Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
10.08.2013|Information|jun/rom - handball-world.com

Füchse Berlin bezwingen HSV Hamburg

Die Füchse Berlin setzten sich im zweiten Spiel beim Internationalen Heide-Cup in Schneverdingen mit 32:28 (15:11) gegen den HSV Hamburg durch. Die Berliner hatten die bessere Tagesform und wirkten schon eingespielter. Wie bereits am Vortag war Konstantin Igropulo, dieses Mal mit sechs Treffern, bester Berliner Torschütze.

Elf Tage vor dem ersten Aufeinandertreffen in der CL-Quali hatten die Füchse Berlin gegen den HSV Hamburg die bessere Tagesform. In einer fairen Partie setzten sich die Füchse mit 32:28 (15:11) durch. Das Team von Martin Schwalb hatte wie schon am gestrigen Abend große Abstimmungsprobleme in der Abwehr und vergab vorne zu viele Chancen. Die Berliner präsentierten sich hingegen in guter Frühform. Besonders die Defensive der Füchse stand kompakt und ließ dem HSV-Angriff über weite Strecken wenig Spielraum.
 
Dagur Sigurdsson hielt auch gegen die Hamburger an seinem Rotationsprinzip fest und wechselte munter durch. Zeitweise standen mit Fabian Wiede, Colja Löffler und Jonas Thümmler drei Eigengewächse auf dem Platz.  Auch im Spielaufbau wirkten die Füchse bereits eingespielter als der HSV, der mit der Integration seiner acht Neuzugänge noch sichtbar zu kämpfen hat. Zwar brachte HSV-Kapitän Pascal Hens sein Team früh mit 1:0 in Front, doch es sollte eine Momentaufnahme bleiben. Die Füchse spielten mutig auf und gingen nach einem gelungene Kempator über Markus Richwien und einem Gegenstoßtor des schnellen Frederik Petersen mit 4:2 in Führung.
 
Zwar konnte der HSV, gerade durch vier wichtige Tore von Petar Djordjic, mithalten und durch die Einwechslung von Henrik Toft Hansen frischen Wind bringen, doch die Berliner bauten ihre Führung bis zur Halbzeit trotzdem auf 15:11 aus. Im zweiten Durchgang änderte sich an dem Bild nicht viel: Beide Mannschaften experimentieren viel, wobei die Berliner erfolgreicher waren und ihren Vorsprung über 24:18 auf 32:24 ausbauen konnten. In den letzten fünf Spielminuten bewiesen die Hamburger nochmals Moral, so dass das Endergebnis mit 28:32 aus HSV-Sicht nicht zu deutlich ausfiel. Die Füchse Berlin werden damit morgen um 17:30 Uhr im Finale spielen, der Gegner wird sich aus den beiden weiteren Samstagpartien ergeben.

Füchse Berlin:
Heinevetter, Stochl;
Löffler 2, Richwien 2, Romero 4, Zachrisson 3, Jaszka 3, Horak 4, Igropulo 6/2, Nielsen 4, Petersen 4




Weitere News

17.07.2025|Information|pst

Spielplan für die Bundesliga steht

Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...

17.07.2025|Information|pst

Vorverkauf für CL-Dauerkarte gestartet

Die Europäische Handball-Föderation hat die Spielpaarungen der Machineseeker EHF Champions League bekanntgegeben. Somit ist klar, wie die Reihenfolge der Gegner in der Gruppenphase lautet, eine genaue Terminierung der Partien der Füchse Berlin stehen derweil noch aus.

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...