Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
03.05.2013|Information|ATz

Jungfüchse starten in KO-Phase: Viertelfinalhinspiel in Bremen

Am Samstagabend um 19:00 Uhr startet die entscheidende Phase der Saison für die Jungfüchse um Trainer Bob Hanning. Im Viertelfinalhinspiel gegen den HC Bremen werden die Füchse Berlin versuchen, sich eine optimale Ausgangssituation für das Rückspiel am 12. Mai in der heimischen Lilli-Henoch-Sporthalle zu erarbeiten.

Die Personalsituation vor dem Saisonfinale ist beim Titelverteidiger mehr als angespannt. "Wir fahren mit vielen angeschlagenen Spielern nach Bremen und wissen noch nicht wer spielen kann", sagt Trainer Bob Hanning vor der Partie. Am Freitagmittag macht sich seine Mannschaft auf den Weg gen Norden. Der Gegner, die Jugendspielgemeinschaft zwischen dem HC Bremen und dem Hastedter TSV, hat in der stark besetzten Nordstaffel der Jugendbundesliga den zweiten Platz belegt. "Wer sich hinter Lemgo für die Viertelfinalspiele qualifiziert und Teams wie Flensburg hinter sich lässt, muss Qualität haben", so der Füchse-Trainer. 

Die beeindruckende Serie der Jungfüchse, die Saison ohne einen Verlustpunkt und mit dem besten Torverhältnis über alle Staffeln hinweig abzuschließen, zählt in der KO-Runde nicht mehr. "Jetzt geht es für uns wieder bei Null los und das ist uns auch bewusst", weiß Spielmacher Jaron Siewert. Als amtierender Deutscher Meister fahren die Jungfüchse natürlich auch nach Bremen um zu gewinnen. "Das ist immer uns Anspruch, wir wollen ein möglichst gutes Ergebnis mit ins Rückspiel nehmen", gibt Chefcoach Hanning vor. 

Mit dem HC Bremen erwartet die Hauptstädter dabei keine leichte Aufgabe. Die Mannschaft von Trainer Christian Maassen agiert sehr variabel im Angriff und einen sehr guten Rückraum. Nach durchwachsenen letzten Wochen müssen sich die Füchse also für das Viertelfinale steigern, um bei der Mission Titelverteidigung einen wichtigen Schritt weiter zu kommen. "Wir gehen selbstbewusst, aber nicht überheblich in die Partie. Wenn wir als Favorit gesehen werden, nehmen wir das so an", so Bob Hanning weiter. Die Partie wird am Samstagabend um 19 Uhr in der Hinni-Schwenker-Halle in Bremen von den Unparteiischen Schultz / Wiegratz angepfiffen. Das Rückspiel in Berlin findet am 12. Mai um 16 Uhr in der Lilli-Henoch-Sporthalle im Sportforum Berlin statt. 




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.