Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
05.05.2013|Information|ATz

Jungfüchse schaffen gute Basis für Halbfinaleinzug

Mit einem souveränen 34:27 (15:11)-Erfolg haben sich die Jungfüchse beim Viertelfinalhinspiel in Bremen eine gute Ausgangslage für das Rückspiel am kommenden Wochenende in Berlin geschaffen. In der mit 600 Zuschauern restlos ausverkauften Hinni-Schwenker-Halle in Bremen sahen die Besucher ein tolles Handballspiel. Bester Werfer der Füchse Berlin war Kapitän und Jugendnationalspieler Paul Drux mit 10 Toren. 

Von Beginn an sahen die Handballfans in Bremen eine Partie mit viel Emotionen, die aber nie unfair geführt wurde. Wie erwartet mussten die Jungfüchse dabei auf einige Akteure verzichten. Fabian Wiede, Darius Krai und Max Bauer kamen nicht zum Einsatz und Kreisläufer Moritz Schade musste bei der B-Jugend aushelfen, die zeitgleich in Flensburg spielte. Trainer Bob Hanning hatte das wichtige Spiel im Norden daher stark dezimiert zu bestreiten. Umso erfreulicher war es, dass die Spieler, die sonst nicht so im Fokus stehen, von Beginn an gut ins Spiel fand. Christoph Reißky, Max Scheithauer, Julian Kassler und Max Rühl boten eine sehr ordentliche Partie. Besonders zufrieden war Trainer Hanning mit Linkshänder Willy Weyhrauch. "Das war sein bestes Abwehrspiel in unserer gemeinsamen Zeit. Auch wenn er vorne den ein oder anderen liegen gelassen hat, merkt man den Erfahrungsvorteil von drei Deutschen Meisterschaften", so Hanning.

In der ersten Halbzeit stellte das Team von Trainer Hanning eine sehr gute Abwehr, die die Verletztensorgen zwischenzeitlich vergessen machten. Mit Jaron Siewert und Paul Drux im Zentrum wurden die Bremer Gastgeber immer wieder vor schwere Aufgaben gestellt. Nur in der Offensive lief es noch nicht ganz optimal, in dieser Phase ließen die Jungfüchse noch zu viele Chancen liegen. Zum Halbzeitpfiff stand es 15:11 aus Sicht der Berlin. "Zu Beginn der zweiten Halbzeit wollte man uns dann nicht wirklich wegziehen lassen", sagte Bob Hanning mit einem Augenzwinkern. Die beiden Unparteiischen leiteten die Partie in der restlichen Zeit jedoch sehr umsichtig und fair. Großen Respekt zollte der Füchse-Coach auch den Bremern: "Bremen hat eine tolle Mannschaft zusammen, wenn wir kurz unkonzentriert waren, war Bremen sofort präsent. Es war für uns das schwerste der Saison, der Gegner hat uns alles abverlangt", sagt Hanning. Die Hausherren überzeugten immer wieder durch mannschaftliche Geschlossenheit gepaart mit individueller Qualität. 

Von der 45. bis zur 55. Minute leisteten sich die Jungfüchse dann eine Schwächephase, mit der der Trainier nicht zufrieden war. Allerdings war die Situation für den sonst so großen Kader der Hauptstadt-Talente ungewohnt, immerhin gab es keine Wechselmöglichkeiten auf der Bank. Die Gelegenheit den Sack schon in Bremen zuzumachen, konnten die Füchse daher noch nicht nutzen. Am Ende reichte es jedoch beim 34:27-Auswärtssieg für einen komfortablen 7-Tore-Vorsprung für das Rückspiel. "Wir bereiten uns nun sehr gewissenhaft auf das Rückspiel vor. Jetzt liegt es an uns, das Halbfinale zu erreichen", so Cheftrainer Hanning. Das Viertelfinal-Rückspiel findet am 12. Mai um 16 Uhr in der Lilli-Henoch-Sporthalle im Sportforum Berlin statt. 

Torschützen: Drux 10, Reißky 6, Kassler 5, Weyhrauch 5, Scheithauer 4, Rühl 2, Siewert 2

Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.




Weitere News

12.10.2025|Spielbericht|pst

Fulminanter Heimsieg – zwei Debütanten gefeiert

Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.

11.10.2025|Vorbericht|pst

Wiedersehen mit einem ehemaligen Coach

Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.

09.10.2025|Spielbericht|pst

Herzschlagfinale! Grøndahl vom Strich zum Sieg

Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...

09.10.2025|Information|pst

Heimspiel im Achtelfinale des DHB-Pokals

Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.