Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
23.02.2014|Information|TnB

Juniors erfolgreich beim HSV Hannover

 Am vergangenen Samstag, 22.02.2014 konnten sich unsere Juniors beim HSV Hannover mit einem 27:30 Auswärtssieg durchsetzen, die erfolgreichsten Torschützen auf Seite der Berliner waren Christoph Genilke (7 Tore) und Tom Skroblien (10/2 Tore).

Es war das zu erwartende schwere Spiel, neben Oliver Milde und Jaron Siewert (Einsatz in der Profimannschaft), mussten unsere Juniors auch auf Kapitän Kenji Hövels verzichten. Die knapp 250 Zuschauer in einer gut gefüllten Halle, sahen ein hart umkämpftes und spannendes Spiel. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Nach zwei Niederlagen in Folge wollten die Gastgeber vom HSV Hannover zu Hause wieder zurück in die Erfolgsspur gelangen. Bei unseren Juniors stand Wiedergutmachung auf dem Programm. Nach dem zuletzt schwachen Spiel gegen den SV Mecklenburg Schwerin vor eigenem Publikum, wollte man die zwei verschenkten Punkte auswärts wieder einholen. Dies zeigten auch die ersten 10 Minuten, wo es einen offenen Schlagabtausch gab, erst in der 11. Minute schafften es die Berliner mit 6:7 in Führung zu gehen, durch Christoph Genilke. In dieser Phase gelang es dem Team von Coach die Abwehr zu stabilisieren und auch Kreisläufer Edeler unter Kontrolle zu kriegen. Im Anschluss zogen die Berliner Gäste bis auf 11:14 zur Halbzeit davon. Die Führung hätte sogar noch höher ausfallen müssen. Aufgrund von zahlreichen Fehlwürfen und technischen Fehlern verbaute man sich die Chance auf ein komfortableres Polster für die Pause. Dies sollte sich im weiteren Verlauf der Partie noch rächen. 

In Durchgang zwei kamen die Niedersachsen besser ins Spiel. Durch erneute viele einfache Fehler der Juniorfüchse kamen die Hausherren zum Anschlusstreffer (20:21, 42. Minute). Die Füchse versäumten es erneut in dieser Phase, durch eigene Fehler im Abschluss, sich abzusetzen. In der 51. Minute schaffte es sogar der HSV Hannover in Führung zu gehen. Füchse-Trainer Max Rinderle musste reagieren. Die kurze Auszeit sorgte für die erhoffte Wende im letzten Abschnitt. Durch eine konzentrierte Abwehrleistung in den letzten fünf Minuten und einem gut aufgelegten Max Kroll im Tor (19 Paraden) setzte man sich am Ende mit 27:30 in Hannover durch.

Mit 28:16 Punkten steht man wieder aufm dem dritten Tabellenplatz der 3. Liga Nord. Nach einem spielfreien Wochenende geht es dann am Samstag, 08.03.2014 zu Hause gegen GWD Minden II um 19.30 Uhr in der Lilli-Henoch-Sporthalle.




Weitere News

26.08.2025|Vorbericht|sh

Deutscher Meister empfängt Zweitliga-Meister

An diesem Sonntag, 31. August, um 15 Uhr beginnt für die Füchse Berlin die neue Saison in der DAIKIN Handball-Bundesliga. Gegner im Fuchsbau ist der Bergische HC, der nach einem dominanten Jahr in der zweiten Liga wieder erstklassig spielt. Die beiden Neuzugänge des Deutschen Meisters, Tobias ...

26.08.2025|Information|pst

Darj und Wiede verlängern ihre Verträge

Der Kapitän und das Urgestein bleiben über die Saison hinaus an Bord. Die Füchse Berlin haben mit zwei Stützen des Teams verlängert. Fabian Wiede bleibt demnach mindestens bis 2027 ein Fuchs, Max Darj bis 2028.

26.08.2025|Information|pst

Füchse als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet

Am gestrigen Montagabend wurden in Hamburg der SPORT BILD-Award vergeben. Mit vor Ort war auch eine Fraktion der Füchse Berlin, denn für die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte wurde der Hauptstadt-Club geehrt.

23.08.2025|Spielbericht|sh

Zitterpartie sichert Füchsen wieder den Super-Cup-Titel

Die Füchse Berlin haben sich in einem hochklassigen und dramatischen Super-Cup-Duell gegen den THW Kiel mit 34:33 (31:31/19:14) durchgesetzt. Nach einem temporeichen Spiel, starken Torwartleistungen und einer packenden Schlussphase fiel die Entscheidung erst im Siebenmeterwerfen – und die ...

23.08.2025|Information|sh

Erster Pokalgegner der Füchse steht fest

Die Auslosung zur 2. Runde des DHB-Pokals 2025/26 ist erfolgt: Die Füchse Berlin treffen auf die HSG Wetzlar. Gespielt wird zwischen dem 30. September und dem 2. Oktober. Heimrecht genießen dabei die Berliner.