise standen die Gäste nur mit drei Feldspielern auf dem Parkett. Die TSG wankte kurz, fiel aber nicht. 12 Minuten vor Ende der Begegnung war beim 16:21 eine erneute Fünf-Tore-Führung herausgeworfen. Die Füchse setzten jetzt alles auf eine Karte und konnten erneut verkürzen. 
 
Nach 55. Spielminuten stand das Spiel auf der Kippe. Großburgwedel führte nur noch mit 21:22. Ein erneuter Kraftakt durch drei Tore von Chris Meiser, Andrius Stelmokas und Maurice Herbold brachte die Großburgwedeler mit 26:22 aber endgültig auf die Siegerstraße. Zwei Minuten vor Ende war die Partie entschieden. Die Jungfüchse konnten zum Schluss nur noch Ergebniskosmetik betreiben.
 
Über die gesamte Spielzeit war der 26:23-Sieg der Turnerschaft mehr als verdient. Das Team von Jürgen Bätjer hatte ständig geführt und sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. 




Weitere News

17.07.2025|Information|pst

Spielplan für die Bundesliga steht

Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...

17.07.2025|Information|pst

Vorverkauf für CL-Dauerkarte gestartet

Die Europäische Handball-Föderation hat die Spielpaarungen der Machineseeker EHF Champions League bekanntgegeben. Somit ist klar, wie die Reihenfolge der Gegner in der Gruppenphase lautet, eine genaue Terminierung der Partien der Füchse Berlin stehen derweil noch aus.

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...