Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
05.12.2013|Information|ATz

EHF Cup Gruppenauslosung lässt Füchse nach Rumänien, Frankreich und in die Slowakei reisen

Am Donnerstagmittag wurden in Wien die Gruppen für Hauptrunde des EHF Cup ausgelost. Die Gruppenphase beginnt am 08. Februar 2014 und wird in vier Gruppen mit jeweils vier Mannschaften gespielt. Die Füchse Berlin treffen in der Gruppe D auf HCM Constanta (Rumänien), Chambery Savoie HB (Frankreich) und den Sporta Hlohovec (Slowakei). 

Mit Chambery und Constanta sind die Füchse Berlin mit zwei Teams in der Gruppe, die ebenfalls Champions-League Erfahrung haben. Komplettiert wird die Gruppe durch das slowakische Team Sporta Hlohovec, das sich als einziges in der ersten Runde des EHF Cups eingestiegenes Team bis zur Gruppenphase durchgesetzt hat. "Wir werden jetzt beginnen uns mit den Gegnern beschäftigen und schauen dass wir gut vorbereitet sind. Die Gruppen sind sehr ausgeglichen", sagt Füchse-Trainer Dagur Sigurdsson. "Wir haben mit Constanta ein Team was schon oft in der Champions League gespielt hat und auch Chambery mit den beiden Gille-Brüdern ist ein Spitzenteam aus Frankreich", sagt Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning der mit Geschäftsstellenleiter Stefan Güter vor Ort war. "Von den Reisen her gab es sicher einfachere Gegner. Ich bin mir aber sicher, dass wir die anspruchsvollere Reiseplanung, auf die wir im EHF Cup vorbereitet waren, mit Bravour meistern werden", so EHF Cup-Delegationsleiter Stefan Güter. Mit rund 1500km Entfernung ist Constanta am schwarzen Meer die weiteste Reise, die die Füchse erwartet.


Im Rahmen der Gruppenauslosung stellte Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning auch den Austragungsort für das EHF Cup Finalturnier vor. "Wir hoffen im Mai nur drei Teams zu einem tollen Handballevent in Berlin begrüßen zu dürfen, einen Platz wollen wir gerne selbst einnehmen", so Hanning. Das EHF Cup Finalturnier findet am 17./18. Mai 2014 statt. Die Füchse würden sich als Gruppenerster oder einer der drei besten Gruppenzweiten direkt für die selbst ausgerichtete Finalrunde qualifizieren und müssten kein Viertelfinale spielen. 
 
 Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe D
Hannover-Burgd. (GER)Montpellier HB (FRA)Pick Szeged (HUN) Füchse Berlin (GER)
Ademar Leon (ESP) Skjern HB (DEN)Tatran Presov (SVK)HCM Constanta (ROU)
Lugi HF (SWE) HC Zomimak-M (MKD)HBC Nantes (FRA)Chambery HB (FRA)
Csurgoi KK (HUN)Sporting CP (POR)Kristianstad (SWE)Sporta Hlohovec (SVK)
 




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.