Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
08.08.2014|Information|JuN

Heide-Cup: Füchse mit überzeugendem Auftritt gegen Kopenhagen

Überzeugender Auftritt der Füchse Berlin: Der Hauptstadtklub gewann sein Auftaktspiel beim internationalen Heide-Cup mit 28:25 (13:10). Aus einer sicheren Defensive heraus zeigte sich vor allem der Rückraum der Berliner von seiner starken Seite; Pavel Horak (10) und Paul Drux (5) waren die Haupttorschützen der Füchse. Für Kopenhagen traf Bo Spellerberg (10) am besten.

Die Füchse kamen besser in die Partie und setzten sich schnell auf 2:0 ab. Zwar markierte Bo Spellerberg wenig später den ersten Treffer für den dänischen Topklub, doch das beeindruckte die Füchse nicht. Angeführt vom starken Rückraum um Fabian Wiede, Pavel Horak und Petar Nenadic setzten sich die Berliner auf 5:1 ab. Doch es zeigte sich nicht nur der Angriff treffsicher, auch die Deckung agierte sicher. Die Dänen hatten große Probleme mit der kompakten Defensive des Bundesligisten, hinter der in Silvio Heinevetter ein sicherer Rückhalt stand. So scheiterte unter anderem Spellerberg vom Siebenmeterpunkt; Jesper Nielsen erhöhte im Gegenzug auf 6:1. KIF-Trainer Aron Kristjansson reagierte mit einer Auszeit auf den verschlafenen Start seines Teams.

Die Ansprache zeigte zunächst Wirkung: Kopenhagen netzte innerhalb einer Minute zweimal ein und hatte den Rückstand nach elf Minuten auf 3:6 verkürzt. Doch für mehr reichte es nicht. In Unterzahl – Nenadic hatte eine Zeitstrafe erhalten – verteidigten die Berliner ihren Drei-Tore-Vorsprung bis zur 20. Minute. Durch einen Doppelschlag des inzwischen eingewechselten Junioren-Europameisters Paul Drux erhöhten die Füchse auf 11:6, der gut agierende Horak setzte mit dem 12:6 noch einen Treffer drauf. Doch drei technische Fehler in Folge ließen den Vorsprung wieder schmelzen, sodass zur Halbzeit „nur“ ein 13:10 für die Füchse zu Buche stand.

Nach der Pause bot sich ein ähnliches Bild wie in der ersten Halbzeit: Die Füchse spielten, Kopenhagen lief dem Vorsprung – vergeblich – hinterher. Berlins Coach Dagur Sigurdsson ließ den spanischen Star Iker Romero weiterhin auf der Bank und bot neben Wiede und Drux in Jonas Thümmler und Tom Skroblien zwei weitere Eigengewächse auf. Der junge Linksaußen krönte seinen Einsatz mit dem Treffer zum 24:18. Auch Rechtsaußen Willy Weyrauch bekam gegen Ende der Partie noch seine Spielminuten.

Doch sicher hatten die Berliner den Sieg zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Kopenhagen konnte noch einmal auf 20:24 verkürzen. Sigurdsson stellte daraufhin um: Er brachte Petr Stochl für Heinevetter ins Tor und ließ Mattias Zachrisson offensiv gegen den dänischen Rückraum agieren. Der schwedische Rechtsaußen agierte nach der Einwechslung Weyrauchs auf Rückraum rechts, um Youngster Wiede zu entlasten. Doch was den Kopenhagenern am Ende jede Siegchance kostete, war die Passivität gegen den wurfstarken Berliner Rückraum. Drux und Horak konnten auch in der Schlussphase nahezu unbedrängt aus der zweiten Reihe einnetzen und sicherten so den 28:25-Sieg.

Füchse-Werfer: Wiede (3), Nenadic (2), Zachrisson (2), Skroblien (1), Horak (10), Nielsen (2), Petersen (4), Drux (5)
Spielfilm: 2:0, 6:1, 8:4, 9:6, 12:6, 13:10 (HZ), 17:14, 21:15, 23:18, 27:24 (EN)

Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.




Weitere News

12.10.2025|Spielbericht|pst

Fulminanter Heimsieg – zwei Debütanten gefeiert

Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.

11.10.2025|Vorbericht|pst

Wiedersehen mit einem ehemaligen Coach

Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.

09.10.2025|Spielbericht|pst

Herzschlagfinale! Grøndahl vom Strich zum Sieg

Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...

09.10.2025|Information|pst

Heimspiel im Achtelfinale des DHB-Pokals

Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.