Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
20.05.2013|Information|ATz

"Können alles gewinnen und nichts verlieren" - Füchse reisen zum HSV

Die Füchse Berlin müssen drei Tage vor Saisonende zum nächsten Topspiel antreten. Diesmal geht es zum Tabellenfünften HSV Hamburg an die Elbe. Für beide Mannschaften ist es eine Vorentscheidung um den vierten Tabellenplatz. Am Dienstagabend um 20:15 Uhr wird die Partie angepfiffen, Sport1 überträgt live im Free TV.

Nach dem Überstehen der Champions-League-Gruppenphase haben die Füchse Berlin am Wochenende das zweite Saisonziel erreicht. Auch in der kommenden Saison werden die Hauptstädter wieder europäisch spielen. Durch den EHF-Pokalsieg der Rhein-Neckar Löwen berechtigt auch der 6. Tabellenplatz zum EHF-Pokal und in der jetztigen Tabellenkonstellation können die Füchse maximal Sechster werden. Doch aktuell belegen die Füchse Berlin den vierten Tabellenplatz, den sie auch gegen den direkten Konkurrenten HSV Hamburg verteidigen wollen. 

"Wenn wir gewinnen, haben wir den vierten Platz sicher und sind weiter ganz oben dran. Wenn wir verlieren, kann der HSV aus eigener Kraft auch nicht besser sein als wir", erklärt Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning die Tabellensituation vor der Partie. Aktuell haben die Berliner drei Punkte Vorsprung auf die Hanseaten. "Wir können alles gewinnen und nichts verlieren", fasst Hanning zusammen. Ohne Druck können die Männer von Trainer Dagur Sigurdsson daher am Dienstag in die Partie gehen. 

Der isländische Coach der Hauptstädter kann am Dienstag auf seinen gesamten Kader bauen. Im Spiel gegen den SC Magdeburg vor einer Woche überzeugte erneut vor allen Dingen die Achse Jaszka-Igropulo. Auf 13 der 29 Tore brachten es die beiden Rückraumwerfer. Doch der HSV hat aus dem Hinspiel sicher noch eine Rechnung offen. Am 5. Dezember schickten die Füchse die Hanseaten nach einem 37:27-Kantersieg nach Hause. Aber die Füchse haben auch am 32. Spieltag der DKB Handball-Bundesliga nichts zu verschenken, mit einem Sieg wäre der vierte Platz und damit die Chance auf ein weiteres Jahr Königsklasse sicher. "Vielleicht können wir somit am Dienstag das dritte Jahr in Folge unser Saisonziel übertreffen", sagt Bob Hanning. 

Das Spiel wird am Dienstagabend ab 20 Uhr auf Sport1 im Free-TV übertragen, Anpfiff ist um 20:15 Uhr durch das Schiedsrichtergespann Andreas und Marcus Pritschow. 




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.