Beide Mannschaften hatten sich viel vorgenommen für das Aufeinandertreffen am ersten Spieltag. Mit neuem Trainer und einigen neuen Spielern wollte Göppingen, nach einer Saison unter den eigenen Möglichkeiten, wieder an alte Erfolge anknüpfen. Die Füchse Berlin wollten trotz der Verletzungssorgen auch einen ordentlichen Saisonstart hinlegen, nach dem sich das Team in den Vorbereitungsspielen immer besser präsentiert hatte. Dennoch ist die Mannschaft von Trainer Dagur Sigurdsson nur schwer in die Partie gekommen. In den ersten Minuten agierten die Gastgeber wacher und konzentrierter und hatten mit Priomsz Prost einen sicheren Rückhalt im Tor.
Nach rund zehn Minuten entwickelte sich dann eine sehr offen geführte Partie und die Gäste konnten Paroli bieten. Mattias Zachrisson gelang beim 6:6 nach 12 Minuten erstmalig der Ausgleich, doch es gelang nicht, selbst in Führung zu gehen. Göppingen konterte die Füchse immer wieder über die 1. und 2. Welle aus und kam so zu einfachen Toren, auch wenn Füchse-Keeper Silvio Heinevetter einige wichtige Bälle parieren konnte. Neuzugang Petar Nenadic fügte sich gut als Regisseur und erfolgreicher Werfer ein und konnte im Angriff einige Akzente setzen. Zur Halbzeit war beim Stand von 14:15 aus Berliner Sicht noch alles offen.
Auch nach dem Wiederanpfiff merkte man der Partie an, dass die Saison noch sehr jung war. Auf beiden Seiten passierten viele Fehler, die die Gastgeber aber über weite Strecken besser für sich nutzen konnten. Dennoch gelang es den Füchsen in der zweiten Halbzeit auch erstmalig selbst in Führung zu gehen. Wieder war es Nenadic der zum 16:15 für seine Mannschaft traf. Bis zur 41. Minute beim Spielstand von 18:18 zeichnete sich noch kein Sieger ab.
Doch innerhalb von zehn Minuten schaffte es Göppingen dann, das Momentum für sich zu nutzen. Mit einem 7:1-Lauf schockte Frisch Auf die Füchse und konnte 25:19 erhöhen. Dagur Sigurdsson stellte im Angriff noch einmal um. Kapitän Iker Romero kam, machte Druck und überzeugte selbst als erfolgreicher Werfer. So gelang es den Füchsen mit einem eigenen 8:2-Lauf noch einmal auf 27:26 heran zu kommen, doch am Ende feierten die Göppinger beim Endstand von 29:27 die ersten beiden Punkte der Saison 2014/2015.
Füchse: Heinevetter, Stochl, Löffler, Wiede 3, Thümmler, Nenadic 6/1, Romero 5/1, Weyhrauch, Zachrisson 5, Horak 1, Igropulo 2/1, Nielsen 2, Petersen 2, Drux 1.