Mit der neuen Partnerschaft stärkt Ticketmaster seine Marktposition im Profi-Sport in Deutschland. Durch die neue Kooperation können Handballfans national und international zukünftig einen noch besseren Kundenservice mit dem Ticketsystem von Ticketmaster, Weltmarktführer im Ticketing, erwarten.
Klaus Zemke, Geschäftsführer der Ticketmaster GmbH, kommentiert die neue Partnerschaft: "Für Ticketmaster ist die Zusammenarbeit mit den Füchsen ein weiterer wichtiger Schritt im Bereich Sport Events. Als Berliner freuen wir uns natürlich ganz besonders über die Partnerschaft. Wir haben schon einige Spiele der Füchse Berlin live in der Max-Schmeling-Halle miterlebt und es waren immer hochkarätige und spannende Begegnungen. Wir werden Bob Hanning und seine Füchse mit unserem langjährigen Know-how in der Ticketvermarktung ab der kommenden Saison bestens unterstützen."
Bob Hanning, Geschäftsführer Füchse Berlin, fügt hinzu: „Wir freuen uns ab der nächsten Saison mit dem Weltmarktführer im Ticketing zusammen zu arbeiten und erhoffen uns neue Impulse. Das Live-Event in der Halle ist das, was den Handballsport ausmacht. Hier ist ein starker Partner an unserer Seite elementar wichtig. Wir sind überzeugt mit Ticketmaster den richtigen Partner für eine noch erfolgreichere Zukunft gefunden zu haben.“
Über Ticketmaster:
Ticketmaster gehört zur Live Nation Entertainment Inc., dem größten Live Entertainment-Unternehmen der Welt. Zur Live Nation Entertainment Gruppe gehören Ticketmaster.com, Live Nation Concerts, Front Line Management Group sowie Live Nation Network. Ticketmaster.com ist der weltweit größte Ticketvermarkter mit monatlich über 26 Millionen Besuchern (unique visitors) auf seinen Websites und rangiert weltweit unter den Top 5 E-Commerce-Websites. Live Nation produziert pro Jahr weltweit über 20.000 Veranstaltungen für 2.000 Künstler weltweit. Front Line ist das weltweit bedeutendste Künstlermanagement und vertritt über 250 Künstler. Live Nation Network als der führende Anbieter von Marketing-Lösungen im Live Entertainment erreicht weltweit jährlich über 200 Mio. Verbraucher.